Inuitdog
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 3
|
|
 |
Warum nur Huskies?
( Datum: Februar 9th, 2004 um 7:10:52pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Meine Frage scheint für Euch >Cracks< ziemlich "bescheuert" klingen, aber was mich seit Jahren bewegt ist nun mal diese Frage! Warum fahren nur Huskies diese grossen Rennen? "Früher" gab es diese Hunde doch gar nicht und solche Strecken wurden doch auch bewältigt!?
Und noch was: wenn so ein "grosses" Rennen beendet ist, bestehen doch diese vorbereiteten Trails noch. Kann man da als "Otto-normal-Hundesportbegeisterter" diese Trails anschliessend für sich nutzen? gespeichert
|
|
Anke
Sourdough
    

Geschlecht: 
Beiträge: 85
|
|
 |
Re: Warum nur Huskies?
(Antworten #1 Datum: März 8th, 2004 um 6:19:28pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Inuitdog,
was verstehst Du unter Husky? Die Hunde, die die grossen Rennen bestreiten sind keine reinrassigen Hunde, man kann sie also nicht der Rasse Husky zuordnen. Reinrassig wäre dabei der Siberian Husky, Alaska Malamute usw. Die Hunde dort sind auf Ihren Einsatz bei den grossen Rennen gezüchtet und sind Mischlinge aus den standard nordischen Hunden (s.o.), dazu dann noch Schäferhunde, Setter oder auch Windhunde. Sie sehen unseren Huskys hier selten ähnlich, wirken klein und zäh. Sie sind nicht als Rasse eingetragen (ginge ja auch kaum, was zählt ist die Leistungsfähigkeit und Ausdauer) und nennen sich einfach nur Alaska Huskies. Hoffe es hilft. Auch früher wird man es genauso gehalten haben: Die Hunde so züchten, wie sie für die Aufgabe und Gegend am brauchbarsten sind. Es gibt auch Touranbieter, die per Hundeschlitten einen Teil des Iditarod Trails fahren. Leider kann ich dazu keine weiteren Auskünfte geben.
Anke gespeichert
|
|
Mona
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 78
| WWW |
|
 |
Re: Warum nur Huskies?
(Antworten #2 Datum: März 8th, 2004 um 6:46:38pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Es gibt auch Anbieter, die den Yukon Trail nutzen (nicht die gesamte Strecke, aber Teile davon). Wenn's Dich interessiert, kann ich Dir per PM Auskunft geben.
Gruss, Mona gespeichert
Alaska und Yukon Reisen
|
|
Inuitdog
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 3
|
|
 |
Re: Warum nur Huskies?
(Antworten #3 Datum: März 8th, 2004 um 6:56:45pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Oh, da bin ich aber jetzt für Eure Reaktion dankbar! Es geht um folgendes: könnte eine junge AM Hündin (zieht schon kräftig) mit einem sogenannten "Touristenhund" (was immer das eigentlich ist, schibbert irgendwie Touris ein paar Mal die Woche für 20 Kilometer durche den Schnne), einem Sibirischen Husky gemeinsam am Wagen ziehen. Meine Bedenken gehen dahin, weil der Husky eine Handbreit kleiner ist (vom Rücken her gesehen) und unter Umständen eine andere Schrittfolge als ein Mali hat. Ausserdem legt ein Mali ja in der Regel eine längere Strecke hin - könnte man den Husky dahingehenst aufbauen, dass er mehr Ausdauer für die längere Strecken erhält?
Nein, ich will keine Rennen fahren;-)))
Mona, ja, ich wäre daran interessiert ! Vielen Dank schon im Voraus.
gespeichert
|
|
Mona
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 78
| WWW |
|
|
AndreasMUC (Gast)
Gast
|
 |
Re: Warum nur Huskies?
(Antworten #5 Datum: Mai 5th, 2006 um 2:55:48pm) |
| Zitieren | Ändern
|
kuck einfach mal bei google z.B. unter dem Stichwort: Schlittenhunde Hounds ! Das ist nehmlich die art von Hunden die heut hauptsächlich für die Kurzstreckenrennen eingesetzt werden! Für lange sinds die Alaskian Huskys die mit Sibiriens auch nicht mehr sooo viel gemeinsam haben! In Amerika heissen übrigens alle Schlittenhund Husky! Egal obs auch wirklich ein "echter " ist! ;o))
Andreas gespeichert
|
|
nikita
Junior Member
 

Geschlecht: 
Beiträge: 12
|
|
 |
Re: Warum nur Huskies?
(Antworten #6 Datum: Mai 5th, 2006 um 6:46:29pm) |
| Zitieren | Ändern
|
hi inuitdog,
die frage ist ja nicht mal so schlecht- die hatte ich auch mal 
ne kleine geschichte die mir in canada von einem langjaehrigen dogmusher erzaehlt wurde:
im iditarod hatten sie mal keine regel ueber die hunderassen die teilnehmen duerfen und dann kam einer an der ein team aus gezuechteten pudeln hatte. waren wohl auch mit windhund gemixt, aber egal. jedenfalls durfte er damals auch starten, musste aber leider aussteigen nachdem seine hunde mit dem pudelfell an schnee und eis festgefroren sind wenn sie pause hatten. ergo- sie mussten die hunde losschneiden. seither lautet die regel, das jeder hund der teilnimmt zumindest einen anteil "of the northern breeds" hat. denke mal das die ganze geschichte nen waren kern hat, obwohl ich mir bis heute keine pudel beim schlitten ziehen vorstellen kann 
das mit den groessen bei den rassen- imm endeffekt kannst du die schon zusammen spannen, und die streckenlaenge kann man mit training aufbauen. trotzdem verkaufen viele der musher die groessten males und die kleinsten females um die ganze horde in der mitte zu halten. wir hatten aber nen riesen mit ner maus zusammen, und es ging prima, abgesehen davon das der riese zu langsam war und die kleine einfach gelangweilt angefangen hat unter ihm durchzulaufen und wieder drueberzuhopsen. war echt ulkig- aber alles zusammen, es funktioniert. die meisten hunde stimmen sich auf die anderen hunde ein, wie ein pferd sich auf den reiter einstimmt! gespeichert
Das leben ist wie ein buch- wer nie reist, sieht nur eine Seite davon!
|
|
togo
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 85
|
|
|