Autor |
Beitrag: Zelten und Bären? (Gelesen: 13980 mal) |
dr-blei
Gast
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #15 Datum: März 24th, 2013 um 5:58:39pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Nicht nur Raubtiere sondern auch Schalenwild wie Rehe, Hirsche, Antilopen und dergleichen. Ein gewisses Abschreckungspotential stellen rauchende Lagerfeuer dar. Speziell Bären die zwar schlecht sehen aber dafür umso besser riechen. gespeichert
|
|
Kokanee
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 100
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #16 Datum: März 24th, 2013 um 6:05:40pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Leute, ich weiß, ihr seid die Spezialisten - trotzdem erlaube ich mir ein paar Einwürfe.
Auto: man kann reinflüchten. Wenn man sehr nervös ist, lässt man es vielleicht gleich unverschlossen.
@baer: nachdem ich nun bisschen auf der Park-Seite vom Katmai rumgelesen habe: da am Campground ist es wohl fast wie im Zoo, bisschen mit vertauschten Rollen. Wartelisten für Plattformen. Früh im Juni evtl. besser - aber evtl. auch keine Bären? Würde mich freuen, was vom Ausflug ins Tal dann zu hören.
Topografische Karten sollten auf ner US-Geography-government-Seite oder so runterladbar sein. Einfach eine zu kaufen ist evtl. bequemer - und da ist vermutlich mehr touristisch Relevantes verzeichnet, vielleicht auch sonst aktueller. Geobuchhandlung Kiel eine Anlaufstelle. Kurzes googeln ergibt eine für 12 Dollar, wird wohl die Standardkarte sein, National Geographic. Die bieten auch eine CD-Rom für alle NP, die ist aber nicht günstig. gespeichert
Letzte Änderung: Kokanee - März 24th, 2013 um 6:22:42pm
|
|
North
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht:
Beiträge: 2681
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #17 Datum: März 24th, 2013 um 7:32:10pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am März 24th, 2013 um 6:05:40pm schrieb Kokanee : Auto: man kann reinflüchten. Wenn man sehr nervös ist, lässt man es vielleicht gleich unverschlossen. Zitierten Beitrag lesen
Wobei ich denke, dass dies dann auch wieder eher unter die Rubrik des subjektiven Gefühls von Sicherheit fällt. Also ich zähle mich ehrlich gesagt selbst auch zu den Leuten, die sich sicherer FÜHLEN, wenn es sich um einen richtigen Campground mit anderen Leuten, Gebäuden und eben ggf. auch noch dem daneben stehenden Auto handelt. Aber was nützt einem das sonst wie weit weg gelegene WC-Häuschen oder gar das direkt neben dem Zelt unverschlossen stehende Auto, wenn nun wirklich mal der (sehr unwahrscheinliche) Extremfall eintreten sollte, dass sich ein Bär am Zelt zu schaffen macht, während man selbst drin liegt. Dann erst mal das Zelt öffnen, rauskrabbeln und dabei dem Teddy höflich "darf ich mal kurz vorbei?" zuflüstern?
Und ob andere Campinggäste zu Hilfe eilen würden? Die meisten sind doch sowieso in ihren Womos verbarrikadiert und würden vermutlich nicht den eigenen Schutz der Riesenkarosse verlassen, um einen Grizzly von meinem Zelt wegzuscheuchen.
Es gibt aber noch ein ganz anderes Argument, das für etwas höhere Sicherheit auf Campingplätzen spricht (vorausgesetzt mit Essen und Abfällen und sonstigen duftenden Sachen wird entsprechend vernünftig umgegangen), zumindest habe ich sowas schon mehrfach gehört und es leuchtet mir auch irgendwie ein: Normalerweise meiden die meisten Bären ja Menschen und somit auch Orte, an denen es regelmäßig nach Mensch stinkt (übrigens soll es auch hilfreich sein können, sich in Bärengebieten lieber ungewaschen und am besten sogar nach Schweiß stinkend ins Zelt zu legen). Natürlich ist auch das keine Garantie und es gibt ja immer wieder Fälle von Bären, die über Campgrounds latschen, aber vielleicht hängt das dann doch eher mit irgendwelchen Essensgerüchen zusammen? Kennt denn jemand irgendwelche Fälle, in denen Menschen nachts im Zelt durch Bären zu Schaden gekommen sind (mal von Treadwell abgesehen natürlich)? gespeichert
|
|
dr-blei
Gast
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #18 Datum: März 24th, 2013 um 8:02:23pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Ja das Bären den Menschen scheuen der ist richtig und eher das Weite suchen ist auch klar vor allem wenn ein Lagerfeuer brennt. 1997 am Big Salmon kam ein junger Schwarzbär am hellichten Tag in unser Lager. Als ein Freund von mir 2 Blechhäferl zusammenschlug suchte der junge Bär sofort das Weite. Gerade Jungbären scheinen manchmal etwas neugieriger zu sein!
Aber meines Wissens bewegen sich solche Übergriffe von Bären auf Camper im Promillebereich. Die Wahrscheinlichkeit von einem Bären im Zelt angegriffen zu werden ist ungefähr so Hoch wie einen Lotto 6 er zu machen und wenn man einige der besprochenen Grundregeln beachtet sinkt die Chance auf eine Begegnung auf einen noch niedrigeren Wert! gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #19 Datum: März 24th, 2013 um 8:31:42pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
dazu eine lustige Begebenheit letztes Jahr Anfang Mai im Riley CG am Denali NP: Der ganze CG voll besetzt, auf dem Platz neben uns ein junges Pärchen, die in aller Seelenruhe den Tisch fürs Dinner deckten. Obwohl überall angeschrieben stand, man soll kein Essen draussen stehen haben, damit man ganz schnell flüchten kann. Deren Tisch stand voller Lebensmittel, vom Fleisch, Gemüse, Brot.
Und dann kam der Bär!! Er streifte über den Campingplatz und ging geradezu auf den Platz neben uns mit dem gedeckten Tisch. Letztendlich liess er sich durch lautes Schreien dann doch vertreiben.
Dieses Pärchen packte daraufhin alles zusammen, nicht nur die Lebensmittel, sondern auch Tisch, Stühle etc. und verlies den Campingplatz. Mein Mann fragte, warum so eilig? Und bekam zur Antwort, sie würden jetzt doch lieber in ein Motel gehen, da würden sie sich sicherer fühlen.!!!
Dies nur zur Unvernunft mancher Touristen, die einfach nicht glauben, dass es einem Bär wurscht ist, ob er über einen Campingplatz läuft oder nicht.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
Baer
Junior Member
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 18
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #20 Datum: März 24th, 2013 um 11:01:08pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Muss ja sagen ich hätte nie gedacht das sich dieses Thema so entwickelt. Für die erste Zeit haben wir uns nun doch für einen Camper entschieden Bär hin oder her. Die letzte Woche spiel ich noch mit den Gedanken zu zelten. Ob es noch der Katmai NP. wird weiß ich nach den Kosten die da auf mich zu kämen noch nicht. Ist ja nicht ganz günstig. Den Tipp mit den topographischen Karten werd ich mal nach gehn. Von Hütten im Valley of 10000 Smokes hab ich so nichts gelesen. Gibt es da rüber auch infos im Netz? Ich hab letztens im Fernsehn einen Beitrag gesehen wo es um Bären auf Kodiak ging. Dort kamen zur Bärenabwähr Mottenkugeln ins spiel. Ob da was dran ist?
gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #21 Datum: März 25th, 2013 um 10:29:57am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Baer,
zum Camper: Du weisst schon, dass Du diesen besser schon in D bei einem deutschen Veranstalter mietest. Nur so hast Du alle nötigen Versicherungen in ausreichender Höhe dabei. Wenn Du in Alaska direkt mietest, musst Du alle Versicherungen einzeln dazu kaufen. Das wird dann nicht nur teuer, sondern Du hast auch wesentlich geringeren Schutz.
Viel Spass Beate
gespeichert
|
|
Baer
Junior Member
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 18
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #22 Datum: März 25th, 2013 um 5:47:06pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Beste
Ja der Camper (ein Truck Camper von Go Nort) ist bereits hier in Deutschland gebucht. Gerade wegen der Versicherung wie du schon geschrieben hast.
Gruß Bear gespeichert
|
|
North
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht:
Beiträge: 2681
|
|
|
North
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht:
Beiträge: 2681
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #24 Datum: März 25th, 2013 um 7:56:16pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am März 24th, 2013 um 11:01:08pm schrieb Baer : Für die erste Zeit haben wir uns nun doch für einen Camper entschieden Bär hin oder her. Zitierten Beitrag lesen
Ach so, also habt Ihr auch sonst umdisponiert? Dem Anfangsbeitrag nach zu urteilen ging es doch ursprünglich um den Unterschied zwischen "wild"-Zelten (Backcountry) und Campground-Zelten im Denali NP, oder? Mit Fahrzeug könnt Ihr dann im Denali NP natürlich auch nur auf die Campgrounds fahren und auch nicht auf allen. gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1618
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #25 Datum: März 25th, 2013 um 8:00:50pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am März 25th, 2013 um 7:52:52pm schrieb North : Die Version mit dem Zusatz "damit man ganz schnell flüchten kann" kannte ich noch nicht. Ist das eine Eigenkreation oder steht das tatsächlich irgendwo so? Zitierten Beitrag lesen
Also gut, nachdem meine Kurzversion nicht verstanden worden ist, gibts die lange Version.
Den genauen Text weiss ich nicht, er war aber so abgefasst, dass man nur so viel Essen draussen stehen haben soll, dass man im Ernstfall, also wenn der Bär kommt, alles ganz schnell zusammenfassen und damit in den Camper gehen kann. Also, dass man nicht erst lange herumräumen muss, sondern gleich sich und die Lebensmittel in Sicherheit bringen kann.
Ist das jetzt verständlicher??
Beate
gespeichert
|
|
North
Sourdough
Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht:
Beiträge: 2681
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #26 Datum: März 25th, 2013 um 8:55:47pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am März 25th, 2013 um 8:00:50pm schrieb BeateR : Den genauen Text weiss ich nicht, er war aber so abgefasst, dass man nur so viel Essen draussen stehen haben soll, dass man im Ernstfall, also wenn der Bär kommt, alles ganz schnell zusammenfassen und damit in den Camper gehen kann. Also, dass man nicht erst lange herumräumen muss, sondern gleich sich und die Lebensmittel in Sicherheit bringen kann.
Ist das jetzt verständlicher?? Zitierten Beitrag lesen
Ja, danke. Das hatte ich wirklich noch nirgends gelesen. Zumal ich ja auch noch nie mit Camper unterwegs war, also vermute ich mal, dass man das als Zelter (mit oder ohne PKW) auch gar nicht so zu lesen kriegt, wenn man nicht direkt danach sucht (ist vermutlich auch eine allgemeine Info für Camper in Alaska, nicht Denali-spezifisch?). Ich hatte mich bei "überall angeschrieben" eben spontan an diese Zettel erinnert, die auf den Denali Campgrounds überall so aufdringlich auf den Tischen und sonst wo kleben, wo halt nur das Allgemeine bezügl. Essen, Zahnpasta usw. drauf steht. Beim ersten Mal hatte ich da ja auch ganz ohne Auto gezeltet (erst Tek, dann Riley Creek) und musste somit immer den ganzen "duftenden" Kram gleich in die entsprechenden Behälter (bzw. am Tek sind das ja regelrechte Hütten) packen. Wobei ich es auch ziemlich gewöhnungsbedürftig fand, z. B. beim Futtern von irgendwelchen Körnerriegeln immer so peinlich genau darauf zu achten, dass keine Krümel runterfallen - über die sich die Eichhörnchen in der Nachbarschaft sicher gefreut hätten. Aber nee, lieber auf Nummer sicher gehen. gespeichert
|
|
Baer
Junior Member
Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 18
|
|
|
Re: Zelten und Bären?
(Antworten #27 Datum: März 25th, 2013 um 9:52:20pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo North
Das mit den Camper kam spontan und war zur Zeit als ich meine Frage hier gestellt habe noch nicht aktuell. Vielleicht muss ich doch weiter ausholen. Zu der Zeit war ich noch allein und hatte eine vier wöchige Tour mit Mietwagen geplant. Nachts dann eben im Zelt. Zu mindestens dort wo es keine günstigen Unterkünfte gibt. Seit kurzen sind wir nun zu zweit unterwegs und ein Camper aktuell geworden. Zusammen werden wir dann auch nur drei Wochen unterwegs sein. Die letzte Woche bin ich allein unterwegs. Ein Camper kommt für mich allein nicht betracht. Lohnt sich nicht. Daher ist dann das Zelt immer noch aktuell. Ob es nun noch Katmai wird oder für die Woche was anderes?
Baer gespeichert
|
|
|