Autor |
Beitrag: huskytour und unterkunft in Alaska (Gelesen: 2348 mal) |
cami
Junior Member
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 11
|
|
|
huskytour und unterkunft in Alaska
( Datum: September 28th, 2008 um 10:06:39am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,liebe Forumsmitglieder! Wie ich schon schrieb,möchte ich nächstes Jahr in Alaska eine Huskytour mitmachen.Da ich noch nie da war,hab ich einige Fragen:Kennt Ihr jemanden in Alaska,wo ich dies vor Ort buchen kann?(5-Tage) Weiß jemand was das ungefähr kostet? Wo müsste ich hinfliegen,um so etwas zu unternehmen(Airport)? Gibt es ganz billige Zimmer?(ich bin wirklich nicht anspruchsvoll)Wie sieht es aus mit EZ-Zuschlag? Kann man diese Tour schon Anfang Oktober machen(wegen dem Schnee? Ich wäre euch über ein paar Tipps sehr dankbar und wünsche Euch noch einen schönen Sonntag! Liebe Grüße von Cami gespeichert
|
|
Skagway
Sourdough
Beiträge: 502
| WWW |
|
|
Re: huskytour und unterkunft in Alaska
(Antworten #1 Datum: September 28th, 2008 um 10:56:32am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Cami
Anfang Oktober wird schwierig eine solche Tour zu buchen da wirklich noch zu wenig Schnee liegt - wenn überhaupt. Mehrtägige Touren werden vorwiegend von November - März durchgeführt, wenn genügend Schnee da ist. Bei mehrtägige Touren musst wohl schon im Voraus buchen da die Gruppen kleine sind und diese sehr schnell ausgebucht sind - zu mindest bei der Earthsonglodge.
http://www.earthsonglodge.com/winter.html
http://www.dogsleddingtheyukonquest.com/d/touren/winter.php
http://www.muktuk.com/campingtrips.html
http://www.rubyrange.com/de/Winter_Abenteuer
Zu den Einzelzimmer Preise. In den USA gibt es keine Zuschläge für die Alleinbenutzung der Zimmer. Du zahlst nach den Zimmer und nicht nach Personen. Es könnte sogar sein das du vielleicht 5 $ oder so weniger zahlst. Wenn die Zimmer zu dritt oder viert benutzt werden da gibt es kleine Zuschläge.
Viel Spass bei der Planung. Gruss Corinne
gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht:
Beiträge: 1707
| WWW |
|
|
Re: huskytour und unterkunft in Alaska
(Antworten #2 Datum: September 28th, 2008 um 6:17:00pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Cami, wie Corinne schon sagt, funktioniert Oktober nicht. Es liegt einfach zu wenig Schnee, weshalb es auch erst Rennen ab Ende November/Anfang Dezember gibt. Bei fast allen laengeren Touren brauchst du Schlittenhunderfahrung. Hast du das ? Sprichst du englisch ? Du willst deinen eigenen Schlitten fahren, richtig ? Vielleicht sagst du mal was dazu, damit man weiss was du suchst und wie leicht es fuer dich waere, sich in solch eine eher robuste Tour einzufuegen ? Die meisten Fuehrer nehmen nur Leute auf solche Trips, die schon Erfahrung im Mushing-Gebiet haben. Die schoenste Zeit fuer soch eine Tour ist uebrigens Februar/Anfang Maerz. Nach dem langem Winter liegt immer genuegend Schnee, die Fluesse sind (fast) garantiert eingefrohren und die Sonne steht mit 10-12 Stunden Tageslicht schon hoch am Himmel womit sich die schneebedeckte Winterkulisse von der schoensten Seite zeigt. Ich rate eigendlich von Dezember/Januar ab. Zu wenig Tageslicht, zu viel Kaelte ...., es soll ja auch Spass machen und die Kamera muss ja auch nicht gleich einfrieren. Mit Preisen habe ich leider keine Erfahrung.
Wie lange willst du ueberhaupt rueberkommen ? Der oben von Corinne erwaehnte Muktuk-Kennel hat hervorragende Touren in sehr schoenen Gebieten um Whitehorse (Yukon Territory/Kanada). Wenn du die richtige Zeit waehlst, koenntest du dir gleichzeitig noch den Start des 1600 km Yukon Quest (zweites Wochenende im Februar) in Whitehorse angucken, was immer ein tolles Erlebnis ist. Auch mag es billiger sein im Winter dorthin zu fliegen. Es gibt gute Verbindungen von D nach Vancouver und von dort aus Direktfluege nach Whitehorse und die Landschaft dort ist auch wirklich schoen. Soweit zu den generellen Ideen.... Sag mal was....
Peter
gespeichert
|
|
Juergen
Full Member
Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht:
Beiträge: 32
| WWW |
|
|
Re: huskytour und unterkunft in Alaska
(Antworten #3 Datum: September 29th, 2008 um 2:45:53am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Cami,
wie bereits von Peter erwaehnt wuerde auch ich Dir zu den Monaten " ab Dezember " raten, speziell Februar und Maerz.
Die Location ware entweder WASILLA (Alaska) oder WHITEHORSE (Yukon-Canada).
In Wasilla kann ich Dir die REDINGTON`S empfehlen ... hab` selbst im dortigen Kennel zusammengerechnet etwa ein halbes Jahr verbracht ... WOW - teilweise hatten wir ueber 150 Hunde ...
http://web.mac.com/rjredington/Site/Home.html
Oder Du entscheidest Dich fuer den wunderschoenen Yukon ... In der Naehe von Whitehorse lebt Sebastian Schnuelle, ein erfahrener Yukon Quest- und Iditarod - Finisher ... Sicher bist Du bei Sebastian in "guten Haenden" ...
http://www.bluekennels.de/
Vor gut drei Jahren bin ich fuer EUR 180 (!!) von Duesseldorf via London nach Calgary (ONEWAY) geflogen ... und dann mit Greyhound-Bus weiter nach Whitehorse.
Fuer die Uebernachtung kann ich Dir das Hostel " BEEZ KNEEZ " empfehlen (25 C$) ... als "Einzel-Reisende" ist der "Anschluss" hier garantiert ...
Denk` doch mal darueber nach ...
Viele Gruesse aus Montréal, Juergen
gespeichert
www.whatawonderfulworld.eu
|
|
cami
Junior Member
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 11
|
|
|
Re: huskytour und unterkunft in Alaska
(Antworten #4 Datum: Oktober 1st, 2008 um 2:15:17pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Ihr Lieben! Vielen,vielen Dank für Eure nützlichen Tipps! Ja,mit dem Oktober,November wird es wohl nichts werden. Diese Huskytour gibt es auch für Anfänger.(Werde bestimmt mehr im Schnee liegen als auf dem Schlitten stehen....)Ich stell mir es nicht so ganz einfach vor.aber man hat ja im Leben schon andere Sachen überlebt. Mit dem Sab hab ich schon gemailt.Dort kann ich auch übernachten,in den Tagen außerhalb der Tour.Das ist mir noch lieber,als in ein Motel zu gehen,da ich ja eh nichts weiter unternehmen will.Ein Mietwagen kommt für mich nicht in Frage. Mit dem Englisch geht so la,la.Zur Verständigung reicht es.Ich war schon in Gebieten,wo keiner englisch konnte.Irgendwie klappt es immer.Das ist für mich kein Grund,meinenTraum platzen zu lassen. Wenn bloß die Flüge nicht so teuer wären.... Jetzt heißt es erst mal sparen,sparen,sparen!!! Ich hoffe,wir sehen uns am 18.10.bei Rondy!?
bis dahin alles Gute Euch allen!
Viele liebe Grüße von Cami gespeichert
|
|
Juergen
Full Member
Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht:
Beiträge: 32
| WWW |
|
|
Inge
Gast
|
|
cami
Junior Member
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 11
|
|
|
Re: huskytour und unterkunft in Alaska
(Antworten #7 Datum: Oktober 6th, 2008 um 2:00:01pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Ihr Lieben! Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! Ja,mit dem Bus von Calgary zu fahren ist auch eine gute Idee.Man sieht bestimmt viel von der schönen Landschaft(außer nachts)aber man braucht da ein wenig mehr Zeit.Die teuren Flüge können einen wirklich alles verderben....Ich glaube nicht,daß es nächstes Jahr klappt ich hab mir das alles nicht so teuer vorgestellt.Aber übernächstes Jahr ist ja Sab auch noch da.Auf alle Fälle werde ich diese Tour bei ihm machen und dort auch übernachten. inge,daß das für Dich ein unvergessliches Erlebnis war,das glaub ich Dir!!!Ich würde auch lieber heute als morgen fahren.Hast Du denn lange vorher bei Sab gebucht?Mit welcher Fluggesellschaft bist Du geflogen? Ich glaube ,es gibt nur Direktflüge mit Condor aber die fliegen im Winter nicht.Naja,ist auch egal. Jürgen,ich werde Sab schöne Grüße von Dir bestellen. Also dann,Tschüssi bis bald Cami gespeichert
|
|
|