Autor |
Beitrag: seakayaking (Gelesen: 1670 mal) |
2soldiers
Gast
|
|
|
seakayaking
( Datum: Juni 3rd, 2008 um 9:32:55pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi, ich fahre im August 08 nach Anchorage um 3 Wochen in Alaska zu leben. Mein großer Dauertraum ist dort zu See-paddeln, weiß jemand wo...am besten... wie am besten geguided...wie sind die Konditionen...wieviel Tage und wieviel kostet das... wie bekleide ich mich im August und wo ist es am lohnendsten..? Danke für Eure Hilfe 2 soldiers gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht:
Beiträge: 1707
| WWW |
|
|
Re: seakayaking
(Antworten #1 Datum: Juni 4th, 2008 um 1:12:52am) |
| Zitieren | Ändern
|
Ich habe dort unten lange kommerziell gefischt und war auch in den meisten Fjorden, allerdings meist mit Fischerbooten, manchmal mit einem Kanu (versuch's nicht, das war absoluter Bloedsinn) aber nie mit einem Kajak. Meine Antwort sollte also mit einer Prise Salz genossen werden: Wo solltest du hin ? Das kommt alles darauf an, was du ausgeben willst: Es kommt eben auch auf's Geld an, da viele Orte nur mit Flugzeugen erreicht werden koennen. Hier ein paar Ausruester und Preise: http://alaska.org/rafting/rafting.htm Whittier ist eine Fahrt wert (du brauchst keinen Flug) und dort gibt es sehr schoene Touren. Tippe einfach mal ' sea kajaking alaska' in Goggle ein und schau dich um. Mit meinem sehr bescheidenem Kajak-Wissen rate ich allerdings dazu, dieses Dorf in naehere Betrachtung zu ziehen. August ist natuerlich nicht unbedingt die beste Zeit mit einem Kajak in See zu stechen, da im Durchschnitt das Wetter weniger gerne als im Juli aber weit besser als Ende September mitspielt. Das Wetter, selbst in den Fjorden, ist nicht zu unterschaetzen. Falls du etwas buchst, sehe also zu, dass du eine Wetterklausel mit ins Gespraech bringst. Nass im Dauerregen mit tiefhaengenden Wolken oder das Anpaddeln gegen 30 km/h Windboen ist sicher nicht das, was du dir vorstellst, kann aber sehr leicht vorkommen. Waehrend auf Webseiten immer schoene sonnige Bilder an fast windstillen Tagen gezeigt werden, solltest du dich uber den Sommer mit der alaskanischen 'See-Vorhersage' (Marine Weather Forecast) bekannt machen um eine bessere Entscheidung treffen zu koennen: http://pafc.arh.noaa.gov/marfcst.php Dort werden Windgeschwindigkeiten uebrigens in Knoten (knots/ KT - 1 KT = 1.85 km/h) bekannt gegeben. Somit soll fuer morgen die Windgeschwindigkeit in Teilen von Prince William Sound 30 Knoten, also 55 km/h betragen. Soetwas kann fuer 5-7 Tage anhalten oder nach 24 Stunden abflauen. Bei gutem Wetter und variierenden Winden von 5-15 Knoten sowie 3 Fuss (3 ft - ca. 1 m)) Wellen (Seas), was dort oft vorkommt, ist solch eine Tour natuerlich herrlich.
Falls du hier keine Antworten als meine findest und einiger Massen englisch sprichst, wuerde ich mich ans alaskanische Outdoor Forum (englisch) unter 'Alaska Kayaking' wenden: http://forums.outdoorsdirectory.com/forumdisplay.php?f=11
Viel Spass, Peter
gespeichert
|
|
Aialik
Gast
|
|
|
Re: seakayaking
(Antworten #2 Datum: Juni 4th, 2008 um 8:38:31am) |
| Zitieren | Ändern
|
hallo 2 soldiers,
meine empfehlung haengt sehr von deiner erfahrung im kaltwasserkajaken ab.... ich war die letzten 2 wochenden jeweils auf 3-tages kayaktouren. tutka bay bei homer ist ein sehr geschuetztes fjord und von homer aus kannst du hier kajaks mieten und ein wassertaxi zur ueberfahrt buchen (oder gefuehrte touren machen) :
http://www.truenorthkayak.com/
wir haben dort auch unser wassertaxi gebucht. ganz nette leute und gute guides.
whittier war ich dieses wochenende und es war kalt, nass und windig. es gibt den spruch: the weather is always shittier in whittier, und das stimmt oefters in whittier gibt es:
http://www.pwskayakcenter.com/
http://www.alaskaseakayakers.com
(gefuehrte touren zu blackstone glacier) oder auch 'nur' kayak rentals, aber ungefuehrt nur an erfahrene kaltwasserkajaker. in seward kann ich diesen platz empfehlen:
http://www.kayakak.com/
(ganz, ganz tolle mehrtagestouren - gefuehrt und mit camping equipment - nach Aialik und Holgate, und auch Northwestern Fjord) oder auch nur tagestouren.
z.B. hier: http://www.kayakak.com/aialik_bay_overnight.cfm
hier ist der kalender fuer august: http://www.kayakak.com/trips_calendar.cfm?Month=8&Year=2008
du kannst die trips anklicken und schauen ob es noch platz in einer anderen gruppe gibt, dann wird es billiger. allerdings sind alle touren bei denen man ein wassertaxi braucht um an den ausgangsort zu kommen teuer geworden aufgrund der hohen benzinpreise.
ich kajake in alaska seit meherern jahren, meistens mehrtagestouren - immer mit mehreren freunden - und ohne guide. wenn man keine kaltwassererfahrung hat wuerde ich eine guided tour empfehlen, zur eigenen sicherheit (!). das risiko eines unfalles in den kalten gewaessern hier ist nicht zu unterschaetzen. viele (alle) outfitters werden gar keine kajaks an leute vermieten ohne erfahrung oder mit der garantie dass du einen wet exit/re-entry im wasser hier durchfuehren kannst. die schoenste (5-tages) tour fuer mich war bisher aialik glacier. ganz, ganz tolle gegend, etwa 2 stunden suedlich mit wassertaxi von seward aus. also meine empfehlung ist eine gefuehrte tour von seward oder homer aus buchen. whittier steht ganz unten auf meiner liste, vor allem nach einem sehr verregneten und kalten und windigen wochenende wie das letzte. viele gruesse und viel spass beim planen! aialik ps/ mit dem wind/wetter etc hat peter den nagel auf den kopf getroffen. generall kann man wind in den geschuetzten fjorden eher vermeiden, wenn auch nicht immer... wir sind schon oefters fuer ein, zwei tage an einem strand festgesessen, wenn die winde zu stark geworden sind und es nicht mehr sicher war zu paddeln. gespeichert
Letzte Änderung: Aialik - Juni 4th, 2008 um 9:00:22am
|
|
|