anja
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 100
|
|
|
Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 502
| WWW |
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #2 Datum: Mai 18th, 2005 um 8:27:19pm) |
| Zitieren | Ändern
|
hi,
skagway hat recht, das mit der windschutzscheibe kann prinzipiell überall passieren. meine hat damals auf dem parks hwy etwas abbekommen... natürlich ist die chance auf steinschlag bei den gravel roads höher !
als tipp, bei gegenverkehr (besonders bei trucks !) das eigene tempo verlangsamen und so weit wie es geht rechts fahren - ABER vorsicht nicht zu weit, sonst endet die fahrt im strassengraben ! es verhindert zwar nicht den steinschlag, aber im notfall kommt man schneller zum stehen.
das mit dem luftdruck hab ich nocht nicht ausprobiert. andererseits hatte ich noch nie reifen probleme bei den mietwagen.
ich glaube der denali hwy ist nach wie vor recht "holprig". TOW hwy ist in der tat besser zu befahren und auf den canadischen seite sogar asphaltiert. man merkt also recht deutlich dass man die grenze passiert hat...
js
gespeichert
|
|
ossi
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 6
|
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #4 Datum: Mai 18th, 2005 um 10:43:26pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Ich bin den Denali Highway schon ein paar Mal gefahren, jedes Mal mit einem motorhome, einmal in stroemendem Regen, ansonsten in trockenem Wetter, meistens Anfang September oder so. Holprig ist es wirklich, aber wenn man sich Zeit laesst (Viiiel Zeit...) und schoen langsam faehrt, dann geht es ganz gut. Reifenprobleme hatten wir nie (Glueck gehabt?!). Scheiben sind auch heilgeblieben (wirklich Glueck gehabt...stattdessen gingen sie dann in Wasilla kaputt :-) Wie gesagt, Geduld mitbringen, dann ist der Denali Highway recht akzeptabel. gespeichert
|
|
jeepmaus
Sourdough
    

ONLY IN A JEEP !!!
Geschlecht: 
Beiträge: 92
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #5 Datum: Mai 19th, 2005 um 1:34:44pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Servus Anja,
Zitat: Ich habe mal irgendwo gelesen, daß es die Reifen schützen kann, wenn man den Luftdruck etwas erhöht.
Das wäre blanker Selbstmord im Gelände! Im Gelände musst du Luft ablassen. Je nach Fahrbahnbeschaffenheit gilt:
Schotter/ Fels -10% Sand -25 bis -40 Schlamm -40% Lockerer Boden bis zu -50%
Je weniger Luft ein Reifen hat umso mehr Grip hat er. Ausserdem ist die Wahrscheinlichkeit einen platten zu kriegen dadurch geringer.
Du darfst halt net so schnell fahren, vor allem nicht, wenn du bis 50 % Luft abgelassen hast. Ausserdem niemals mehr als -50%, das ist auch Selbstmord...
(Nachteil davon, wenn du wieder auf die normale Strasse kommst hast dann ein Problem, nachdem du viel Luft abgelassen hast....) Es sei du fährst brav deine 30 kmh auf der Autobahn weiter bis zur Tanke 
Viel Glück und vor allem VIEL SPASS IM GELÄNDE!
Jeepmaus gespeichert
Letzte Änderung: jeepmaus - Mai 19th, 2005 um 1:55:49pm
|
|
guenhi
Sourdough
    

womo can und usa
Geschlecht: 
Beiträge: 202
| WWW |
|
|
jeepmaus
Sourdough
    

ONLY IN A JEEP !!!
Geschlecht: 
Beiträge: 92
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #7 Datum: Mai 19th, 2005 um 2:11:34pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Guenhi, tja die kaputte Windschutzscheibe oder den Platten zahlt dir keiner wenn du auf einer unerlaubten Strasse fährst. Die Vermieter, die explizit darauf hingewiesen haben nicht Denali Highway zu fahren werden bei einem Schadensfall keinen Euro rücken.
Ansonsten gibt es bei den Vermietern allerlei Versicherungen, die man abschliessen kann. Ich nehm eigentlich immer alles, weil wenn's ganz dumm läuft und der Unfallverursacher keine Versicherung hat, stehst dann dumm da. Sowas nennt sich Uninsured Motorists clause... Echt empfehlenswert ist auch das CDW zu nehmen, dann zahlt im Falle eines Unfalls von dir verursacht auch die Versicherung für den Mietwagen...
VG Jeepmaus gespeichert
|
|
guenhi
Sourdough
    

womo can und usa
Geschlecht: 
Beiträge: 202
| WWW |
|
|
jeepmaus
Sourdough
    

ONLY IN A JEEP !!!
Geschlecht: 
Beiträge: 92
|
|
|
anja
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 100
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #10 Datum: Mai 20th, 2005 um 7:23:38pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Vielen Dank für eure schnellen und zahlreichen Tipps zu meiner Frage. Ich denke, wir werden das dann sicher vor Ort entscheiden, ob wir den Denali Hwy. fahren.Mal sehen, was die Einheimischen so sagen und was der Straßenzustandsbericht meldet. Da wir mit einem SUV von Alamo unterwegs sein werden, gehe ich davon aus, daß wir wenigstens einen Reifen dabei haben, und wenn es nur ein Notrad ist, besser als nix.
@Ossi wie hast du das mit Chicken gemeint? Are you kidding me oder kann man da echt ne Abzweigung verpassen? gespeichert
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #11 Datum: Mai 20th, 2005 um 7:40:57pm) |
| Zitieren | Ändern
|
hi,
das war wohl nur ´n scherz... wenn du auf dem hwy bleibst fährst du an chicken vorbei - zahlreiche schilder weisen allerdings die richtung gen downtown.
wenn du dir also das verrückte kaff mal anschauen willst, dann einfach den schilder folgen.
http://www.chickenalaska.com/chicken/index.html gespeichert
|
|
Anke
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 85
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #12 Datum: Mai 23rd, 2005 um 7:43:30am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Anja,
aus eingener Erfahrung kann ich sagen, dass die Alamo SUVs Ersatzreifen haben. Don't worry. Bei den meisten Vermietern sind aber eh Schäden an Windschutzscheibe und Reifen rausgenommen, müssen selbst bezahlt werden. Manche (z.B. Affordable New Car Rentals) haben zumindest vor einiger Zeit eine Zusatzversicherung dafür angeboten. Ansonsten ist es wirklich egal, wo der Schaden passiert. Mein letzter Reifen ist mir auf dem Highway bei Girdwood kaputt gegangen. Alamo reichte es übrigens, ihn reparieren zu lassen. Ich musste keinen neuen kaufen. Beim Denali Hwy schliesse ich mich meinen Vorrednern an: Nix passiert, allerdings muss man wegen der Schlaglöcher eh langsam fahren. Hat aber noch nichts mit "off road" zu tuen. Und landschaftlich lohnt es sich wirklich! Ich werde ihn in ca. zwei Wochen wieder fahren. Da dort auch nicht gerade viel Verkehr ist, kommen Dir auch nicht viele Fahrzeuge entgegen, die Steinchen aufschleudern. Also: nur Mut!
Anke gespeichert
|
|
tom21
Gast
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #13 Datum: Mai 23rd, 2005 um 11:15:05am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
solange das Wetter trocken ist, gibt es keine Probleme auf den gravel roads. Insbesondere der top of the world highway ist dann gut & problemlos befahrbar. Einen SUV benötigt man dazu nicht.
Falls es regnet oder schneit, würde ich die gravel raods meiden. Dann fliegen die Steine dort ziemlich hoch.
Soweit ich die Versicherungsbedingungen verstanden habe, sind Schäden am Unterboden nicht versichert.
Immer mehr Vermieter in den USA statten ihre Fahrzeuge mit Ortungssystemen aus. Im Streitfall läßt sich dann die Route nachvollziehen.
Gruss Tom
gespeichert
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Schotterpiste
(Antworten #14 Datum: Mai 23rd, 2005 um 1:04:52pm) |
| Zitieren | Ändern
|
hi,
wollte mir auch gerade meinen "wagen" für den sommerurlaub reservieren...
tom hat schon recht, ein suv ist wirklich nicht notwendig, ganz besonders beim dem preis unterschied von fast 200$ pro woche in der saison...
gespeichert
|
|