uhein
Cheechako


Beiträge: 5
|
|
 |
Diesel
( Datum: August 9th, 2010 um 7:46:01pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo, auch ich gehöre zu den Alaska-Neulingen. Meine Familie und ich planen gerade unseren Youkon-Alaska Trip im nächsten Jahr. Hat jemand Erfahrungen mit Dieselfahrzeugen und den dazugehörigen Tankmöglichkeiten? Wir wollen alle Möglichkeiten ausschöpfen fernab der berühmten "8" zu fahren und haben gelesen, dass nicht alle Tankstellen Diesel führen!? Ansonsten sind wir voll im Alaska-Youkon Rausch. Es macht Spass zu planen und wir freuen uns gewaltig auf grandiose Natur und Einsamkeit. Wir werden jetzt sicher öfter mit Fragen im Forum zu finden sein! gespeichert
uh
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 696
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #1 Datum: August 12th, 2010 um 10:16:39am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
-Mit welchem fahrbaren Untersatz gedenkt Ihr unterwegs zu sein?
- zu welcher Jahreszeit
"So fernab der normalen 8 wird es sicher nicht (nur) möglich sein."
Mit den Truck Campern, welche nur noch mit Diesel betrieben werden, hatte ich nie Probleme eine Tankstelle zu finden. Immer wieder die Gelegenheit nutzen, den Tank zu füllen.
Truck_Camper
gespeichert
|
|
uhein
Cheechako


Beiträge: 5
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #2 Datum: August 12th, 2010 um 1:23:27pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Da wir mit schulpflichtigem Kind unterwegs sind, können wir nur im August fahren. Wir wollen 4 Wochen einen Truck Camper mieten und stehen grad am Anfang der Verhandlung mit Fraserway. Sind denn alle Truck Camper Dieselfahrzeuge? War mir irgendwie gar nicht klar. Wir haben uns für einen Diesel entschieden, da wir letztes Jahr in British Columbia und Alberta einen ziemlich durstigen Benziner (Wohnmobil) hatten und wir uns entschlossen haben dieses Mal einen Diesel auszuprobieren. Fahren wollen wir (sofern möglich) unter anderem die South Canoel Road, Dempster Highway, Taylor Highway, Denali Highway, Steese Highway. Das sind so die wichtigsten. Warst Du dort auch schon unterwegs? Wir freuen uns auch immer über gute Tipps. Danke schon mal vorab und liebe Grüße gespeichert
uh
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #3 Datum: August 12th, 2010 um 2:58:14pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
wir waren bisher auch immer mit dem Truck-Camper dort oben unterwegs und hatten nie Probleme. Man muss halt bei jeder Gelegenheit volltanken.
Aber: Ihr seid Alaska/Yukon-Neulinge. Warum wollt Ihr dann bei Eurer erste Reise gleich solche ausgefallenen Strecken fahren? Z.B. die South Canol Road ist ziemlich schwer zu fahren und bei Regenwetter fast unmöglich. Der Dempster Highway ist wunderschön, allerdings bei Regenwetter eine reine Schlammschlacht. Der Denali Highway ist zwar relativ einfach zu befahren, wird aber von den meisten Auto-Vermietern verboten.
Und: grandiose Natur und Einsamkeit habt Ihr auch der 8. Ihr dürft Euch das nicht so vorstellen, wie in Italien. Auch B.C. ist wesentlich dichter. Ihr werdet wahrscheinich so vielen Autos begegnen, wie in Europa nur im nördlichsten Norwegen.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
uhein
Cheechako


Beiträge: 5
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #4 Datum: August 12th, 2010 um 4:22:53pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Beate, vielen Dank für Deine Anregungen. Nun ist es bei uns so, dass wir seit vielen Jahren Reisen unternehmen und immer gerne etwas abseits der gängigen Wege unterwegs sind (so z. B. auch durch das australische Outback). Es sind für uns die kleinen "Abenteuer", die wir immer sehr genießen. Zum anderen sind wir natürlich absolute Naturfreaks und lieben diese spezielle Art Von "Einsamkeit". Aber Du hast natürlich recht, denn die Route ist sehr wetterabhängig. Aber wir stellen immer zuerst einen groben Rahmen auf, mit den Dingen die wir gerne sehen und machen würden (alleine das Planen macht so viel Spaß!) und entscheiden letztendlich vor Ort welche Dinge machbar sind. Ein bisschen Spontanität darf schon sein... Eine Frage noch zum Schluß, was ist an der South Canoel Road so schwer zu fahren (Regenwetter ist schon klar)? Die Streckenführung oder der Straßenzustand. Lohnt sich Deiner Meinung nach die Tour? Vielen Dank und liebe Grüße Ulrike gespeichert
uh
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 696
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #5 Datum: August 12th, 2010 um 6:09:50pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Zuerst nochmals 2 ergänzende Fragen:
-wieviel Zeit habt ihr?
-wie alt ist das Kind?
Deine erwähnten Gravel-Roads bin ich schon alle gefahren, mit unterschiedlichen Erfahrungen.
Gruss
Truck_Camper
gespeichert
|
|
uhein
Cheechako


Beiträge: 5
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #6 Datum: August 12th, 2010 um 6:42:18pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Truck_Camper, wir haben 4 Wochen zur Verfügung und unser "Kind" ist dann 14 und schon einiges mit uns gewohnt... ! Gibt es denn Gravel Roads von denen Du sagst, dass sie nicht so lohnenswert sind oder die Dir besonders gut gefallen haben? Letztendlich kann man ja eh erst vor Ort entscheiden ob die Tour zu fahren ist (Wetter, Feuer, Straßenzustand...). Trotzdem sind wir für gute Tipps immer dankbar. Danke und Gruß Ulrike gespeichert
uh
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #7 Datum: August 12th, 2010 um 9:34:14pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Uhein,
im australischen Outback waren wir auch schon unterwegs, u.a. auf der Gibb River Road. Und ich kann Dir sagen, auf dieser Strasse hatten wir mehr Verkehr als auf der 8 im Yukon/Alaska.
Das Problem auf der South Canon Road war der Strassenzustand. Teilweise sehr eng, ausgefahren, vor allem nach rechts und links stark abfallend. Dazwischen dann auch wieder starke Steigungen. Also bei Regen möchte ich dort nicht fahren.
Und die "kleinen Abenteuer" hatten wir auf der 8 oft direkt neben der Strasse: an einem früheren Baggersee "wild" gecampt und morgens die Elche direkt vor dem Auto, einmal beim Grillen einen Fuchs zu Besuch, der sich nicht mehr verjagen lies.
Oder, was evtl. zu Eurer Zeit auch interessant ist: Den Grizzlys in Haines beim Lachse-Fischen zuschauen, direkt von der Strasse aus. Die sind dort ca. Mitte August bis Ende September.
Oder in Chena Hot Springs baden und neben dem Becken stehen die Elche und schauen zu.
Also da gibts genügend zu sehen und zu erleben. Und gerade wegen dieser "Kleinigkeiten" und wegen dieser Einsamkeit ist diese Strecke so interessant.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
Yukonpaul
Sourdough
    

You only have one life,live it!
Geschlecht: 
Beiträge: 305
| WWW |
|
|
roadrunnerhardi
Cheechako


Reisen ist unser Leben !
Geschlecht: 
Beiträge: 7
| WWW |
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #9 Datum: August 13th, 2010 um 3:10:27am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo!
Wir sind jetzt drei Monate in Kanada und Alaska unterwegs und fahren gerade Richtung Süden. Diesel bekommt man überall problemlos. Von einer Fahrt auf dem Dempster würde ich abraten, warum wollt ihr den fahren. Dasselbe gilt für eine Fahrt nach Eagle hinauf, sinnlos. Schön ist die Strecke bis zu den Toumpstone Montains, was wollt ihr in Inovik. Da gibt es nichts zu sehen. Man kann halt sagen man ist den Dempster gefahren und das wars dann. Wenn man nur 4 Wochen Zeit hat, gibt es viele andere Ziele die man ansteuern kann.
lg Gerhard
roadrunnerhardi@yahoo.de gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #10 Datum: August 13th, 2010 um 9:56:30am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
also die North Canol Road ist ja für Mietwagen verboten, da führt kein Weg vorbei.
Der Dempster kann wunderschön sein, aber nur bei schönem Wetter. Und zumindest bis zum Polarkreis lohnt er sich. Inuvik ist wirklich nicht interessant.
Und einen guten und günstigen Kanada-Experten gibts hier: www.canada-tours.de Ist meistens günstiger als Canusa.
Gruss Beate
gespeichert
Letzte Änderung: BeateR - August 14th, 2010 um 10:41:15am
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 696
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #11 Datum: August 13th, 2010 um 12:08:20pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Ulrike
Mit 4 Wochen in Yukon/Alaska ist sicher die 8 gut und relaxt machbar.
Für den Dempster sind folgende Voraussetzungen wichtig:
- gute, trockene Strassenverhältnisse (wie schon erwähnt)
- Zeitaufwand mindestens 5 Tage!
Soweit ich das noch im Kopf habe sind folgende Gravel Roads auch mit dem TC 10 verboten:
-Mc Carthy Road -Steese Hwy -North Canol Road
Wenn Du also ev. auch noch Homer/Seward/Valdez einplanen willst, wirst Du auf die eine oder andere Gravel-Road verzichten müssen.
Der Dempster ist m.M. interessant bis Eagle Plains, nachher, verzichtbar.
Zur Wahl des TC 10 mit 3 Personen:
Nicht die optimale Wahl; 2 Personen haben es toll im Alkoven, für die dritte , wird es sehr, sehr eng und unbequem. Ein 14 jähriger muss man ja schon als Erwachsener zählen. Daher käme für mich, der TC 10 mit 3 Personen nicht in Frage!!
Gruss
Truck_Camper
gespeichert
|
|
uhein
Cheechako


Beiträge: 5
|
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #13 Datum: August 14th, 2010 um 11:06:15am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Ulrike,
im Gegenteil zu Truck Camper glaube ich schon, dass der TC 10, noch dazu mit Slide Out, für Euch ausreichend ist. Das Bett für das Kind ist lt. Beschreibung 178 cm lang und 102 cm breit, das dürfte ja reichen. Ist halt immer etwas aufwändig, erst das Bett zu bauen, aber Ihr kennt das ja wahrscheinlich.
Und nachdem Euer "Kind" ja ein Mädchen ist, nehme ich an, dass sie noch nicht so gross ist. Und fahrtechnisch ist für diese Strecken einfach der TC 10 unschlagbar.
Ob der Steese Highway tatsächlich gesperrt ist, müsst Ihr mal bei Canusa nachschauen oder direkt bei Fraserway anfragen. Mir ist nur bekannt, dass die North Canol Road, Mc Carthy Road Denali Highway Nabesna Road verboten (bzw. nicht versichert) sind. Wir sind allerdings mit dem TC10 alle diese Strassen, bis auf die North Canol Road, gefahren. Waren alle nicht so schwer zu fahren. Wir wollten zwar die North Canol Road auch ein Stück fahren, das haben wir dann aber aufgegeben, der Strassenzustand war zu schlecht und wir waren schon ziemlich genervt von der Sout Canol.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 696
|
|
 |
Re: Diesel
(Antworten #14 Datum: August 14th, 2010 um 11:55:05am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
3tes Bett zum Umbauen:
Natürlich würde eigentlich die jeweils umgebaute Ecke als Schlafplatz genügen; ich auf jeden Fall könnte das meiner Tochter nicht 4 Wochen zumuten. Euere ist ev. mit wenig Komfort einverstanden.
Welche Gravel-Roads zu effektiv fahren darfst (mit Vers. schutz), erfährst Du bei der Uebernahme.
Frage an Tuck_Camper: Welche Alternative gäbe es denn für den TC 10? Wir wollten eigentlich mit unserer Tochter den Slide out buchen. Sollte der nicht reichen? Ein Allrad Fahrzeug ist doch schon wichtig. Mit dem WoMo können wir diese Tour jedenfalls nicht machen (letztes Jahr in BC haben uns die "verbotenen" Gravelroads schon gereicht).
Bei den vielen Besuchen, habe ich, resp.musste ich, weil ich auch keine Risiken eingehe, den vorhandenen Allrad nie einschalten.
Auch die Gravel-Roads sind mit einem kleineren MH Modell auch gut zu fahren; man hört halt eher das "Geschäppere" des Geschirrs vom Wohnbereich.
Ueber das See Kayaking habe ich keine Erfahrung, River Rafting haben wir in Yoho erlebt.
Haben schon den Campbell/Dalton und Denali vor vielen Jahren mit einem MH Modell durchfahren.
Nächstes Jahr werden wir wieder ein MH Modell wählen, hat doch gesamthaft etwas mehr Platz,; daher werden wir dem TC 10 Modell untreu.
Schlussendlich muss das jeder selber entscheiden, was für ihn passt.
Gruss
Truck_Camper gespeichert
|
|