admin
Administrator
Ragnar
Geschlecht:
Beiträge: 5354
| WWW |
|
|
dr-blei
Gast
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #1 Datum: Februar 11th, 2012 um 11:34:01am) |
| Zitieren | Ändern
|
Obwohl ich auch Jäger bin verstehe ich es nicht das man aus Flugzeugen Bären jagen muss. Persöhnlich stehe ich auf dem Standpunkt das die Natur für sich selbst sorgt. Jedenfalls sind mir tolle Video Aufnahmen von lebenden Bären lieber als das man sie jagd! gespeichert
|
|
CharlieAK
Sourdough
North to the future!
Beiträge: 471
|
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #2 Datum: Februar 13th, 2012 um 7:36:39am) |
| Zitieren | Ändern
|
am Februar 11th, 2012 um 11:34:01am schrieb dr-blei : Obwohl ich auch Jäger bin verstehe ich es nicht das man aus Flugzeugen Bären jagen muss. Zitierten Beitrag lesen Seh ich genauso.
Wer jagen will, soll gefaelligst zu Fuss oder max. mit dem 4wheeler losziehen. Sich bequem ins Flugzeug zu hocken und von dort oben dann einfach "abzuknallen", finde ich echt arm
Ich habe grundsaetzlich nichts gegen Jagen, ich ess schliesslich auch Fleisch (wobei, wenn ich es selbst schiessen muesste, waer ich wohl Vegetarier ) Aber ich komm auch aus ner Jaegerfamilie, und mein Mann jagt ebenfalls, wenn auch nicht oft. Bloss irgendwo muss es zumindest annaehernd fair bleiben...und von fairer und anstaendiger Jagd kann man bei der Jagd mit dem Flugzeug nun wirklich nicht sprechen
Ich find es einfach bitter, dass so etwas ueberhaupt erlaubt ist gespeichert
|
|
dr-blei
Gast
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #3 Datum: Februar 13th, 2012 um 11:26:54am) |
| Zitieren | Ändern
|
Diese Art zu jagen war eben auf Grund von Fairness verboten und wäre in Mittel Europa undenkbar. Was ich nicht verstehe ist es gibt doch ein Gesetz in AK und im Yukon das am selben Tag des Einfliegens nicht gejagd werden darf und da fragt mann sich wie das zusammenpasst. Außerdem denke ich sind Bären kaum eine so starke Bedrohung für Elche und Cariboos da sie doch überwiegend Pflanzen fressen und von der fleischlichen Kost der überwiegende Teil Aas ist. Aktive Jagd durch Bären ergibt sich meisst durch Zufall bei verletzten Tieren bzw überraschendes zusammentreffen. Da sieht die Sache bei Wölfen etwas anders aus den die sind Hetzjäger vor allem wenn sie im Rudel jagen. Aber auch die Wolfsjagd ist aus der Luft abzulehnen. Außerdem müsste mann mal feststellen ob bei Wölfen eine Überpopulation besteht oder ob die Reduktion von Schalenwild nicht auf natürliche Weise zurückgeht oder gar sich in zyklischen Bahnen bewegt. Hatte erst vor kurzem eine Doku auf NG.gesehen und die meinten dass der Rückgang der Cariboos auf den Klimawandel zurück zu führen sei! gespeichert
Letzte Änderung: dr-blei - Februar 13th, 2012 um 11:30:12am
|
|
Baumjoe
Gast
|
|
dr-blei
Gast
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #5 Datum: Februar 13th, 2012 um 1:39:23pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Berthold es ist schier unmöglich das Bären den Bestand an Cariboos und Elchen ernsthaft dezimieren könnten. Ebenso die Wölfe von denen man weiß das sich ihr Bestand bei Nahrungsverknappung durch weniger Geburten selbst regelt. Es ist so das ich dieses Wolfsargument im Yukon schon gehört habe und halte es nur für einen Vorwand das man mit dem Flugzeug jagd auf Wölfe machen kann. Im Sommer und im Frühjahr ist eine Jagd aus Gründen der Jungenaufzucht absolut nicht akzeptabel. Die Jagd im Winter sehr anstrengend bzw am Baitplatz bei Temperaturen von 20-45° auch nicht gerade lustig und wird nur von passionierten Jägern ausgeübt. Diese wenigen Ansitzjäger können den Wildbestand an Wölfen nicht mal im Ansatz gefährden.Daher will man für die bequemen Schießer die Jagd aus der Luft erlauben einfach schändlich und hirnlos. Solches Ansinnen bringt die Jagd an sich in Verruf,leider! gespeichert
|
|
amarok
Full Member
No fear
Geschlecht:
Beiträge: 38
|
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #6 Datum: Februar 13th, 2012 um 2:02:02pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Schon in den '70 Jahren hat Farley Mowat diesbezüglich im Auftrag der Canadisch Regierung geforscht. Sehr schönes Buch und der Film ist auch toll.
NEVER CRY WOLF im Englischen
WENN DIE WÖLFE HEULEN im Deutschen gespeichert
|
|
Baumjoe
Gast
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #7 Datum: Februar 13th, 2012 um 2:25:36pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo amarok,
finde das Buch und den Film auch toll. Leider hat Farley Mowat es bei vielen seiner Bücher mit der Wahrheit nicht so genau genommen. So dauerte sein Aufenthalt allein im Norden, der zu dem Buch führte, lediglich 6 Wochen - wie er später auch zugab - und nicht viel länger, wie er es im Buch darstellte. In Kanada wird er deshalb oft auch "Hardly knows it" genannt.
Gruß
Baumjoe gespeichert
|
|
dr-blei
Gast
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #8 Datum: Februar 13th, 2012 um 2:41:29pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Übrigens kennt ihr den Film von Gordon Eastman "Savage Wild" Das Thema ist die Aufzucht von Wölfen im Doku Spielfilm Charakter. Wenn ihn jemand will ich habe ihn. Ist ein toller film mit viel Einblick in das Leben der Wölfe und er spielt im Yukon! gespeichert
|
|
dr-blei
Gast
|
|
Re: Luftjagd auf Bären in Alaska
(Antworten #9 Datum: Februar 18th, 2013 um 1:53:11pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Wie es scheint dürfte das Argument der Bürokratenein sein das die Schalenwildbestände angeblich abnehmen. Dann werden Schuldige gesucht und es wird dann so argumentiert es sind die Bären! Das dies ein Unsinn ist geht alleine aus der Tatsache hervor ,das die Bären den Winter über inaktiv im Sinne von Beutemachen sind! Außerdem ist ein Bär zwar relativ schnell aber er kann einen gesunden Hirsch oder Tier nicht erbeuten denn die sind zu schnell. bei kranken Tieren sieht das anders aus aber von denen gibt es sehr wenige. Vor allem sind Bären hauptsächlich Pflanzenfresser und gelegentlich auch Aasfresser im Frühjahr wenn der Winter verendete Tiere freigibt. gespeichert
|
|