Autor |
Beitrag: extrem /Wildfire (Gelesen: 807 mal) |
Milaq
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1150
|
|
 |
extrem /Wildfire
( Datum: August 3rd, 2023 um 8:40:43pm) |
| Zitieren | Ändern
|
hi es sieht nicht gut aus. Viel zu heiss/Wind und es sind inzwischen mehrere Wildfire . https://akfireinfo.com ' Die ersten Evacuationen laufen schon es wird leider heisser und windig.
Milaq
https://www.newsminer.com gespeichert
Letzte Änderung: Milaq - August 3rd, 2023 um 8:48:09pm
|
|
Bootie
Sourdough
    

Mush on!
Geschlecht: 
Beiträge: 3086
|
|
 |
Re: extrem /Wildfire
(Antworten #1 Datum: August 4th, 2023 um 5:55:45pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Da habt ihr ja jedes Jahr mit zu tun. Menno, das tut mir leid. Ich würde euch gerne von unserem Regen abgeben - fast 14 Regen und Wind am Stück - heute haben wir zum ersten Mal die Sonne gesehen! Haltet durch und viel Glück, dass die Brände sich legen bzw. gut bekämpft werden können.
Bootie
gespeichert
Solange der Mensch denkt, dass ein Tier nicht fühlt, fühlt das Tier, dass der Mensch nicht denkt! (unbekannt)
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1707
| WWW |
|
 |
Re: extrem /Wildfire
(Antworten #2 Datum: August 6th, 2023 um 12:34:25am) |
| Zitieren | Ändern
|
Teil I von II: Im Prinzip haben wir im Innern Alaska’s dieses Jahr mit dem Wetter 'Schwein gehabt’. Bis vor ein paar Tagen…. Der Winter 22/23 brachte genügend Schnee ohne vorjährige Katastrophen wie Schneeregen im Januar auf Strassen die bis zu -25C ausgekühlt waren. Grosse Schneestürme blieben trotzdem meist aus. Natürlich gab es davon einige, aber sicherlich nicht so heftig wie in vergangenen Jahren. Wenn man bei der ohne Zweifel existierenden Klimawandlung seine Erwartungen in Hinsicht auf ‘normal’ in Alaska etwas zurück setzte, war es also ein eher netter Winter mit genügend Schnee um die Wildnisflüsse so über die Ufer steigen zu lassen wie sie es seit Jahrmillionen tuen. Ende April sanken Temperaturen um Fairbanks nochmals auf -20C, was wir hier als eine Unverschämtheit ansahen, was die Wettergötter allerdings kaum interessierte. Als die Laubbäume dann um Fairbanks im Mai dann auch noch fast eine Woche später als normal grünten, sprach jeder von einem kaltem Sommer. Was allerdings folgte, waren acht von abendlichem Regen und täglicher Sonne durchflochtene Wochen. Während wir die Sonne genossen, genoss der Wald unter anderem natürlich auch den Regen. Eine perfekte Balance wurde geschaffen in der alles wuchs und den kurzen Sommer genoss. Auch blieben die weiten Wälder nass genug, um nicht einfach durch den ersten Blitzeinschlag in Flammen aufzugehen. Während Unmengen an Wäldern in Kanada einer Dürre und den auf Blitzeinschläge folgenden Waldbränden zum Opfer fielen, blieb Alaska dieses Jahr davon verschont. Und so vergingen bei uns die Wochen zwischen Mitte Mai und Mitte Juli. Als generelle Faustregel kann man davon ausgehen, dass die Waldbrandsaison Ende Juli langsam zu Ende geht. Man konnte zu dieser Zeit um die letzte Juliwoche im Innern Alaska’s den Beginn eines kollektiven Seufzer der Erleichterung erahnen. Während Millionen von Hektar in den Yukon- und Northwest Territories sowie in anderen kanadischen Staaten weiter brannten, waren wir verschont geblieben. August wird bei uns historisch als Regenzeit angehen. Dann allerdings blieb der Regen aus und wir erreichten Rekordtemperaturen von 34C. Als nächstes drehte der Wind als sich ein Hochdruckgebiet ueber Zentalalaska fest setzte. Vieles von dem Rauch, der vorher in die unteren Staaten der USA gezogen war, floss nun über hunderte von Kilometern zu uns. Man konnte es allerdings gut aushalten. Es war lange nicht so schlimm wie z.B. die Luft in New York.  Trotz ausgebliebenem Regen genossen wir die tägliche Sonne bis der Tag kam an dem das sich ueber uns bildende Hochdruckgebiet mit einem aus Westen kommendem Tief anlegte. Innerhalb von 24 Stunden wurden an diesem Tag über 11.000 Blitzeinschläge gemessen. Danach gingen die nach Regen durstenden Wälder in Flammen auf. Innerhalb von Tagen wurden danach mehr als 80 neue Waldbrände von Piloten und Leuten in der Wildnis gemeldet. — Teil II folgt: gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1707
| WWW |
|
 |
Re: extrem /Wildfire
(Antworten #3 Datum: August 6th, 2023 um 12:34:58am) |
| Zitieren | Ändern
|
Teil II: Und somit sitzen wir nun am 5 August 2023 bei 28C auf meiner Terrasse nahe Fairbanks im Rauch der Waldbrände während ich dies schreibe. Ich kann leicht spüren, wie das Land in seiner Stille unter der Trockenheit und Hitze leidet. Selbst die Mosquitos haben kaum Lust mich zu belästigen. Dies ist eine Zeit zu der nachts Temperaturen von 10-14C herrschen, tags über aber immer noch auf 25C steigen. Eigentlich sollte nun die von Allen erhoffte Regenzeit beginnen, aber ausser ein paar Schauern ist fuer die nächste Woche keinerlei Änderung der Wetterverhältnisse in Aussicht. Nur der grosse Tanana River und der noch viel größere Yukon River, die von den rapide schmelzenden Gletschern aus der Alaska Range und den Yukon Territories gespeist werden, stehen auf ‘abnormal’ hohem Pegel. Alle anderen nicht von Gletschern gespeisten Flüsse weisen einen ‘abnormal’ niedrigen Wasserstand auf. Es wurde allerdings schon vor Jahren angekündigt, dass Zentral Alaska mit der jetzt einhergehenden Klimawandlung eventuell zur Steppe werden wird. Trotzdem war dieser Sommer eine Erleichterung gegenüber letztem Jahr, als es ab Mai garnicht regnete und es überall brannte bis dann Anfang August die lang ersehnte Regenzeit schlussendlich begann. - Ich lebe nun seit 39 Jahren in Alaska. Seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts hat sich das Wetter bei uns ohne Zweifel drastisch verändert. Daran gibt es keinerlei Zweifel mehr, wie immer man seine Argumente drehen will. Natürlich kann man darüber diskutieren ob es der Mensch oder reiner Zufall ist, der Schuld an dieser Veränderung trägt. Die Fakten sind allerdings nicht von der Hand zu weisen. Im Augenblick bekämpfen ausgebildete Feuerwehrleute unter anderem auch den ‘Lost Horse Creek’- Waldbrand ca. 35 km ausserhalb von Fairbanks nahe Haystack Mountain, wo meine Familie eine Cabin besitzt. Der Waldbrand ist über die letzten Tage über mehrere Hügel bis auf 4 km in Richtung ‘Haystack’ vorgedrungen, wird aber mit Wasserflugzeugen, von Bulldozern gezogenen Schneisen und Mannschaften heftig bekämpft. Wer Interesse an Informationen und Photos in Hinsicht auf den ‘Lost Horse Creek’-Waldbrand nahe Haystack oder andere Waldbrände in Alaska hat, kann diese (wie Milaq schon sagte) hier finden: https://akfireinfo.com/ Wünscht uns Glück, dass der Wind in den kommenden Tagen in eine fuer uns gute Richtung dreht. 
Peter  gespeichert
|
|
Snowdog
Sourdough
    

Das sind keine Hundehaare, das ist Husky Glitter !
Geschlecht: 
Beiträge: 2881
| WWW |
|
 |
Re: extrem /Wildfire
(Antworten #4 Datum: August 6th, 2023 um 3:00:01am) |
| Zitieren | Ändern
|
am August 6th, 2023 um 12:34:58am schrieb Peter_Kamper : Wünscht uns Glück, dass der Wind in den kommenden Tagen in eine fuer uns gute Richtung dreht.  Zitierten Beitrag lesen Hi Peter,
natürlich drücken wir die Daumen und wünschen euch alles Glück, das ihr für einen positiven Ausgang braucht.
Das Wetter spielt dieses Jahr ja schon heftig verrückt. Die folgenden Bilder sind am Fr., 4.8.23 spätnachmittags in der Reutlinger Innenstadt aufgenommen worden :



Das ist kein Wintereinbruch, sondern feinkörniger Hagel, der in kürzester Zeit >30 cm fiel.
Sieht beeindruckend aus ! Allerdings dürften die bisher überschaubaren Schäden schneller und leichter zu beheben sein, als nach einem Wildfire.
Keep calm and carry on Swabian Snowdog gespeichert
Das wirkungsvollste Mittel gegen Stress & schlechte Laune hat ein Fell, vier Pfoten und bellt ! “Als ich die Hand eines Menschen brauchte, reichte mir jemand seine Pfote“
Letzte Änderung: Snowdog - August 6th, 2023 um 3:03:30am
|
|
Milaq
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1150
|
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: extrem /Wildfire
(Antworten #6 Datum: August 6th, 2023 um 4:04:11pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Ja, das Wetter spielt überall verrückt. Nach 3 Wochen mit jedem Tag über 35 Grad, sitzen wir jetzt hier in München bei 15 Grad mittags, wo es normalerweise im August über 25 Grad haben sollte. Der Wind hat Orkan-Stärke und in den Bergen schneits. Verrückte Welt. Ich hoffe für alle Bewohner in Alaska, dass der Regen kommt.
gespeichert
|
|
Juchu
Senior Member
   

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 79
|
|
 |
Re: extrem /Wildfire
(Antworten #7 Datum: August 12th, 2023 um 7:49:28pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Schlimm - Peter - wir denken an dich und halten alle fest die Daumen, danke, dass du dir die Zeit genommen hast und uns so umfangreich informiert hast. Alles Gute gespeichert
|
|
Husky_Heinz
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 941
|
|
 |
Re: extrem /Wildfire
(Antworten #8 Datum: August 13th, 2023 um 6:16:37pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen, wie schaut es zur Zeit bei Euch in Alaska mit den Feuern aus. Hat sich die Lage etwas beruhigt oder ist es immer noch eine große Gefahr für die Anwohner. Ich habe versucht mal ein paar Infos zu bekommen hab aber nichts gefunden was aussage kräftig ist. Könnt Ihr mal ein paar Infos hier rein stellen. Währe ganz gut................ Gruß Husky_Heinz gespeichert
Husky_Heinz
|
|
|