Autor |
Beitrag: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage (Gelesen: 1315 mal) |
etosha-micha
Full Member
Geschlecht:
Beiträge: 23
|
|
|
Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
( Datum: September 14th, 2018 um 7:10:56pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Fomis,
wer kann erklären warum die Preisunterschiede einzelner WoMo-Anbieter in Anchorage so extrem sind?
Am Beispiel eines C 25 Cruise America ist der Ausgangs-"normale" Preis; C 21-24 von Alaska Motorhome Rentals ca. 1.700.-€ teurer C 22-24 Economy (Silver) von GoNorth über 1.800.-€ teurer. Liegt das evtl. daran, dass die Vermieter unterschiedliche Strecken untersagen bzw. freigeben? Sind die Fahrzeuge im Aufbau so unterschiedlich? Auf den Bildern sieht alles ziemlich ähnlich aus.
Gruß Micha gespeichert
LG Micha
|
|
Truck_Camper
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 707
|
|
|
Re: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
(Antworten #1 Datum: September 14th, 2018 um 8:19:54pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Du hast Cruise America als Basis erwähnt; nur dieser steht in den Bewertungen seit Jahren in Sachen Qualität/Service an letzter Stelle!! Er hat auch die ältesten Fahrzeuge im Umlauf. Daher auch der günstigste Anbieter.
Go North ist unter CH-Management und hat gute Fahrzeuge, erlaubt in der Regel alle Gravel-Roads, hat dadurch auch höhere Preise.
Alaska Motorhome ist so ein Mittelding, hat hier in Europa fast keine Bewertungen, daher ist der Europäer da etwas vorsichtig!
Wie schon oft erwähnt, zählt leider oft nur der Preis für eine Entscheidung. Für uns kommt CA/CC nie in Frage, auch wenn es Foris gibt, welche gute Erfahrungen gemacht haben.
TC gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
|
Re: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
(Antworten #2 Datum: September 14th, 2018 um 8:51:30pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Micha,
ja, speziell in Deinem Vergleich kann man nur sagen: you get what you pay for.
CA und die Schwesterfirma CC haben die ältesten Modelle im Angebot. Und bei einem Womo macht es schon einen Unterschied, ob es 2 Jahre (wie bei den guten Vermietern) oder 5-6 Jahre im Gebrauch ist. Wir haben auf unseren vielen Touren schon viele liegengebliebene Womos gesehen, oder auch verzweifelte Mieter in Visitor-Centern getroffen, aber jedesmal handelte es sich um CA/CC.
Vielleicht schaust Du mal ins englische Tripadvisor-Forum, da gibts einen seitenlangen thread mit Geschichten aller möglichen Mängel und Null Support von CA/CC.
Natürlich gibts auch zufriedene Kunden, Glück gehabt.
Allerdings kommen mir die Preisunterschiede trotzdem recht hoch vor. Hast Du auch wirklich alles verglichen: also Versicherungen, Kosten für Meilen, welche Kits sind inclusive, etc. Und dann kommt noch dazu, dass fast alle Vermieter flex-rates haben, d.h. die Preise können sich jeden Tag ändern.
Und ganz wichtig: buche nicht beim Vermieter direkt, sondern über einen deutschen Anbieter/Reisebüro. Das ist immer noch billiger, da Du die Versicherungen drin hast.
Beate
gespeichert
|
|
etosha-micha
Full Member
Geschlecht:
Beiträge: 23
|
|
|
Re: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
(Antworten #3 Datum: September 14th, 2018 um 10:15:37pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo TC,
da CA am Sonntag geschlossen hat wurde mir jetzt von meinem Reisebüro als Alternative zuerst der C 21 -24 von Alaska MH Rentals angeboten für 18 Miettage (August) für 4.470.-€ und GoNorth noch einmal 250.-€ teurer. Das ist schon heftig. Ich weiß dass Du bei Deiner Wahl keine Abstriche machst und den Service und die Sicherheit vorziehst, aber ca 1.700.- € mehr für ein WoMo auszugeben, da kommt man schon ins grübeln. Ich hatte bisher nur bei einem Reiseanbieter angefragt. Wen sollte man noch anfragen? gespeichert
LG Micha
Letzte Änderung: etosha-micha - September 14th, 2018 um 10:20:22pm
|
|
etosha-micha
Full Member
Geschlecht:
Beiträge: 23
|
|
|
Re: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
(Antworten #4 Datum: September 14th, 2018 um 10:19:38pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Beate, mein Reiseanbieter hat mir für die 3 genannten Fahrzeuge und Vermieter schon das Gleiche angeboten, man kann das also gut vergleichen. Da ich das Auto in Alaska übernehmen (und abgeben) möchte, fällt als Reiseanbieter wohl Canada Tours und Trans-Canada Touristik aus? gespeichert
LG Micha
|
|
BeateR
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
|
Re: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
(Antworten #5 Datum: September 14th, 2018 um 10:31:38pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Da gibts aber noch einige andere Reisebüros, z.B. Trans-Amerika-Reisen (über die buchen wir meistens) Camperdays ADAC CU-Camper TUI USAreisen
Lass Dir Angebote von so vielen wie möglich machen, da gibts teilweise gute Preisunterschiede. Und spiel auch mal mit den Übernahme- und Rückgabe-Tagen, auch da gibts ziemlich viele Unterschiede.
Aber ganz allgemein: Du weist vielleicht noch nicht, dass Du das Womo am ersten Tag erst gegen Mittag bekommst. Bis Du vom Hof fährst wirds oft 13.0o h oder später. Und dann musst Du noch einkaufen, was leicht mal 2 Stunden dauert. Am letzten Tag musst Du das Womo schon vormittags zrückgegeben haben, geputzt, gedumpt, getankt. Das heisst, Du zahlst 2 Tage, an denen Du nicht oder kaum fahren kannst. Von daher lohnt sich ein Womo umso mehr, je länger man es mietet.
Beate
gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 707
|
|
|
Re: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
(Antworten #6 Datum: September 14th, 2018 um 10:39:55pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Habe einmal geschaut bei CU-Camper Vermittler:
CA 25 ft, 3500km 18 Tage " Euro 3400.-- Go North, dito Euro 3840.-- Alaska Motorhome dito ca Euro 4500.--
Zeit 13.7-30.7.19 also 18 Tage
Woher nimmst du die 1700.-- Wieso fallen Trans-Canada/Canada Tours raus, alle Vermittler machen auch Abschlüsse für die USA/Alaska.
TC
gespeichert
Letzte Änderung: Truck_Camper - September 14th, 2018 um 10:49:51pm
|
|
chechako-3
Cheechako
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 9
|
|
|
Re: Preisunterschied WoMo Vermieter Anchorage
(Antworten #7 Datum: September 16th, 2018 um 6:39:10am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Bin z. Zt. in Seward . Habe für 5 Wo einen TC (silver) bei Go North angemietet. Fzg Bj 2015 43.000 Meilen. Gut gepflegt, ein paar Schrammen aussen. Camper leichte Gebrauchsspuren aber keine Schäden. Anmietung über DER; Preise s. dort. Übernahme problemlos, freundliches Personal.
Anmerkung zu graveld road: prinzipiel darf man mit allen Fahrzeugen von Go North auf graveld roads fahren; aber für Fahrzeuge grösser als TC muss man ein extra km-Geld auf graveld roads zahlen. Auf meine Frage wie dies kontrolliert wird: VERTRAUEN. Dieter gespeichert
|
|
|