Autor |
Beitrag: Laufalter (Gelesen: 4391 mal) |
Nordmann
Sourdough
    

It:s All Good
Geschlecht: 
Beiträge: 1408
|
|
|
amarok
Full Member
  

No fear
Geschlecht: 
Beiträge: 38
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #16 Datum: April 21st, 2009 um 11:11:22am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo an Alle, erst einmal vielen Dank für die vielen Antworten. Wenn man sie alle zusammen nimmt, dann gibt es sogar, wie ich erwartet habe, ein stimmiges Ergebnis. Peter: Klar habe ich mir die Frage selbst beantwortet, aber da ist immer ein Rest Unsicherheit, wenn man soetwas zu ersten mal macht. Und noch mal an Alle: Trinken wir ob Wein oder Bier auf diese funktionierende Gemeinschaft; auf das wir alle unsere Träume finden.
Andy gespeichert
|
|
Yukon-Shadow
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 103
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #17 Datum: April 22nd, 2009 um 11:54:55am) |
| Zitieren | Ändern
|
@ amarok / Hallo Andy,
danke, dass sich die Anfangs zu „Überhitzung“ andeutende Diskussion doch noch zu eine konstruktive Info - Grundlage entwickelt hat. Und, was auch sehr wichtig ist, dass Deine Fragen erschöpfend beantwortet wurden. Die Tipps und Ratschläge von unserem Peter und unserem Sui, sind sehr gut und auch wichtig für die Entwicklung des Welpen zum erwachsenen Hund, damit Du später einen anhaltend gesunden, mutigen, ausdauernden und glücklichen Wegbegleiter an Deine Seite hast.
Ich habe noch einige ganz WICHTIGe Nachträge, bzw. Ergänzungen zu Deinen Fragen bezüglich „ Lauf alter für junge Hunde“, und Erziehung, speziell für die nordischen Rassen.
Diese Tipps sind mehr für den Alltagsablauf mit dem Hund, und für Situationen, die manchmal auftreten können. Aber hoffentlich nie auftreten werden.
1. Simuliere spielerisch eine intensive Zeckensuche im Fell, Bauchbereich, Fangbereich (Schnauzenbereich) – denn im Erwachsenenalter laufen die oft panikartig weg, wenn man eine Zecke am Hund sucht. Oder nur wenn die das Wort „Zecke“ hören, oder Du die Zeckenpinzette bereitlegst.
Denn Huskies sind verdammt intelligent und haben ein Gedächtnis wie ein Elefant. Da Zecken hier im Mitteleuropa leider sehr häufig sind. Gerade die Huskies müssen ums Verrecken ihre Nase immer 1 Zentimeter über jeden Grashalm und Gebüsch streifen.
2. Öfter auf die Arme nehme, (wortwörtlich gemeint!) und ein Stück des Weges entlang tragen. Auch wenn er / sie mal etwas älter und schwerer ist. So gewöhnt sich der junge Hund daran, denn das ist enorm wichtig, wenn - Gott behüte - eine schwere Verletzung z.B. Verkehrsunfall auftritt. Somit ist ein sicherer Abtransport gewährleistet. Der Hund lässt sich ruhig tragen.
3. An den Pfoten tastend spielen, etwas massieren, spielerisch untersuchen - immer begleitend mit viel Lob - das ist auch sehr wichtig, denn Huskies buddeln und scharren für ihr Leben gerne und überall. Verletzungsgefahr im Park oder Wegesrand wegen den Glasscherben, die manche Leute durch Wegwerfen von Flaschen hinterlassen – leider!
4. Ins Maul schauen, spielerisch mit den Fingern im Maul herumtasten, denn wenn die Hunde an trockenen Zweige beißen / kauen, kann passieren, dass sich ein Zweig oder halt etwas Anderes zwischen den Zahnreihen verfängt / einklemmt. Der Hund kann so was nicht mehr mit seiner Zunge raus drücken. Dann ist es sehr erleichternd für den Wuff, wenn Du spielerisch ins Maul greifen kannst und ihm hilfst dieses zu entfernen. Er wird Dich hierfür anhimmeln, aber auch danken!
5. Versuche diese kreuz-und-quer Leckenchen, angefangen vom Schweineohr bis zum weiss-ich-welche Blödsinns-Leckenchen die auf dem Markt erhältlich sind, von Hund fernzuhalten. Das ist definitiv nicht gut für seinen Verdauungstrakt. Vor allem, wenn bekannte und Freunde etwas Gutes tun wollen, und bringen deinem Jungen Hund paar Leckerchen mit. Teil 2 folgt . . . .
gespeichert
|
|
Yukon-Shadow
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 103
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #18 Datum: April 22nd, 2009 um 11:57:48am) |
| Zitieren | Ändern
|
@ amarok / Hallo Andy, Teil 2
Es gibt’s aber natürlich hochwertige Sachen, aber ein junger Hund braucht das ganz sicher NICHT. Seine Verdauungsorgane müssen sich an das regelmäßige UND rassebezogene Futter Qualität – kein Aldi / Lidl / Norma / Fressnapf - Schrott. NUR Premiumfutter für Welpen !!!!
Denn Du baust bei Deinem Hund das Gesundheitliche Fundament fürs spätere Leben JETZT auf. Die ersten 8 – 10 Lebens-Monate sind nicht nur bei der Ausbildung extrem wichtig, sondern auch bei der Ernährung! Metafa : Du baust ein Fundament aus Lehmsteine (ist ja auch preiswert, bleibt noch Geld übrig für eine richtig schwere Bedachung des Hauses), und setzt ein 3-stöckiges Haus drauf.
Prima, hält auch, sieht auch sehr gut aus und die Baukosten waren sehr erschwinglich . . . Aber bei dem nächsten Regenwetter oder gar Wasser Überschwemmung ist Dein Traumhaus schwer reparaturbedürftig, oder halt reif für die Abrissbirne. Du kannst mir noch folgen? Ich denke schon.
Genau wie ein kleines Kind, ein 2-jähriges Kind würde natürlich auch eine Tafel Schokolade, eine leckere Schwarzwälder Kirschtorte oder einen dicken Marzipan Riegel verdrücken, und die (nur die unwissenden) stolzen Eltern sagen dann: aaach, guk mal, dem Bub schmeck das aber guuuuut . . .
Einem Kleinkind drückt man ja schließlich auch keinen Curry Wurst ins Maul . . . Auch keine Schweinshaxe mit deftigem Sauerkraut und Knödeln und damit das ganze auch wirklich gut schmeckt einen eisgekühlte Jever hinterher . . . und dann noch vielleicht einen gut gebrannten „Absacker“ um den Magen abzuschließen . . . Klar schmeckt das lecker, und ist auch ein gutes kräftiges Essen. Aber nur einem Ausgewachsenem Menschen.
Die meisten Menschen, die ich in meinem „Hundeleben“ kennen gelernt habe, haben Anfangs ihren Welpen / Junghund miserabel gefüttert, sei es aus Unwissenheit oder Gleichgültigkeit.
Und später, als der Hund in höherem Alter kam, war der Hund öfters Krank, anfällig und hatte einen mangelhaften Gangapparat. Also eine 10-er karte beim Tierarzt war jährlich nötig. Hat sich gelohnt hierbei zu sparen?
Ich hoffe, das sind vorerst genügende und nachvollziehbare Infos.
Du siehst Andy, es gibt weder dumme Fragen, noch sind wir hier in diesem Edel-Forum überheblich. Wir helfen uns hier gerne, und jeder von uns hat hier-und-da seine spezielle Erfahrungen und Kenntnisse, die er gerne weitergibt.
Vielmehr ist manchmal auch ausschlaggebend, wie die Fragen gestellt werden.
So, muss jetzt Schluss machen, sonst schmeißt mich der „ admin „noch wegen „Überlänge“ hier raus. . .
Gruß, Valy
gespeichert
Letzte Änderung: Yukon-Shadow - April 22nd, 2009 um 11:58:34am
|
|
Yukon-Shadow
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 103
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #19 Datum: April 22nd, 2009 um 5:26:35pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am April 22nd, 2009 um 5:23:05pm schrieb Yukon-Shadow : @amarok ach - ja, noch ein winziger, aber möglicherweise wichtiger Nachtrag:
Es könnte sehr hilfreich sein, wenn Du beim Joggen oder später beim Training / Mountainbike Touren ein kleines Verbandspäckchen mit nimmst:
Da sollte mindestens drin sein: 1 Desinfektion - Spray Dose – kleine Ausführung – 1 kleine Rolle Mullbinde / Rolle 1 Pflaster Band / Rolle Klebeband 1 Pinzette 1 Gummischlauch etwa 8 mm Außendurchmesser zum Abbinden - bei schweren Läufer Verletzungen 1 oder 2 Booties ( für event. Pfotenverletzungen unterwegs)
Solche Verbandstäschchen gibt’s beim Discounter gelegentlich für`n Apfel und Ei. Eigentlich für Fahrradtouren gut zusammengestellt, allerdings muss noch Booties hinein packen. So was kann Dir oder dem Hund im Notfall helfen. Ich habe so was immer dabei, sowohl beim Joggen wie auch beim Training - und so manches mal war ich auch froh darüber.
Gruß, Valy Zitierten Beitrag lesen gespeichert
|
|
amarok
Full Member
  

No fear
Geschlecht: 
Beiträge: 38
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #20 Datum: April 23rd, 2009 um 11:31:54am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Valy, vielen Dank für die wahnsinns-Arbeit, die du dir mit deiner sehr ausführlichen Liste an Tipps gemacht hast. Der "Zwerg" ist jetzt mein 4ter Hund und hat das Beste in den Genen, was der europäische Kontinent meiner Meinung nach zu bieten hat: Schäferhund, Collie, Border Collie, Rotweiler (bitte darüber jetzt keine Diskussion anfangen). Aber was ich sagen wollte ist, dass ich trotz dieser Erfahrungen und dem Kontakt zu einem meiner Meinung nach sehr gutem Hundemann, nämlich Peter, doch wieder einiges von dir lernen konnte. Noch einmal vielen Dank
Der Amarok gespeichert
|
|
|