Globetrotter63
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!

Geschlecht: 
Beiträge: 33
|
|
|
Tom21
Gast
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #1 Datum: April 24th, 2005 um 7:26:31pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
ich war auch noch nicht auf Kodiak Island. Aber in der milepost gibt es einige Hinweise.
Die Zahl der Strassen ist sehr übersichtlich (insgesamt 4) und es handelt sich um relativ kurze Stichstrassen. Die längste Strasse ist 42,8 Meilen lang.
Das Land am Strassenrand ist zum größten Teil im Privatbesitz und zum Betreten benötigt man eine spezielle Erlaubnis der Leisnoi Inc..
Bären sieht man am Strassenrand selten, da die Bärengebiete weitab der Zivilisation liegen und es dort keine Strassen gibt. Die milepost empfiehlt die Kontaktaufnahme mit dem Information Center, die entsprechende Touren arrangieren können.
Gruss Tom gespeichert
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #2 Datum: April 25th, 2005 um 10:53:26am) |
| Zitieren | Ändern
|
hi,
auch wenn ich noch nicht auf kodiak war, so zumindest meine meinung... ich würde das womo mitnehmen. die fähren sind groß genug. einziger wermutstropfen - es wird wohl nicht ganz billig. aber wenn du "per pedes" übersetzt, hast du das problem wie du dich auf kodiak fortbewegst und die übernachtung... einfach mal gegenrechnen... mit der fähre von homer in 9,5 std nach kodiak. http://www.dot.state.ak.us/amhs/
am besten die milepost besorgen oder ein bisschen surfen http://www.kodiak.org/
wie tom schon sagte, am besten ist es eine tour zu buchen. die übernehmen den transport, es ist sicherer und meist mit bärengarantie (sofern das überhaupt geht). man kennt halt seine pappenheimer.
gruß js
gespeichert
|
|
tom21
Gast
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #3 Datum: April 25th, 2005 um 11:45:46am) |
| Zitieren | Ändern
|
also ich habe gestern noch ein wenig in der milepost gelesen.
Das geschützte Gebiet (Kodiak wildlife refuge) in dem man die meisten Kodiak-Bären findet, ist nur per Wasserflugzeug bzw. Boot erreichbar.
Ein Wohnmobil hilft da überhaupt nicht. Die vier Stichstrassen rund um Kodiak sind auf der Kodiak-Strassenkarte der milepost im übrigen als gravel roads eingezeichnet mit dem Zusatzhinweis (very dusty).
Gruss Tom gespeichert
|
|
Globetrotter63
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!

Geschlecht: 
Beiträge: 33
|
|
|
Globetrotter63
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!

Geschlecht: 
Beiträge: 33
|
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #6 Datum: Mai 13th, 2005 um 12:47:23pm) |
| Zitieren | Ändern
|
@globi,
das mit der fahrzeit steht aber so im "ferry schedule". ich kann dir auch nicht sagen was die da für umwege fahren...
gruß js
gespeichert
|
|
Globetrotter63
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!

Geschlecht: 
Beiträge: 33
|
|
|
Mona
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 78
| WWW |
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #8 Datum: Mai 16th, 2005 um 12:20:43pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Globetrotter,
auf Kodiak Island kann man die Bärenregionen nur per Wasserflugzeug erreichen. Ich habe diese Touren schon mehrfach gemacht, und es hing jedesmal davon ab, wo die Bären gerade waren. Einige Male landeten wir auf einem See im Inselinneren und sind dann durch unwegsames Gelände zu den Bären gelaufen. Das bedeutet, dass keine Wege vorhanden waren. Wir sind über Muskeg (Torfboden) auf einen Hügel gestiegen, von wo aus wir die Bären im Fluss unter uns 4 Stunden lang beobachten konnten, bevor uns das Wasserflugzeug wieder abgeholt hat.
Ein anderes Mal sind wir nur über die Bären drübergeflogen, weil nicht genug Wassertiefe vorhanden war und das Wasserflugzeug nicht landen konnte ohne dass die Kufen von den Steinen aufgerissen worden wären.
Ein weiteres Mal fand die Bärenbeobachtung gar nicht auf Kodiak Island statt. Wir flogen von Kodiak Island in den Katmai NP, wo wir die Bären dann an den Brooks Falls beobachtet haben (ebenfalls zu Fuß).
Das bedeutet, dass die Unternehmen alles tun, um den Kunden Bären zu zeigen. Wo und wie das Ganze abläuft, hängt schlicht und einfach davon ab, wo sich gerade die meisten Bären aufhalten und wie die Bedingungen sind. Man sollte viel Flexibilität mitbringen und sich nicht auf eine bestimmte Art der Bärenbeobachtung versteifen. Die Tiere bestimmen den Ablauf, und das ist ja gerade das Spannende daran.
Nimm auf der Bärenbeobachtung auf jeden Fall wasserdichte Kleidung mit, denn unterwegs gibt es keinen Unterstand oder sonstigen Schutz gegen Wind und Wetter.
Mit dem Wohnmobil nach Kodiak Island überzusetzen ist meiner Meinung nach unnötig, da dies zum einen sehr teuer ist und zum anderen nicht viel bringt. Das Geld ist besser in eine organisierte Bärenbeobachtungstour und eine Übernachtung auf Kodiak investiert.
Gruss, Mona gespeichert
Alaska und Yukon Reisen
|
|
Globetrotter63
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!

Geschlecht: 
Beiträge: 33
|
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #9 Datum: Mai 18th, 2005 um 11:19:29pm) |
| Zitieren | Ändern
|
;Vielen Dank Mona, du hast mir wirklich sehr geholfen und sehr ausführlich jetzt weiss ich auch was man so in etwa machen muss.Ich dachte mir schon das man das Wohnmobil bester am Festland lässt. Wie schaut es so mit den Preisen aus ,sind diese erschwinglich,ciao. gespeichert
|
|
Mona
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 78
| WWW |
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #10 Datum: Mai 19th, 2005 um 9:49:17am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Globetrotter,
von Homer aus gibt es ein sehr gutes Angebot von
Bald Mountain Air.
Sie passen ihre Touren den jeweiligen jahreszeitlichen Bedingungen an und fliegen immer dorthin, wo die Bären am sichersten zu sehen sind. Wo das ist, hängt von der Jahreszeit und den Tieren ab. Es muss also nicht unbedingt auf Kodiak Island sein. Und der Preis von US$ 525 liegt im Bereich des Üblichen.
Es gibt auch ab Anchorage Angebote für Bärenbeobachtung, z.B. von
Alaska Tours.
Die zweitägige Tour zu den Brooks Falls habe ich schon mehrfach mitgemacht und immer Bären gesehen - mal mehr, mal weniger, je nach Jahreszeit. Ich würde allerdings eher zur Tour mit Bald Mountain Air raten, da diese ihre Bärenbeobachtung von den Tieren und nicht von der Location abhängig machen. Da sind die Chancen auf möglichst viele Bären größer.
Gruss, Mona
P.S. Gute Chancen hast Du auch, wenn Du z.B. an den Brooks Falls (nicht in King Salmon) übernachtest. Dann hast Du einen ganzen Tag Zeit, um Bären zu beobachten. Je mehr Zeit Du dafür investierst, desto größer sind natürlich die Chancen, Bären zu sehen. gespeichert
Alaska und Yukon Reisen
Letzte Änderung: Mona - Mai 19th, 2005 um 9:52:01am
|
|
Globetrotter63
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!

Geschlecht: 
Beiträge: 33
|
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #11 Datum: Mai 19th, 2005 um 3:35:49pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Mona,vielen vielen Dank,du hast mir sehr geholfen jetzt kann ich mir schon mehr vorstellen was ich machen kann.Wir gehen ja in Juli,August nach Kanada und Alaska. Und mit Wohnmobil werden wir schau an einigen Punkten hin kommen,ciao. gespeichert
|
|
Peter Kamper
Gast
|
|
Globetrotter63
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!

Geschlecht: 
Beiträge: 33
|
|
|
Pavitra
Full Member
  

Geschlecht: 
Beiträge: 26
|
|
 |
Re: Homer -Kodiak Island
(Antworten #14 Datum: Juni 9th, 2005 um 1:29:53am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi, ich bin seit 5 Tagen auf Kodiak und komme gerade von einem Ausflug von Fort Abercrombie. Es hat mir dort auch sehr gut gefallen und ich kann es als Ausflugsort oder camperplatz nur empfehlen. (Ich wohne z.Zt. in der Gastfamilie meiner Tochter)
Wer Interesse hat an der Gaschichte und Kultur der Ureinwohner (Alutiiq), dem empfehle ich das Alutiiq-Museum. Der Direktor (ein Allutiiq) ist ein sehr netter Mann, wenn man nach ihm fragt, gibt er vielleicht eine Sonderfuerung. Er ist ebenso Kuenstler und schnitzt die besondere Art der Masken der Ureinwohner. Er gibt auch Kurse im Holzschnitzen u.a.. Es ist interessant, ihm zuzuhoeren.Im Moment ist er auf dem Weg ins mainland, aber Ende Juni ist er wieder auf Kodiak.
Kodiak hat mich 3 Tage mit herrlichstem Sonnenschein begruesst, dann war etwas Regen und heute scheint die Sonne wieder. Ein paar Tage bleiben wir noch, dann machen wir noch eine Reise nach Seward und zum Denali und Ende des Monats gehts wieder nach Hause.
Gute Reise allen, die noch loswollen Pavitra gespeichert
|
|