Autor |
Beitrag: Laufalter (Gelesen: 4392 mal) |
amarok
Full Member
  

No fear
Geschlecht: 
Beiträge: 38
|
|
 |
Laufalter
( Datum: April 18th, 2009 um 7:19:26pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo, ich hab da mal 'ne Frage, die mir hier in D. keiner so wirklich beantworten kann. Hat nur indirekt was mit mushen zu tun, aber ich denke, wenn es Leute gibt die das Wissen, dann Musher. Wie alt sollte ein Hund sein, bevor er mit zum Joggen genommen werden kann. Joggen nicht im Sinne von schnell laufen sondern eher so im Hausfrauen -(männer) Modus. Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten. gespeichert
|
|
Yukon-Shadow
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 103
|
|
|
Yukonpaul
Sourdough
    

You only have one life,live it!
Geschlecht: 
Beiträge: 305
| WWW |
|
|
amarok
Full Member
  

No fear
Geschlecht: 
Beiträge: 38
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #3 Datum: April 20th, 2009 um 11:08:11am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo, seid nicht so überheblich. Hier ging es mir ernsthaft einfach darum, dass einem hier in D. alles mögliche erzählt wird und nicht einmal ein Tierarzt wirklich Bescheid weiß. Ich habe auch nichts von Bierbauch oder Speck geschrieben, der Läufer ist seit Jahren aktiv. Eigendlich hatte ich gehofft, dass ich von euch eine fundierte antwort darauf bekomme, ob es DEM HUND schaden kann (Knochenbau, Hüftdisplasie o.ä.) wenn er zu früh zu sehr belastet wird. Und die Aussage, der setzt sich schon, wenn er keinen Bock mehr hat ist auch nicht toll. Junge Hunde sind wie kleine Kinder; oft hören sie erst auf, wenn es schon zuviel war. gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1675
| WWW |
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #4 Datum: April 20th, 2009 um 11:20:06am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hey, seit mal alle lieb. In diesem Forum (so dachte ich...) konzentrieren wir unsere Antworten auf die jeweilige Frage. Dies ist seit fast 10 Jahren immer so gemacht worden und ist die Basis dieses Forums. Es ist auch der einzige Grund warum ich hier mitarbeite und eigendlich an keinem anderem Forum teilnehme. Eines Tages werde auch ich eine 'dumme' Frage an euch haben. Ich wuerde mir dann entweder keine... oder eine informative Antwort wuenschen. Ueber 'Bauchspeck' oder aehnliches zu reden, wenn jemand ueber das Alter fraegt in dem man Hunde auf einen Lauf nehmen kann finde ich eher geschmacklos. Keine Frage in diesem Forum hat eine solche Antwort verdient. YukonPaul..., du weisst so viel mehr als ich wenn es um Strassen in Alaska geht. Lasst uns einfach Fragen beantworten und stolz auf unser Forum sein. ------------------------ @ Amarok: Ich habe nur Laienwissen ueber Welpen in Hinsicht auf Schlittenhunde. Vielen Hunden werden mit viel Spass und spielerisch (es muss den jungen Hunden ja Spass machen) Geschirre mit 6-7 Monaten uebergestreift. Allerdings reden wir damit ueber 'ziehen' und nicht ueber einfaches Rennen/Jogging. 'Ziehen', wie auch Huerden springen bei Jagdhunden, kann im fruehen Alter den Ruecken verziehen und Schaeden in den Knorpeln verursachen. Der Unterschied zwischen Schlittenhunden und Jogging-Partner ist damit sehr gross. Junghunde erleiden meines Erachtens keine Schaeden indem sie einem Jogger folgen. Du hast nicht erwaehnt wie weit DU laufen willst. Ein Junghund von 4 Monaten sollte ohne Probleme 5 km pro Tag laufen koennen. Passe deinen Laufschritt allerdings an den Hund an !
Du solltest den Hund natuerlich vorher auf deine Jogging-Strecken nehmen. Da die ersten Monate des Hundes ein ungeheuer wichtiges Lernalter sind, wuerde ich dann eher 'spazieren' gehen. Wenn du den Welpen wirklich beobachtest, wird er schon auf den ersten 100 Metern deines Laufes jede Menge Fragen haben. Gehe darauf ein. Gib dem Welpen Ruhe. Gib dem Welpen Sicherheit. Ihn am ersten Tag einfach entlang einer Strecke zu ziehen/schleppen auf der er voellig verunsichert ist wird dir am Schluss... in ein paar Jahren.... keinen guten Hund an deiner Seite geben. Du gewoehnst den Hund mit den ersten langen Spaziergaengen an die Umwelt und gibst ihm auch eine Moeglichkeit diese zu verstehen...., zu lernen. Ihn an Geruechen und ungewohnten Geraeuschen an der Leine im Dauerlauf im jungen Alter vorbei zu schleppen ist meiner Ansicht nach voellig falsch. Ich wuchs mit Jagdhunden auf und half als Junge und spaeter bis zum 18. Lebensjahr beim Training dieser Hunde. Mit manchen der Hunde hatte ich Beziehungen in denen ein Kopfnicken auf der einen Seite 'Spielkampf' und auf der anderen Seite mit anderen Augen und einer anderen Kopfbewegung 'leg dich' hies. In Alaska standen ueber 25 Jahre nur drei Hunde an meiner Seite von denen keiner je angekettet war. Sir Kahn, Baghira und nun Keela. Ich erzog alle drei mit Sorgfalt und sie wurden damit zu selbstbewussten und schlauen Partnern.
Ich beneide dich um einen Welpen den du neu erziehen wirst. Geh spazieren und lehre bevor du mit deinem Hund joggst. Du wirst erstaunt sein wieviel dir ein Hund lehren kann wenn du ihm Zeit gibst, zuguckst und Geduld hast. Und ueber den Rest.....: In 3 Moanten kannst du wahrscheinlich -je nach Rasse- eh nicht mithalten. Mach den Welpen zu einem Partner der dir in einem Jahr nach 8 km 'jogging' liebevoll mit seiner Zunge ueber's Gesicht faehrt wenn du hechelnd im Gass liegst und den Augenblick geniesst. Ich wuerde mal einfach lostrotten und sehen was der Hund dazu sagt. Mit etwas Einfuehlungsvermoegen wirst du selbst herausfinden was passiert. Bring dem Hund etwas bei und geh laufen. Halte an um dem Hund etwas zu erklaeren oder damit er etwas verstehen kann. Fuettere nicht zu viele Hundekuchen sondern gib Wasser und eine lehrende Hand. Falls du einen weisen Hund als Partner fuer die naechsten 14 Jahre willst (so alt werden sie nun mal) zerre ihn nicht an der Leine rum sondern gib dem Hund zu erst die Moeglichkeit die Regeln deiner Spielfelder ohne Hast zu beschnuppern. Mach's einfach Spass fuer dich und den Hund. Deine Frage wird sich damit von selbst loesen. Peter
gespeichert
Letzte Änderung: Peter_Kamper - April 20th, 2009 um 12:19:23pm
|
|
amarok
Full Member
  

No fear
Geschlecht: 
Beiträge: 38
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #5 Datum: April 20th, 2009 um 11:35:53am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Peter, wie sollte es anders sein, du hast verstanden, was ich meinte. Geht ja auch nicht anders, schließlich kennen wir uns fast 30 Jahre. alles Liebe an die Familie Andy gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1675
| WWW |
|
|
amarok
Full Member
  

No fear
Geschlecht: 
Beiträge: 38
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #7 Datum: April 20th, 2009 um 2:49:46pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Alter,
ok, laß uns das machen.
Dem Rest über unsere Mail-Adressen.
So long gespeichert
|
|
Yukonpaul
Sourdough
    

You only have one life,live it!
Geschlecht: 
Beiträge: 305
| WWW |
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #8 Datum: April 20th, 2009 um 4:31:06pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Mensch Leute, nehmt doch bitte nicht alles so "tierisch" ernst was man(n) (ich) schreibt, war doch nicht böse gemeint und die Frage ist doch schon etwas "lustig" gestellt worden. Erst hatte ich nicht vorgehabt darauf zu antworten doch gestern nach einem schönen sonnigen Grill-Tag im Schrebergarten, nach "einigen" kühlen Bier, schreibt man ab und an Sachen... die man normalerweise vielleicht sich bloß denkt aber nichts dazu sagt. Und auch im Nachhinein habe ich gemerkt das "amarok" und Peter sich kennen, nachdem ich amaroks ersten (sehr interessanten) Beitrag hier im Forum gelesen habe... in der Zeit als ihr von Whitehorse weiter in den Norden gefahren seit. Abenteuer pur! Was solls, nichts für ungut, aber in einem Forum wird man immer auch Antworten erhalten die man nicht haben möchte, die wie auch immer sie gemeint sind nicht die Antwort beinhalten die der Fragende suchte. Und trotzdem sollte in einem Forum auch Platz für eine "lustige" Bemerkung sein auch wenn sie in manchen Fällen nicht passend ist.
Vielleicht findest du in den Links braubare Informationen für dich: http://www.spass-mit-hund.de/seiten/wellness_zone/jog_your_dog/jog_your_dog.pdf
http://www.kranker-hund.de/docs/Jogyourdogebook2.pdf
http://www.wer-weiss-was.de/theme92/article874717.html
http://www.monstersandcritics.de/artikel/200728/article_16422.php/Joggen-mit-Waldi-Hunde-sind-ideale-Laufpartner
Grüße Paul  gespeichert
Letzte Änderung: Yukonpaul - April 20th, 2009 um 5:21:03pm
|
|
dr-blei
Gast
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #9 Datum: April 20th, 2009 um 7:00:00pm) |
| Zitieren | Ändern
|
@Peter & Amarok' Andy.... DU bist 'Amarok' ??!!! ------------ Andy war mit meinem Blutsbruder Obdy (eine Geschichte mit Narben und einem Eid) einer der drei Jungs, die 1984 von Montreal in Kanada bis zu den Eagle Plains am Dempster Highway getrampt sind um den Eagle River zum Bell River und danach bis zum Porcupine River zu paddeln. Leider verloren wir damals unsere Kanus in einer Regenflut und mussten ein Floss bauen das wir mit Mullbinden aus unserem medizinischem Vorrat auf eher unsicherere Weise zusammenzurrten. Es ist eine der vielen Geschichten ueber noerdliche Fluesse, die nie geschrieben wurde. ------------------------------------------------------
Also ihr habt mich da neugierig gemacht und vielleicht Könntet ihr die Geschichte erzählen nur wenn ihr Zeit dazu habt und Lust!
Zu Hunden kann ich euch eines sagen wir Jäger fangen im fortgeschrittenen Welpenalter mit der Ausbildung an und ich denke daß das auch beim Husky, in spielerischem Umfang schon geht.Vor allem den Hund zum Joggen mitnehmen wenn mann nicht gerade Gewaltstrecken läuft müsste eigentlich schon gehen! gespeichert
|
|
Yukon-Shadow
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 103
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #10 Datum: April 20th, 2009 um 7:11:47pm) |
| Zitieren | Ändern
|
@ amarok - Andy @ Yukonpaul - Paul @ Peter_Kamper - Peter
Tja, wie kam es überhaupt zu dieser „ Überreaktion “ . . . der so eine tiefe „moralische Positionierung“ auslöste? . . . . .
Ich denke, der „Auslöser“ war, die Art wie die Fragen gestellt wurden . . . nee – nee, die Fragen von Andy waren nicht „dumm“, keineswegs, aber die waren - zumindest nach meine Wahrnehmung - so was von „unsortiert“ gestellt, dass ich anfangs echt gar nicht darauf reagieren wollte, da ich meinte, da will Jemand bestimmt jemanden testen . . . Am nächsten Abend – auch nach eine heftige Grillgelage mit Kumpels und einige eisgekühlten Jever (Hallo Paul) reagierte ich auf die Frage: „Lauf alter“.
Zumindest haben in diesen Fragen ganz wichtige Fakten gefehlt: Wie alt ist der Hund . . . Welche Rasse . . .
es macht einen großen Unterschied, ob ein sabbelnder Boxer oder ein edle Nordische Rasse wie, Alaskan Malamute, Siberian Husky oder Alaskan Husky . . .
Nun, ich hoffe, dass unser Andy diese Postierung nicht in dem „falschen Hals“ bekommt . . . und überheblich sind wir ganz sicher nicht, denn wir haben unser Wissen auch mühselig erwerben müssen, und manchmal sind wir auch hier-und-da heftig angeeckt . . . . und in diesem Forum ist auch niemand nachtragend, und ich denke, wir alle sind hier auch einsichtig. Ich kann Peter`s Ausführungen und Tipps nur dicke unterstreichen, denn ich habe ebenfalls viele Erfahrungen mit Welpen sammeln können / müssen, da ich in den Siebziger nur Deutsche Schäferhunde großzog und ausbildete (Bundesgrenzschutz Lörrach). Aber so um das Ende der Siebziger bin ich an einen sehr jungen Siberian Husky geraten, wie die Jungfrau Maria an das Kind . . . . damals kannte sich kaum Jemand mit Huskies aus, zumindest in D, und ich stand da mit meinem Hunde wissen, wie betröpfelt. Ich musste diesen „ Husky-Welt“ neu erlernen, aber auch feststellen, dass ein Husky und ein „allgemeiner“ Hund soviel gemeinsam haben wie ein Rasenmäher und ein Porsche . . . beide haben einen Motor und beide haben vier Räder . . . dann ist aber auch schon Ende mit der Gemeinsamkeit der beiden Rassen. (ich hoffe nur, ich trete hier keinem auf die Füsse) Tja, und seither nach dem Motto : Einmal Husky, immer Husky !
Peter, ich werde am Samstag extra eine Flasche leckeren Badischen Wein aus Kaiserstuhl auf Dich trinken und hoffe dabei auch, dass wir uns vor der Dopplung des Anlasses mal ( vielleicht auch in AK ) begegnen . . .
In diesem Sinne, Gruß an alle, Valy
gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1675
| WWW |
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #11 Datum: April 21st, 2009 um 12:32:38am) |
| Zitieren | Ändern
|
 @ Yukon Paul und Yukon Shadow: Sehe das auch nicht so ernst und Yukon Shadow hat ganz recht: Wenn es um moralische Positionierung geht, sollte ich mir mal ganz schnell an die eigene Nase fassen. Ist doch gut, dass es uns alle hier gibt. In Hinsicht auf Andy und Fitness muss ich jetzt im Nachhinein allerdings sagen, dass er mich sicherlich auch heute noch mit der blossen Faust unangespitzt in den Boden rammen kann.  --------- Aber ueberhaupt, Andy...., da du es bist... die Frage haettest du dir eigendlich selbst beantworten koennen, oder ? Hmmm.... Als Nachgedanke besteht allerdings wirklich die Frage wie lange Welpen laufen sollten. Weiche Knochen und Knorpel, etc. Ich hatte bei meiner Antwort an Wolfswelpen gedacht, die ja nun wirklich den halben Tag umhertollen. Im Prinzip haben wir die Frage also nicht beantwortet; auch ich nicht. Ich weiss nur, dass mich ein 3-monatiger Hund (ausser Dackel) sicherlich schon lange mit Seitenstichen zurueck gelassen hat, bevor er mehr Schaeden als ich davontraegt. Ein energetischer Husky-Welpe kann mich wahrscheinlich toeten, falls ich mir schwoere mitzuhalten..... ======== @ dr blei: Die Geschichte der Tour ist ziemlich einfach: Drei selbsternannte Busch-Helden aus Deutschland (ich glaube heutzutage nennt man das 'Greenhorns') fuhren mit zwei Kanus in den Busch auf eine 1000 km Reise. Nach 5 Tagen, waehrend einer sonnigen Nacht oberhalb des Polarkreises sahen wir weit weg im Suedosten rabenschwarze Regenwolken. "Haha, ... guck mal. Da regnet es, aber bei uns scheint die Sonne !" Ueber Nacht stieg der Fluss mit dem Regen im Oberlauf lautlos um einen Meter. Die selbsternannten Busch-Helden (dies schliesst mich ein) hatten es natuerlich nicht fuer noetig befunden ihre Kanus anzubinden. Am Morgen trieben ueber die Wiese auf die wir die Kanus gezogen hatten grosse entwurzelte Baeume. Von Kanus (Proviant, etc) keine Spur. Die treibenden Baeume haben wir dann an Land gezogen, ein Floss draus gebaut und sind auf Kanu-Jagd gegangen. Da das Floss mit einem Seil und ansonsten mit Mullbinden zusammengeschnuert war, konnten wir es uns nicht leisten einfach so am Strand anzulegen. Das haette das Floss auseinander gerissen. Wir hatten das Floss am Eagle River gebaut. 160 km flussabwaerts fanden wir das erste Kanu im Bell River unbeschaedigt. (Astrein, 10 kg Reis und 10 kg Mehl). Wir reisten mit Floss und einem Kanu weiter. Erst im Porcupine, nach 250 km fanden wir das zweite Kanu, in dem der Stroh-Rum, Schokolade und andere Feinheiten waren. An dem Abend haben wir gefeiert... und getrunken. Obdy's 8mm Filmkamera lag immer noch auf dem Steuersitz des Kanus. Genau dort, wo er sie am Abend vor der Flut hatte liegen lassen. Wie das beladene Kanu ohne Kentern bis dort hinkam ist uns schleierhaft. Andy flog dann schon von Old Crow zurueck nach Deutschland, da seine Frau ein Kind erwartete. Obdy und ich sind weiter bis zur Yukon Bruecke am Dalton Highway gepaddelt und ohne es wirklich vorzuhaben dann eher aus Versehen in Alaska eingewandert. Und dies ist der Grund, wieso ich heute hier sitze.....
Ja, irgendwann schreib ich die Geschichte mal auf. Ansonsten: Schoen, dass es euch alle im Forum gibt ! Nehmt mich nicht zu ernst. @ Amarok: Wind River 2010. Das letzte Hurrah ist noch nicht geschrieben !  Viele Gruesse, Peter gespeichert
|
|
dr-blei
Gast
|
|
suniyu
Junior Member
 

Geschlecht: 
Beiträge: 12
| WWW |
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #13 Datum: April 21st, 2009 um 7:31:51am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo! Ich bin jetzt nicht wirklich DER Experte, aber, ich habe mit meinem ( Alaskan Husky ?) mit vier, fünf Monaten angefangen, im Führgeschirr kurze strecken, so ca. 1 - 2 Km locker zu laufen, sind dabei immer stehen geblieben, weil es ja Hi und Da, auch was zu schnuppern gab. Mit 7 Monaten hab ich ihm das erste mal das X-pack angelegt und wir sind mit meinen beiden Anderen etwas länger gelaufen. jetzt ist er 10 Monate und wir laufen jetzt Runden mit 6 - 8 Km., kommt auf das Wetter an, warm oder kalt, und machen so zur Hälfte mal 10 - 15 Min. Pause. Ein guter Rat meinerseits aus eigener Erfahrung, Schuhe mit gutem Profil sind sehr wichtig ! Meiner ist jetzt so wirklich drauf gekommen, dass er einen Hasen oder Reh schon auch nachlaufen kann wenn da hinten noch wer dranhängt und er sich ein wenig mehr ansträngt. Und wenn dann der Untergrund ein wenig feucht ist, dann kann es schon sein (mir selber passiert ), dass man mit der Nase dem Boden näher kommt, als man eigentlich möchte. also nicht die Kraft eines auch noch jungen Husky`s unterschätzen. Aber nichts desto trotz ist es immer wieder ein Erlebnis mit meinen Hunden zu laufen. Ich glaube auch, dass es zu dieser Frage keine absolute Antwort gibt, es kommt doch auch hier wieder auf den Hund, Körperbau, Verfassung usw., an. Also muß man probieren, wichtig ist halt klein anfangen und aufhören, solange es dem Hund noch Spass macht. gespeichert
keep running
|
|
Yukon-Shadow
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 103
|
|
 |
Re: Laufalter
(Antworten #14 Datum: April 21st, 2009 um 9:39:58am) |
| Zitieren | Ändern
|
@ Peter_Kamper
Wow Peter, das ist ja echt Abenteuer Pur, die man nur aus schönen alten Abenteuerromanen kennt, die man in den Jugendjahren verträumt mit feuchten Augen voller Hingabe gelesen hat . . . und dabei die Schularbeiten wie das Abendbrot vergessen hatte . .
Also ich denke, die Allermeisten können Dich um solchen Abenteuern wirklich voll beneiden. Und dann auch noch als Krönung aller Abenteuern, man stranden doch tatsächlich in Alaska . . . Das ist ja wirklich Jack Landon`s Abenteuer pur!
Ich hoffe nur Peter, und die anderen Alaska Forum Teilnehmern bestimmt auch, dass Du diese, - für uns Mitteleuropäer nicht mehr erlebbare - Abenteuer mal zur Papier (Buch) bringst.
Thema: Von den Anfängen der Achtziger bis hin zum „Neuzeitlichen“ dramatischen Szenen des Yukon Quest.
Und schreiben kannst Du ja gut Peter, dass wäre garantiert eine „Neuzeitliche Auflage“ des Jack Landon`s Abenteuer ähm . . Peter Kamper`s Abenteuer: Auf den Spuren der Goldgräber - Abenteuer für Junge und Junggebliebenen -
Peter, lass uns bitte nicht hängen, denn Du hast uns jetzt tatsächlich voll kirre gemacht . . .
Gruß nach Alaska, Valy
gespeichert
Letzte Änderung: Yukon-Shadow - April 21st, 2009 um 9:41:41am
|
|
|