Autor |
Beitrag: Übernahme Truck-Camper Fraserway (Gelesen: 14436 mal) |
pitufo
Gast
|
 |
Übernahme Truck-Camper Fraserway
( Datum: August 7th, 2012 um 3:42:04pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen,
nachdem ich schon einige Zeit eifrig in diesem sehr informativen Forum gelesen habe, habe ich mich jetzt entschlossen, mich zu registrieren, um ein paar Fragen loswerden zu können.
Also, wir, mein Partner und ich, planen eine 3-wöchige Yukon-Alaska Tour mit einem Fraserway Truck-Camper für Juni 2013. Wir sind also sehr früh dran mit der Planung, wie aber auch einige andere hier. Wir wollen mit Condor von Frankfurt nach Whitehorse fliegen, was jetzt ja nur noch sonntags möglich ist.
Ich habe aus dem Forum selbst und einigen Reiseberichten schon viele Infos entnommen, habe aber noch folgende Fragen :
1. Ich wüßte gern, ob man denn auch sonntags seinen Camper bei Fraserway bekommt, (denn da ist laut Fraserway webpage geschlossen) und auch sonntags wieder abgeben kann?
2. Ist eine Hotelübernachtung vor Übernahme des Campers Pflicht, wie einem dies alle Reiseveranstalter sagen?? In aktuellen Reiseberichten liest sich das anders...
3. Würdet Ihr einen Truck-Camper mit Slide out empfehlen oder tut`s zu zweit auch ein "normaler" ? Wir haben zuhause ein mittelgroßes Womo (6,75 m) und sind daher Platzmäßig etwas verwöhnt...
4.Hat mal jemand ausprobiert, im Slideout Bett zu schlafen? Mein Männe schnarcht gar fürchterlich und ich würde gern mal aus dem Alkoven flüchten können...
5. Habt Ihr regelmäßig im Auto geduscht,sprich ist die Dusche im Truck-Camper dazu geeignet oder doch eher sehr klein? Wir hatten bislang nur immer Miet-RVs und noch keine Erfahrung mit Truck-Campern, wollen aber u.a.den Dempster fahren und wünschen uns dazu mehr Bodenfreiheit, denn nach einem Trip nach Island mit unserem normalen Womo wissen wir, wie sich das anfühlt auf schlechten Straßen.
Ich glaub das langt erst einmal an Fragen für den Einstieg. Da kommen ganz sicher noch einige zur Tour selbst dazu.
Gruß Nicole gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 707
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #1 Datum: August 7th, 2012 um 4:16:29pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Saluti
zu deinen Fragen:
1. im 2012 konnte ch den Camper am Ankunfsttag beziehen und am Abgabetag am Sonntag bis 11.00 wieder abgeben. Ob sie diese Strategie im 2013 wieder ändern, muss ich selber auch wieder schlau machen, beim Fraserway verantwortlichen.
2. Wie schon erwähnt; wenn sie am Sonntag wieder offen haben ist eine erste Uebernachtung sicher nicht Pflicht.
3. Habe diees Jahr ein TC 10 mit Slide gewählt, hat hie und da "gespuckt" beim hineinfahren. Nehme im 2013 wieder ein "normaler"! Nun, der TC 10 hat ja von Stossstange zu Stossstange auch 22 ft.
4. Nein, wir zu zweit haben uns glänzend immer im grossen Alkoven wohl gefühlt. Die Sitzecke ist m.M. doch eher nur für ein Kind ideal.
5. Duschen im TC 10 ist sicher möglich, aber sehr eng; wir haben wenn es möglich war immer die Duschen auf den CG genutzt. Man muss die CG Wahl einfach entsprechend auswählen/planen. Der Dempster gaht eigentlich locker auch mit einem MH Modell; ist meistens in gutem Zustand. Da gibt es schlechtere Strassen im Yukon/AK. Nächstes Jahr wird es die 10te Reise in den hohen Norden.; auch im Juni.
Gruss TC gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #2 Datum: August 7th, 2012 um 7:24:18pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Nicole,
ob man am Sonntag übernehmen kann, das ist wirklich eine ungeklärte Frage. Wir hatten heuer im Mai das Problem, allerdings in Vancouver und Rückgabe in Whitehorse, das liess sich dann erst ganz kurzfristig lösen. Tatsache ist auf jeden Fall, dass Ihr den Camper nicht am Tag der Ankunft bekommt, sondern erst am nächsten Tag. Irgendwie hängt das mit dem Flugplan von Condor zusammen. Als Condor noch am Vormittag in Whitehorse landete, gabs Sonderregelungen, damit man am selben Tag den Camper übernehmen konnte. Das scheint aber nicht mehr so zu sein.
Wir waren jetzt schon vier oder fünfmal mit dem TC dort oben unterwegs und haben noch nie einen Slide-out gehabt. Der normale tut's genauso. Ausserdem ist der Alkoven im TC so gross, dass man wirklicht gut zu zweit dort schlafen kann. (Und dann hast Du noch die Möglichkeit, Deinem Gatten einen Boxer zu versetzen, wenn er schnarcht ).
Regelmässig im TC duschen, möchte ich eigentlich nicht.. Dazu ist die Dusche einfach zu eng. Aber auf den CG gibts ja auch Duschen, und notfalls gehts ja auch mal einen Tag ohne.
Der Dempster Highway ist bei schönem Wetter einfach nur toll. Bei Regen wird er eine Schlammschlacht. Also das müsst Ihr kurzfristig entscheiden.
Bei weiteren Fragen melde Dich nochmal. Wir helfen gerne.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 707
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #3 Datum: August 7th, 2012 um 8:05:52pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Tatsache ist auf jeden Fall, dass Ihr den Camper nicht am Tag der Ankunft bekommt, sondern erst am nächsten Tag.
Das stimmt natürlich nicht, dieses Jahr haben wir den Camper um ca. 16.00 (Sonntags) übernommen. Wie gesagt, wie es nächtes Jahr aussieht werden ich mit dem Vice President Rentals noch abklären müssen.
TC
gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #4 Datum: August 7th, 2012 um 9:29:05pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am August 7th, 2012 um 8:05:52pm schrieb Truck_Camper : Das stimmt natürlich nicht, dieses Jahr haben wir den Camper um ca. 16.00 (Sonntags) übernommen. Wie gesagt, wie es nächtes Jahr aussieht werden ich mit dem Vice President Rentals noch abklären müssen.
TC Zitierten Beitrag lesen
Ist das eine neue Regelung?? Davon wusste ich noch nichts. Im Frühling (allerdings in Vancouver) war die Übernahme erst am nächsten Tag möglích.
Beate
gespeichert
|
|
pitufo
Gast
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #5 Datum: August 8th, 2012 um 8:00:17am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo TC, hallo Beate,
vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!
Ich hatte im Forum unter Reiseberichte bei yukaska (http://yukaska.blogspot.de/) gelesen, dass diese in diesem Jahr ihren TC direkt übernommen und auch an einem Sonntag wieder abgegeben hat. Habe zur Klärunge der Frage jetzt Fraserway direkt angemailt, allerdings noch keine Antwort erhalten. Kurzfristige Info ist insofern schwierig, weil wir ja ggf. ein Hotel buchen müßten... Mal sehen, was sich noch an Infos bekommen läßt.
Apropos buchen: bucht Ihr Flug und den TC(-S) selber via Internet oder welchen Reiseveranstalter habt Ihr? Ich glaube bei Beate gelesen zu haben, dass sie über Scholz Canada Tours bucht??
Ob TC oder TC-S ist bei uns insofern eine Platzfrage, da meine bessere Hälfte auch die gewichtigere ist und viel Platz beim Schlafen braucht, so dass ich in einer gemeinsamen Schlafstätte nur hochkant Platz hätte  Habe auch dazu noch einmal das Internet abgeklappert und bislang nur positive Äußerungen (außer TCs) über den Slideout gefunden TC: gab`s da wirklich Probleme, oder hat der Slideout nur mal etwas geklemmt??
Zum Thema Duschen und CG: wir würden gern auf schön gelegenen, aber kostengünstigen Goverment / State CG oder wo möglich frei campen (machen wir in D, F, CH, N, S, NZ, Island, Schottland ect. auch so...) und haben uns schon einige aus dem "Travelers Guide to Alaska Campgrounds" bzw. aus Reise- und Forumsberichten zusammengesucht. Diese sind nur leider zum großen Teil OHNE Dusche Habt Ihr vielleicht ein paar Tipps zu kostengünstigen (wir wollen nicht 30$ und mehr hinlegen), schönen CG MIT Dusche?
So, nun aber genug zu praktischen Dingen. Wie sieht es denn mit Tourentips aus? Wir wollen - wie alle- mehr oder weniger eine 8 mit Abstechern fahren, also: Whitehorse - Dawson - ein Stück Dempster bis über den Polarkreis - Tok - Fairbanks - Denali - Hatchers Pass - Anchorage - Seward -Whittier -Anchorage - Glenallen HW - Valdez - Glenallen - Paxson - Stück Denali HG und zurück - Paxson -> Delta Junction -> Tok - Haines Junction -Haines -> evtl. Fähre Skagway -> Whitehorse Ich weiß, dass das für 3 Wochen ein strammes Programm ist, aber wir fahren immer viel und gern auch mal abends länger, zumal es ja lange hell ist. Wäre offen und dankbar für Tips (Abstecher, must-sees, Wandertips ect.) entlang der Route! Würdet Ihr sagen, man soll die Fähre nach Skagway nehmen statt von Haines nach Whitehorse zu fahren? Ist die Strecke von Skagway nach Whitehorse landschaftlich so reizvoll, dass sich eine Reservierung der Fähre (und damit sich Festlegen!) und 141$ lohnen?
So, jetzt bin ich erstmal bis auf weiteres fragenlos.
Gruss Nicole
gespeichert
|
|
pitufo
Gast
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #7 Datum: August 8th, 2012 um 1:01:32pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am August 7th, 2012 um 8:05:52pm schrieb Truck_Camper : Das stimmt natürlich nicht, dieses Jahr haben wir den Camper um ca. 16.00 (Sonntags) übernommen. Wie gesagt, wie es nächtes Jahr aussieht werden ich mit dem Vice President Rentals noch abklären müssen.
TC Zitierten Beitrag lesen
Hallo nochmal,
ich glaube, ich weiss an was das liegt: Wir sind im Frühjahr ja nicht mit Condor, sondern mit LH/AC geflogen. Und ich glaube fast irgenwo mal gelesen zu haben, dass Fraserway mit Condor eine Sonderregelung hat, damit man das Womo noch am selben Tag übernehmen kann.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #8 Datum: August 8th, 2012 um 1:20:23pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Nicole,
wg. Übernahme: Fraserway richtet sich nach dem Flugplan von Condor. Also wenn Condor am Sonntag landet, dann haben die auch offen, denn sie müssen ja auch die Womos von den Abreisenden zurücknehmen.
Zur Platzfrage: Ich kenne den Slide-out nicht, da wir den noch nie hatten. Aber: der Alkoven (also Schlafzimmer) im TC ist sehr geräumig. Du hast neben der Liegefläche rechts und links direkt anschliessend den Deckel eines Stauraums. Dadurch wird der Alkoven "gefühlt" einen Meter breiter. Und das beste ist, dass dieser Alkoven so hoch ist, dass man sich auch bequem drin aufsetzen kann (das war z.B. beim C19 nicht der Fall, da war das Dach 5 cm über der Nase, da habe sogar ich Platzangst bekommen).
Mit der Dusche dürfte es allerdings ein Problem werden, wenn einer von Euch jeden Tag eine Dusche braucht. Vor allem, wenn man etwas gewichtiger ist, dann ist die Dusche fast nicht zu benutzen. Schon ich, obwohl ich wirklich schlank bin, kann mich kaum drin umdrehen.
Aber es gibt auch für wenig Geld eine "Campingdusche" zum Kaufen. Das ist ein schwarzer Sack, der mit Wasser gefüllt und in die Sonne gelegt wird. Das Wasser wird heiss, man kann den Sack am nächsten Baum aufhängen und unten dran ist dann ein Duschkopf. Sowas haben wir immer dabei, wenn wir in Afrika mit dem Dachzelt unterwegs sind.
Zu den CG: wir haben die Strassenkarten Yukon und Alaska von "International Travel Maps". Da sind alle Public CG eingezeichnet. Und das sind wirklich die schöneren und kosten noch dazu nur 12 Dollar/Nacht/Womo. Ausserdem werdet Ihr überall schöne Plätze zum wild campen finden. Das ist nur im NP verboten und auf Privatgrund. Und natürlich dort, wo ein entsprechendes Schild steht.
TC wird mich jetzt gleich wieder tadeln, er/sie will überhaupt nicht, dass man wild steht. Obwohl das wirklich nicht verboten ist, sondern uns sogar von ein paar Visiter-Infos empfohlen wurde.
Zu Eurer Route: Im Prinzip ist die "Acht" in drei Wochen leicht zu fahren, aber die von Euch geplanten Side-trips dürften dann zeitlich schwierig werden. Schon allein der Abstecher am Dempster kostet einen Tag hin und einen Tag zurück. Dann braucht Ihr im Denali NP mindestens 2 Tage.
Wir fahren auch gerne und viel, aber wir haben in unserer ersten Runde auf den Abstecher Dempster Highway, Seward und Valdes verzichtet. Allerdings hatten wir damals Homer mit auf dem Programm. Wir sind damals aber auch nicht über Fairbanks, sondern über Paxxon verbotenerweise den Denali Highway zum Denali NP gefahren.
Wenn Ihr schon in Haines seid (und diese Strecke zwischen Haines Junktion und Haines ist eine der schönsten), dann bietet es sich schon an, mit der Fähre nach Skagway zu fahren. Denn sonst müsstet Ihr ja die gesamte Strecke wieder zurück, was ja auch einen Tag kostet.
Wandertipps kann ich Dir keine oder nichts vernünftiges geben. Wir haben aufs Wandern fast ganz verzichtet, als wir sahen, wie viele Bären dort unterwegs sind. Eine kurze Wanderung zu den Fingerfalls, ansonsten nur immer ein paar Meter.
Ach ja: gebucht haben wir meistens bei Scholz Canada Tours, da wir vor allem das letztemal von der Bearbeitung bei Canusa nur noch genervt waren, da klappte praktisch gar nichts. Allerdings haben wir auch schon ein paar mal unsere Flüge selbst gebucht. Kommt halt immer drauf an, wer das beste Angebot bringt.
Falls Du noch Fragen hast, dann nur her damit, wir helfen gerne.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
pitufo
Gast
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #9 Datum: August 8th, 2012 um 2:02:10pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Beate,
wieder meinen Dank für die schnelle Rückkoppelung!
Ich denke, wir bleiben trotz großem Alkoven bei der TC-S Variante... Was das Duschen angeht, werden wir jetzt dank Deiner Einschätzung den ein oder anderen Dusch-Stop auf entsprechenden CG einplanen! Ich bin zwar auch ein Hungerhaken, aber für Männe wird es sonst vielelicht doch ungemütlich. Wir wissen natürlich, dass man in NP nicht frei stehen darf und kennen auch die Diskussionen und Problematiken, die "freies Campen" mit sich bringt. Ich vertrete aber die Meinung, wenn man sich- wie wir - spät abends nur irgendwo hinstellt, wo man niemanden stört, um dort nur zu schlafen (also nicht: Stühle Tisch, Grill raus ect.) und nichts, aber auch gar nichts (Müll, Abwasser, Toilette oder Schlimmeres) hinterläßt, wie wir dies tun, sollte dies tolerabel sein 
Für den Dempster HW haben wir Zeit eingeplant und wir werden wohl jetzt die Fähre nach Skagway nehmen, denn laut Karte (auch bei unserer sind übrigens die public CG eingezeichnet!) ist die Strecke landschaftlich sehr schön. Gibt`s dazu weietere Meinungen?
Wir wollen auch keine großen Wander Touren machen, aber schon ein bischen die Füße vertreten (2-3h). Habe da schon ein paar Anregungen in Reiseberichten gefunden.
Hast Du oder jemand anderes im Forum zufällig auch mal den Abstecher nach Atlin runter gemacht? Lohnt sich das?
Gruss Nicole gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
|
pitufo
Gast
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 707
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #12 Datum: August 9th, 2012 um 4:07:47pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
(Müll, Abwasser, Toilette oder Schlimmeres) hinterläßt, wie wir dies tun, sollte dies tolerabel sein
Nun, das sollte eigentlich klar sein, wenn wir Touris die tolle Infrastruktur nutzen/geniessen können/dürfen.
Wir haben einfach eine etwas differenzierte Meinung zum "wild campen". Wir sind nie auf dem"Spartripp" wenn wir solche doch teure Ferien in den USA/CN/Alaska verbringen. Da sind wir auch bereit die wirklich toll ausgerüsteten Gov. CGs auch zu nutzen und demnach auch den entsprechenden Obulus zu bezahlen. Die Parkverwaltung macht auch sehr guten Job. Klar gab's auch bei uns bei den diversen Reisen einmal Tage, wo wir einfach nach einem "längeren" Fahr-Tag spontan übernachtet haben. Da war bei uns aber die absolute Ausnahme. Noch was zum Duschen: Wir wollen ja auch in den Ferien eine normale Hygiene pflegen; daher haben wir bei der Wahl der CG auch hie und da einen privaten CG genommen um doch wieder einmal normal duschen zu können, auch wenn diese halt ein paar $ mehr kosten.
zu Atlin noch was: Die Fahrt dorhin ist interessant, hat unterwegs schöne CG's. Aber, bei knapp Zeit, das ist bei euch ja der Fall, ist das keine so gute Idee.
Fähre Haines: dise ist mitte Juni sicher zu reservieren, wenn Ihr Gewähr wollt mitgenommen zu werden. Denkt auch an die Moskitos/Black Flies, die können zu euerer Zeit z.T. heftig auftreten.
Gruss TC gespeichert
|
|
pitufo
Gast
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #13 Datum: August 10th, 2012 um 12:04:13pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo TC,
danke für Deine comments!
Auch wenn dies vielleicht so geklungen hat, sind wir alles andere als auf dem "Spar-Trip" .... Wir können uns durchaus einen (meist sogar mehrere) Urlaub mit teuren CG leisten und legen ebenfalls Wert auf Körperhygiene im Urlaub, die wir nie zugunsten einer kostenlsen Übernachtung vernachlässigen, ziehen es aber in der Regel vor, wenn wir schon ein geländegängiges Womo haben/mieten, für uns allein in der schönen Natur zu übernachten. Von "wild campen" ist dabei eigentlich nicht zu sprechen, da wir meist sehr lang abends fahren und dann wirklich nur an Ort und Stelle schlafen. Wir werden aber mich Sicherheit auch die schönen CG (tips gabs genug im Netz ) und deren Dusch- und dump- Infrastruktur nutzen!!! Vielleicht müssen wir uns erst an die Dimensionen amerikanischer und kanadischer CG gewöhnen, denn hier in Europa steht man ja imeist in Sich- und vor allem Hörweite eines Nachbarn und da stehen wir nicht so drauf!
Atlin habe ich nur als Möglichkeit eingeplant, falls wir infolge schlechten Wetters an anderer Stelle einen Tag "einsparen". Fähre Haines würde ich in jedem Fall buchen! Für Moskitos sind wir duch unseren diesjährigen Camping-Urlaub in Neuseeland bestens gewappnet - unser repellent schreckt alles!
Habe für Dich noch die Info von Fraserway direkt, dass die Vermietung in Whitehorse im nächsten Jahr auch wieder sonntags geöffnet hat (Übernahme und Abgabe möglich), wenn sonntags Condor Flüge landen, was ja der Fall ist.
Nochmal zu meiner Frage an Dich, die irgendwie untergegangen ist: Habe zum TC-S noch einmal das Internet abgeklappert und bislang nur positive Äußerungen (außer Deine) über den Slideout gefunden. Gab`s da wirklich Probleme, oder hat der Slideout nur mal etwas geklemmt??
Gruß Nicole gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 707
|
|
 |
Re: Übernahme Truck-Camper Fraserway
(Antworten #14 Datum: August 10th, 2012 um 3:28:45pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Habe für Dich noch die Info von Fraserway direkt, dass die Vermietung in Whitehorse im nächsten Jahr auch wieder sonntags geöffnet hat (Übernahme und Abgabe möglich), wenn sonntags Condor Flüge landen, was ja der Fall ist.
Habe mir ja schon gedacht, dass sie w/ den Condor Flügen Ihre Station auch wieder am Sonntag offen halten. Da muss ich wenigstens nicht mehr mit dem Verantwortlichen von Fraserway mailen.
Slide Out: Unser Slide Out hat alle 2 Tage einmal Probleme gemacht beim hineinfahren. Unserer Meinung nach, bringt der Slide eigentlich nur was, wenn man öfters im Camper verweilen muss. (z.B. Wetter-bedingt)
Nächtes Jahr wählen wir wieder den "normalen" oder ein MH Modell. Wir möchten wieder einmal etwas mehr Platz!
Gruss TC gespeichert
|
|
|