Autor |
Beitrag: Reiseverlauf (Gelesen: 1839 mal) |
alicia
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 2
|
|
 |
Reiseverlauf
( Datum: August 15th, 2001 um 6:49:12pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo, wir (4) wollen 2002 mit dem Wohnmobil eine Rundreise in Alaska machen. Kann uns vielleicht jemand einen Reiseverlauf für 13/20 Tage Alaska/Yukon empfehlen? Für uns ist es schwer, einzuschätzen, wie weit man an einem Tag fährt, wieviel Zeit man dann noch hat, sich etwas anzuschauen. Ist es schwierig Campingplätze zu finden und wie belegt sind diese im August?
gespeichert
|
|
Katja.S
Cheechako


Bis bald in Alaska
Geschlecht: 
Beiträge: 8
|
|
 |
Re: Reiseverlauf
(Antworten #1 Datum: August 18th, 2001 um 5:18:28pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
ich war bis jetzt auch noch nie in Alaska, plane aber auch gerade eine rundreise für das nächste Jahr dorthin. Letztes Jahr war ich in West-Kanada. Dort hatten wir den Reiseführer von Vistapoint. Den habe ich mir jetzt auch von Alaska /Yukon besorgt. Dort sind verschiedene Routen vorgegeben und Alternativvorschläge. Außerdem werden dort pro Tag nicht so viele Kilometer "abgefahren" wie bei anderen Reiseführern. Der Reiseführer enthält diverse Adressen von Campingplätzen, Hotels, Motels usw. Zusätzlich habe ich noch "The Milepost" - die Bibel für alle, die Alaska slebst erkunden wollen. Also absolut ein Muß. Viel Spaß noch bei der Planung, Ciau gespeichert
Katja
|
|
Mona
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 78
| WWW |
|
 |
Re: Reiseverlauf
(Antworten #2 Datum: August 18th, 2001 um 7:40:55pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Alicia,
für den Einstieg würde ich Dir folgenden Reiseverlauf vorschlagen:
1. Tag Flug nach Whitehorse und Stadtbesichtigung (Miles Canyon, Fischleiter, Innenstadt, vielleicht noch die Wildfarm)
2. Tag Fahrt nach Skagway auf der Route der Goldsucher am Klondike und Aufenthalt in Skagway
3. Tag Zurück nach Whitehorse und weiter nach Haines Junction (vielleicht Übernachtung am Kluane Lake)
4. Tag Über Beaver Creek nach Tok Junction
5. Tag von Tok nach Valdez
6. Tag Mit der Fähre von Valdez nach Whitthier (vorbei am Columbia Gletscher) und weiter nach Seward (unterwegs Stop am Portage Gletscher) 7. Tag Ganztägige Bootsfahrt zum Holgate Gletscher im Kenai Nationalpark
8. Tag Von Seward über Soldotna und Kenai nach Homer
9. Tag Aufenthalt in Homer und vielleicht Flug zu den Bären am McNeill River
10. Tag Rückfahrt nach Anchorage und Stadtbesichtigung (unbedingt mit dem Museum)
11. Tag Über Eklutna und Talkeetna (Möglichkeit zu einem Flug mit Landung auf einem Gletscher des Mt. Denali) nach Denali
12. Tag Fahrt in den Denali Nationalpark mit den öffentlichen Bussen der Parkverwaltung (allerdings sind dafür lange Wartezeiten möglich)
13. Tag Fahrt über den Denali Highway nach Glenallen
14. Tag Fahrt von Glenallen nach Tok oder bereits weiter Richtung Chicken und Top of the World Highway
15. Tag Rest des Top of the World Highway nach Dawson City (Besuch des Goldbaggers bei Jack Wade, allerdings nicht hinein gehen. Das Ding ist ziemlich baufällig.)
16. Tag Aufenthalt in Dawson City und Fahrt auf den Midnight Dome und ins Tal des Bonanza Creek zum Goldwaschen
17. Tag Wenn das Wetter die letzten Tage gut war, Fahrt den Dempster Highway bis Eagle Plains
18. Tag Zurück nach Moose Creek oder Minto (schöner Campingplatz direkt am Yukon River)
19. Tag zurück über Carmacks nach Whitehorse
20. Tag Rückflug
Falls die Reise auch etwas teurer werden kann, dann solltest Du vielleicht auch eine Fährfahrt entlang der südostalaskanischen Küste in Betracht ziehen. Ketchikan, Juneau und Sitka sind unbedingt sehenswert. Dann vermeidet Ihr die Wiederholung der Fahrstrecke von Skagway nach Whitehorse. Allerdings braucht man einige Tage mehr Zeit.
Viel Spaß in Alaska.
Gruß,
Mona gespeichert
Alaska und Yukon Reisen
|
|
Robin
Gast
|
 |
Re: Reiseverlauf
(Antworten #3 Datum: Oktober 29th, 2001 um 7:00:35pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi, ich empfehle dir für die tour 3 wochen als absolutes minimum, sonst wär es nur fahrerei und schade um den genuss des erwanderns und besichtigen der grandiosen natur:
die berühmte "8-er-Schleife" (Strecke entspricht einer liegenden Acht): Beginn und Ende entweder in Whitehorse oder auch in Anchorage.
In Abänderung des bereits vorhandenen Vorschlags, würde ich folgende Strecke empfehlen (Beispiel ab Whitehorse): Klondike HW nach Skagway (halber Tag für Besichtig.), Fähre nach Haines (kürzt gewaltig ab und erspart gleichen Rückweg, ist nicht sehr teuer), Haines HW - Superpanorama zum Kluane NP bis nach Haines Junction. Kurz davor oder dort unbedingt einige Tage bleiben zum wandern . Weiter Alaska-HW entlang des Kluane NP über Beaver Creek bis TOK, herunter nach Valdez. Fähre nach Whittier, Bahn nach Portage, Kenai-Peninsula wahlweise bis Homer, zurück nach Anchorage, über Palmer zum Denali (Besichtigungstour mindestens 3 wochen vorher telef. reservieren), über den Denali-HW (nicht asphaltiert) aber einmaliges Panorama, nach Paxon, dann entweder über Richardson HW via Delta Junction oder direkt hoch nach TOK, Top of the world HW nach Dawson und am Klondike HW zurück nach Whitehorse.
Ist wesentlich kürzer als der schon gegebene Vorschlag. Aber wichtig ist: lasst lieber eine Teilstrecke weg (z.B. nach Homer) und gönnt euch tagelange stops und geniesst die einmalige wilde landschaft statt mehr zu fahren.
viel spass bei der vorbereitung. ciao ROB
 gespeichert
|
|
Mona
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 78
| WWW |
|
 |
Re: Reiseverlauf
(Antworten #4 Datum: Oktober 29th, 2001 um 7:37:39pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Die zweite Variante ist gut. Allerdings muss man von Whittier aus nicht mehr den Zug nach Portage nehmen. Inzwischen gibt es einen Tunnel, der ebenfalls für den Autoverkehr freigegeben ist.
Das ist viel bequemer, wenn man auch Wartezeiten für die Durchfahrt in Kauf nehmen muss. Aber warten muss auch der Zug, denn der benutzt denselben Tunnel! Also keine Verbesserung!
Gruss, Mona gespeichert
Alaska und Yukon Reisen
|
|
B. K.
Gast
|
 |
Re: Reiseverlauf
(Antworten #5 Datum: November 11th, 2001 um 9:10:13pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo, wir sind diese Tour in diesem Jahr August/September (4 Wochen) gefahren. Die Campgrounds waren nicht mehr sehr voll. Wir haben, trotz, daß wir 3 Camper waren, immer Platz gefunden. Falls Du Dir die Route mal anschauen willst und lesen willst, was wir so erlebt haben, schau mal auf unsere HP: www.Kuhlenkamp-web.de/Reiseberichte
Gruß Barbara gespeichert
|
|
|