CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
|
anja
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 100
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #16 Datum: Mai 23rd, 2005 um 5:34:20pm) |
| Zitieren | Ändern
|
@ Tom, wie meinst Du das, mit dem Ortungssystem? Ist damit so 'ne Art Peilsender gemeint oder eine Blackbox, die aufzeichnet wo das Fahrzeug sich an welchem Tag zu welcher Uhrzeit befand? Das wäre ja dann die totale Überwachung! Kann man den Sender im Auto finden, oder ist der für den Mieter extra versteckt?
@alle bzgl. Reifenschaden habe ich '98 sehr großzügige Erfahrungen mit Alamo gemacht.Die haben komplett den neuen Reifen nach vorheriger Rücksprache bezahlt.(Da bin Innerorts in ein Metallteil gekachelt, das hat ganz schön gescheppert).
Das mit dem SUV ist etwas, was ich mir mal im Urlaub gönnen möchte, weil ich klein bin und mal höher sitzen möchte, und nicht weil ich damit off road fahren möchte.Da ich zu Hause nur "normale" PKW fahre, ist das mal ein Urlaubs Fun, da ich gerne fahre und in USA hat man ja auch Platz für solche Autos. gespeichert
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #19 Datum: Mai 23rd, 2005 um 8:42:20pm) |
| Zitieren | Ändern
|
da hast du LEIDER recht...
in ak haben wir einen chevy k2500 pickup... derzeit bei der familie meiner frau "in use".
gespeichert
|
|
jeepmaus
Sourdough
    

ONLY IN A JEEP !!!
Geschlecht: 
Beiträge: 92
|
|
|
Tom21
Gast
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #21 Datum: Mai 24th, 2005 um 2:19:46pm) |
| Zitieren | Ändern
|
@anja
wie meinst Du das, mit dem Ortungssystem?
Ich habe darüber einmal einen Artikel in der FAZ gelesen. Dies war ursprünglich dazu gedacht, um den Mietern nachzuweisen, dass sie illigal mit dem Mietwagen nach Mexico gefahren sind (bei Diebstählen).
Im Zusammenhang mit Alaska habe ich Kommentare dazu in einem amerikanischen Forum gefunden. Genauere Informationen habe ich dazu nicht (bei welchen Mietwagenunternehmen dies zum Standard gehört).
Gruss Tom
gespeichert
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #22 Datum: Mai 24th, 2005 um 5:11:42pm) |
| Zitieren | Ändern
|
"euronen" - wie niedlich...
offensichtlich wurden wohl die im wagen installierten navigationssysteme auch zur überwachung genutzt.
und wenn nun kein GPS im mietwagen eingebaut ist ?
gespeichert
|
|
jeepmaus
Sourdough
    

ONLY IN A JEEP !!!
Geschlecht: 
Beiträge: 92
|
|
|
Anke
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 85
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #24 Datum: Juni 23rd, 2005 um 8:26:56am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi nochmal,
bin gerade wieder aus Alasak zurück und auch über den Denali Highway gefahren. Der "Straßenzustand" war besser, als ich ihn vor 7 Jahren vorgefunden habe. Keine riesigen Schlaglöcher, einfach nur nicht geteert. Also kein Problem für jedes normale Auto. War halt nur sehr staubig, da es trocken war.
Anke
P.S. SUV ist definitiv nicht nötig. Aber bietet den Vorteil, dass man etwas höher sitzt und somit besser sehen kann (Tiere usw.) gespeichert
|
|
Rolf (Gast)
Gast
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #25 Datum: Juni 23rd, 2005 um 8:49:53am) |
| Zitieren | Ändern
|
Danke für die Inormation, wir wollen in 4 Wochen über den Denali Hw. fahren. Es ist schön, wenn man sich etwas einstellen kann. Wie ist dort die Situation mit den Moskitos? Im Moment hört man ja wahre Horrogeschichten aus der Gegend. Gruss Rolf gespeichert
|
|
Anke
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 85
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #26 Datum: Juli 11th, 2005 um 9:47:13am) |
| Zitieren | Ändern
|
Die Horrorgeschichten über Moskitos habe ich erst hier in diesem Forum gehört. Ich war vom 24.5. bis 19.6 "drüben". Am Wonder Lake war es nicht gerade toll, aber laut einem Ranger nicht zu vergleichen mit den Moskitowolken im Juli. Ansonsten kann ich nicht von einer Moskitoplate sprechen. Ich war im Denali NP und Healy, bin den Denali Highway gefahren, war in Valdez, Seward und Homer und dann noch recht lang in Anchorage und Umgebung. Ich fand nicht, dass es besonders viele Moskitos gab. Bin in Anchorage in Shorts und Sandalen ohne Socken am Abend durch den Kinkaid Park gegangen und habe keine Stiche bekommen. Am Wasser waren schon mehr, bekam man aber mit DEET oder anderen Mückenschutz gut in den Griff. Anzahl der Stiche aus der gesamten Zeit: vielleicht 10. Also, kein Grund zur Panik. Jetzt im Juli wird es allerdings schon wieder anders aussehen.
Anke gespeichert
|
|
anja
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 100
|
|
|
Tom21
Gast
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #28 Datum: Juli 20th, 2005 um 9:05:18pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
wir sind heute aus Alaska&Yukon wieder zurückgekommen.
Wir haben 4 Nächte in der Nähe vom Wonder Lake im Denali Park übernachtet. Die Mücken waren nicht so zahlreich und aufdringlich, wie ich es eigentlich erwartet hätte. Allerdings ließen sich Stiche nicht vermeiden und da jeder anders auf die Stiche reagiert (Allergie), sollte man sich schon gut schützen. Wir hatten extra off-Produkte mit 98,8% DEET genutzt, dies hat aber die Mücken nicht sonderlich abgeschreckt. Vereinzelt sah man Wanderer mit Mückennetzen, aber die meisten Parkbesucher waren mit normaler Sommer-/Wanderbekleidung unterwegs.
Leider gibt es z.Z. einzelne Waldbrände im Denalipark und die Sicht kann dadurch eingeschränkt sein.
Wir haben ansonsten extra einen Mietwagen über Budget in Whitehorse gemietet, da dort ausdrücklich die Benutzung aller Strassen, die auf einer Landkarte eingezeichnet sind, benutzen kann (bei eingeschränktem Unterbodenschutz). Die Pisten (Denali Highway) waren durch das trockene Wetter alle sehr trocken und staubig, ansonsten aber ohne Probleme befahrbar.
Gruss Tom gespeichert
|
|
Peter Kamper
Gast
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #29 Datum: Juli 26th, 2005 um 9:11:32am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi jeepmaus, ich waere echt daran interessiert ob deine Luftdruckdaten korrekt sind und woher die Erfahrungswerte kommen, denn wenn das alles wahr ist werde ich die Werte sicherlich in Zukunft hier benutzen. (Glaub mir, ich kann gute Tips dringend gebrauchen !!)
In Hinsicht auf den Denali Highway: Ich bin ihn gestern gefahren, hatte allerdings Glueck, dass es nicht regnete (keine Schlammschlacht). Im Prinzip ist er besser als Teile des Dalton Highway und ausserdem gibt es den auf dem Dalton ueblichen Lastwagenverkehr nicht, oder zumindest nicht in der auf dem Pfad zu den Erdoelfeldern ueblichen Menge. Wer sich um 40 - 50 km/h haelt sollte selbst im schlimmsten Falle nichts zu befuerchten haben. Die bis auf 30 km ungeteerte und knapp 200 km lange Strasse des Denali Highway sollte mit 4 Stunden Fahrzeit berechnet werden und ist zumindest in meinen Augen eine der schoensten und einsamsten Strassen Alaskas. Ich rate zu einem Camp am Tangle Lake Camp Ground. Ehrlich !!!!
Ohne Zweifel ist der Denali Highway weit weniger gefaehrlicher als der Dalton Highway oder sogar als der Dempster Highway in den Yukon Territories. Beide sind laenger und weniger lohnend. In Hinsicht auf Scheiben sind alle Diskussionen hinfaellig, da jede Versicherung einen 'deductable' Betrag mit sich bringt, der meist 500 $ betraegt. (Selbstzahlung) Falls ihr euch also fragt wer die 350 $ Windschutzscheibe zahlt ist die einfache Antwort: Ihr selbst; und zwar aus eigener Tasche. Egal ob es ein Richardson, Dalton, Dempster, Parks, Top of the World oder Denali Highway Stein war. Die wirkliche Frage wer bei einem Unfall zahlt kommt erst auf, wenn ihr einen Elch ueberfahrt, ihr Beulen habt und blutet (so leicht laesst sich ein Elch nicht ueberfahren), das Auto Totalschaden hat und der naechste Ort 90 km entfernt ist waehrend ihr auf einer 'illegalen' Strasse steht und die schoene Aussicht auf die Berge in keinster Hinsicht geniessen koennt. Sich in dieser Hinsicht ueber die Verdeckung von Glasschaeden (Zitat: Ich kann ja spaeter entscheiden wo das passiert ist) zu unterhalten ist also voellig nutzlos. Habt den Fuss nahe der Bremse und seit vorsichtig. Der Denali Highway ist ohne Zweifel eine Reise wert.
Happy Trails, Peter
gespeichert
|
|