pepi134
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 22
|
|
 |
Wo darf ich Campen?
( Datum: Januar 14th, 2008 um 12:00:05am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Leute,
hab gerade dieses Forum entdeckt, und bin sehr zuversichtlich dass mir hier geholfen werden kann.
Also: Wir (6 Personen) fliegen diesen Sommer im Juli nach Anchorage, von da weg geht es mit dem Camper (zwei Stück) ins große Land hinein. Dabei meine Frage, können bzw. dürfen wir mit den Campern überall über nacht campieren oder muss man unbedingt so einen teuren RV-Park benützen. Zweite Frage: können wir bei den RV-Parks auch ohne Übernächtigung die Wasser und Gas Tanks füllen und das Klo entleeren. Dritte Frage: Hat jemand Erfahrung mit "Cruise America"
Last Q: Bin aus Linz, und so frech und frage mal ob mir jemand seine Tel.Nummer geben kann für eventuelle allgemeine Fragen
mfg
gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #1 Datum: Januar 14th, 2008 um 9:52:18am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Pepi, wir waren in 2 Alaska/Yukon-Urlauben mit dem Camper kein einziges mal auf einen RV-Park. Es gibt an den schönsten Stellen sog. Government Campgrounds. Dort zahlst Du 10,00 oder 12,00 $, hast allerdings auch meistens nur ein Plumpsklo und keinen elektrischen oder Wasseranschluss. Aber einen Grillplatz mit Bank und Tisch findest Du überall.
Ausserdem ist "wild" campen erlaubt, ausser in Nationalparks, auf Privatgrund (wozu auch Indianergebiet zählt) und dort, wo es ausdrücklich verboten ist. Wir haben teilweise ganz romantische Plätze direkt neben der Strasse gefunden, z.B. vor oder nach Brücken gehen oft kurze Wege zum Bach. Dort kann man gut stehen und merkt meistens nichts davon, dass man direkt neben der Strasse steht.
Es kommt natürlich drauf an, welchen Camper Ihr fahrt. Mit einem 30 ft. oder grösser kommst Du halt auf solchen Feldwegen nicht weit.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
pepi134
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 22
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #2 Datum: Januar 14th, 2008 um 10:33:54pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Danke für die schnelle Antw. Beate.
Hatte vergessen zu fragen wo man sich sonst, außer bei den RV-Parks, das Wasser und Gas nachfüllen kann? Geht das auf Tankstellen?
@Beate Wo seid ihr überall gewesen kannst du mir was empfehlen, oder mir etwas abraten?
Danke mfG gespeichert
Letzte Änderung: pepi134 - Januar 14th, 2008 um 10:37:00pm
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #3 Datum: Januar 15th, 2008 um 12:43:55pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Halo Pepi,
Wasser und Gas nachfüllen, aber auch dumpen, geht an Tankstellen. Manche verlangen allerdings fürs dumpen ein paar Dollar, meistens ist es aber frei, wenn man tankt. Ab und zu gibts auch "öffentliche" Dumpstations. Das ist aber immer gut ausgeschildert.
Spezielle Empfehlungen kann ich eigentlich nicht geben, denn das ganze Land ist unwahrscheinlich schön. Die meisten Touristen fahren beim ersten Besuch "die Grosse Acht", also Anchorage, Denali NP, Fairbanks, Tok, Top of the world, Dawson City, Whitehorse, Skagway-Haines, Tok, Anchorage. Je nach verfügbarer Zeit kann man dann noch den Dempster Highway, mindestens bis Tombstone, fahren.
Die Fähre Skagway-Haines (oder umgekehrt) am besten vorbuchen, da am Mitte September nicht mehr so viele Fahren fahren.
In Haines sind am Chilkot River immer Bären beim Lachsfischen zu beobachten, direkt vom Auto aus. Ist hier im Forum schon genauer beschrieben.
Wenn Du noch spezielle Fragen hast, melde Dich. Ich würde Dir ja gerne meine Telefonnummer geben, aber ich wohne in Deutschland und das wird dann doch etwas teuer für Dich.
Viel Spass noch beim weiteren Planen
Beate
gespeichert
|
|
Eagle (Gast)
Gast
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #4 Datum: Januar 15th, 2008 um 10:04:11pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo pepi
Zweite Frage: können wir bei den RV-Parks auch ohne Übernächtigung die Wasser und Gas Tanks füllen und das Klo entleeren. Dritte Frage: Hat jemand Erfahrung mit "Cruise America"
1. Frage: Propane tanken ja, dumpen und Wasser füllen nur auf Anfrage beim Besitzer. Wenn Du dort den Gastank füllst, ist das sicher gratis.
2.Frage
Cruise Canada hat z.T. einen üblen Ruf. Die Fahrzeuge werden von den Stationen unterschiedlich betreut und gewartet.
Ich habe noch nie und würde nie diesen Vermieter wählen.
Auf einem CG mit Hook-Up (mit Wasser und Stromanschluss )waren wir doch hie und da. Sei es um die Akkus wieder zu laden oder wieder einmal nach herzenslust normal duschen zu können.
Wie schon erwähnt, ist die Norm- Route , die 8.
Wenn Du Schotterpisten fahren möchtest, klär mit deinem Vermieter ab, ob du das darfst, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren. Es gibt da viele im Yukon/Alaska.
Gruss
Eagle
N.B. Meine Telefonnummer kann ich schon geben, nur bin nicht in D zu Hause , sondern in der Schweiz. Besser ev. mit e-Mail?
gespeichert
|
|
pepi134
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 22
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #5 Datum: Januar 16th, 2008 um 3:19:01am) |
| Zitieren | Ändern
|
Danke für die Empfehlungen!
Ich wollte keine neuen Thread aufmachen, deswegen stelle ich diese Frage hinten an:
Da ich die Fahrtzeiten mit den großen Camper (30ft) nicht abschätzen kann möchte ich gerne wissen wie lange (in Stunden) man zum Beispiel von Anchorage nach Faibanks oder von Tok nach Dawson City CA(reine Fahrtzeit) braucht?
mfg
P.S.: @Eagle und Beata Da ihr ja treue Forumbesucher seit könnt ihr ja meine Fragen hier im Forum beantworten! (Danke) gespeichert
Letzte Änderung: pepi134 - Januar 16th, 2008 um 3:21:07am
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #6 Datum: Januar 16th, 2008 um 9:29:07am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Pepi, also reine Fahrzeiten kann ich Dir auch nicht sagen. Wir halten es aber immer so, dass wir eine Tagesetappe möglichst nicht weiter als 350 km planen. Natürlich gibts auch Ausnahmen, wenn ein besonders interesssantes Ziel lockt und wir wissen, dass wir dort 2 Nächte bleiben. Bei kurzen Tagesetappen kann man nachmittags noch ein bischen Sonne geniessen, sich ein bischen wie im Urlaub fühlen, die nähere Umgebung um dem Stellplatz erkunden und dann in aller Ruhe mit dem grillen anfangen. Ist doch besser, als bis zum Einbruck der Dunkelheit durchzufahren.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #7 Datum: Januar 16th, 2008 um 9:31:47am) |
| Zitieren | Ändern
|
Nachtrag: Anchorage - Fairbanks: 2 Tage, dazu 3 Nächte Aufenthalt im Denali (empfehlenswert Teklanika CG, vorbuchen!).
Tok - Dawson City ist u.U. an einem Tag möglich, dann könnt Ihr aber m.E. den Top of the World nicht richtig geniessen.
Beate
gespeichert
|
|
Eagle (Gast)
Gast
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #9 Datum: Januar 16th, 2008 um 3:08:22pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Eagle, die Meilen und die Zeiten könnten schon in etwa stimmen. Von Anchorage nach Fairbanks ist Autobahn, da kann man schnell durchfahren. Von Tok nach Dawson ist ja meistes ungeteert (TOW), deshalb rechnen die wahrscheinlich längere Fahrzeit. Obwohl 9 Stunden schon etwas übertrieben lange ist.
Beate
gespeichert
|
|
Eagle (Gast)
Gast
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #10 Datum: Januar 16th, 2008 um 9:03:20pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Beate
Von Anchorage nach Fairbanks ist Autobahn, da kann man schnell durchfahren.
Also Autobahn, das ist es sicher nicht und durchfahren; das kann man, sollte man aber nicht.
Nochmals zur Ergänzung:
KM Angaben Anchorage-Fairbanks
580 km/reine Fahrzeit 7 Std. Schnitt ca.80 p/h
Tok-Dawson
300 km/reine Fahrzeit 5 Std. Schnitt ca. 60 p/h
also die 9 Stunden stimmen sicher nicht.
Solche Zahlen sind reine Zahlenspielerei, das sollte eigentlich für solche Ferien zweitrangig sein.
Eagle gespeichert
|
|
Balto
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 222
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #11 Datum: Januar 20th, 2008 um 10:04:54am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi, Pepi134,
also ich kann nichts negatives ueber Cruise America in Anchorage sagen. Die RV's waren immer sehr neu (teilweise nicht aelter als ein paar Monate). Bis auf Kleinigkeiten (zerrissenes handtuch, ect.) gab es nicht zu bemaengeln. Wenn man noch gleich beim Vermieter das Wohnmobil und die Ausruestung checkt kann man gleich die Sachen bemaenglen und umtauschen.
Gruss Balto
P.S. Wir sind heuer auch im Juli in Alaska und haben von Cruise das RV.... gespeichert
Meister Yoda: "Dunkel die andere Seite ist...sehr dunkel..."
Obi-Wan: - "Sei ruhig Yoda, und iss endlich deinen Toast!"
|
|
eulalia
Senior Member
   

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 66
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #12 Datum: Januar 20th, 2008 um 5:50:36pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Balto, es ist ja auch Cruise Canada gemeint. Es gibt wohl schon einige Veranstalter, die Cruise Canada nicht mehr im Programm haben, weil es doch zu viele Beschwerden gab. Eulalia gespeichert
|
|
pepi134
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 22
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #13 Datum: Januar 20th, 2008 um 7:00:12pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo eulalia!
Ich meinte doch "Cruise America" in Anchorage!
@Balto ich danke dir, und hoffe ich kann dann deine Meinung über Cruise America teilen.
mfG gespeichert
|
|
pepi134
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 22
|
|
 |
Re: Wo darf ich Campen?
(Antworten #14 Datum: Januar 20th, 2008 um 7:10:44pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Ach ja haben uns jetzt entschieden wie wir fahren:
Anchorage Denali Fairbanks Tok Dawson City zurück nach Tok Valdez zurück nach Glennallen Anckorage
und wenn noch Zeit bleibt ein bischen Kenai
Noch eine Frage kennt jemand zufällig die Strecke von Palmer nach Willow kann die jemand empfehlen oder sollen wir besser Parks Hgw bleiben
mfG gespeichert
|
|