Autor |
Beitrag: Alaska im Juli 2017 (Gelesen: 9511 mal) |
Bootie
Sourdough
    

Mush on!
Geschlecht: 
Beiträge: 3042
|
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #16 Datum: Dezember 28th, 2016 um 4:51:27pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Nadine Denali, kannst du versuchen 1-2 Tage vorher z.B. von einem Visitor Center aus die Shuttle Fahrt zu reservieren;einfach eine der 3 ersten Fahrten nehmen, falls möglich. Deadhorse waren wir einmal vor vielen Jahren; ist sehr weit und m.M. nicht lohnenswert wie z.B. der Dempster. Im weiteren gehört so eine Fahrt bei wenig Zeit nicht in die Planung! Nur Go North erlaubt ein Befahren des ganzen Dalton[b][/b] Sonst nur bis Coldfoot erlaubt, ausser mit 4x4 mit Fraserway.
Gruss TC gespeichert
|
|
EnDe
Junior Member
 

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 15
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #17 Datum: Januar 28th, 2017 um 5:13:41pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen, wollte mich mal mit einem kleinen Update zurückmelden. Die Planung ist immerhin mittlerweile dahingehend fortgeschritten, dass wir uns darauf geeinigt haben, ein WoMo zu mieten. Dieses, sowie die ersten beiden und letzten beiden Nächte in Anchorage haben wir diese Woche gebucht. (zum Glück, ab Februar wären die Preise (noch) teurer). Mit der Route wirds wohl noch ein bisschen dauern, der Rest hat sich noch nicht belesen. (die Männer in der Runde waren eh entsetzt, dass wir Monate vorher anfangen, was vorzubuchen ). Tui sagte uns, wir brauchen einen internationalen Führerschein. Das ist wohl auch so oder? LG, Nadine gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #18 Datum: Januar 28th, 2017 um 5:46:36pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Einen internationalen Führerschein ist nicht notwendig. Den einzigen und letzten habe ich vor 40 Jahren angeschafft; habe diesen aber noch nie vorweisen müssen. Könnte mir ev. vorstellen, dass bei einem Demage das u.U. wichtig sein könnte.
TC gespeichert
|
|
North
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 2681
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #19 Datum: Januar 29th, 2017 um 8:25:02am) |
| Zitieren | Ändern
|
Habe auch keinen gültigen int. FS mehr, nachdem mich jahreleng keiner danach gefragt hat. Der normale elektronische FS reicht also. gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #20 Datum: Januar 31st, 2017 um 11:49:38am) |
| Zitieren | Ändern
|
Ein Int. FS ist weder in USA noch in Kanada nötig. Da hat Euch Euer Reisebüro einen Bären aufgebunden. Oder sie haben, wie bei Reisebüros schon fast üblich, keine Ahnung.
Beate
gespeichert
|
|
EnDe
Junior Member
 

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 15
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #21 Datum: März 30th, 2017 um 9:06:33pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Guten Abend zusammen. So. Ich bin noch nicht viel weiter. Aber meine Freundin hat mir schon mal gesagt, was sie eigentlich so vorhätte. Ich hab das grade mal bei Google Maps eingegeben. Das wäre ja schon mit vernünftig ausgebauten Autobahnen tricky...
Anchorage, Denali, Fairbanks, Chena Hot Springs, Nördl. Polarkreis queren, Chicken - und wenn man schon mal da ist, nach Dawson City / Kanada.
Was bei mir unbedingt auf der Agenda steht, was oben fehlt, ist Seward. Ich hätte gern mehr auf der Kenai Halbinsel gemacht, aber das wird wohl eher nichts werden. ich könne mich mit Seward "begnügen". Ich will unununbedingt so ne Bootsfahrt machen und nen Wal sehen (zumindest versuchen, einen zu sehen).
Die oberen Stationen klingen wohl aber schon ohne Seward schwierig. Die Sache mit Chicken... Ich denke, da verliert man unverhältnismäßig viel Zeit? Oder ist es das wert? Arctic Circle... Ich hätt zwar auch echt Bock, an dem Schild zu stehen und ein Foto mit mir und dem Schild drauf zu haben, aber es ist schon verdammt weit für ein Foto... Gäbe natürlich die Option, von Fairbanks aus eine geführte Tagestour zu machen. Dann verliert man keine zusätzliche Nacht. Wäre sehr dankbar, wenn jemand kurz seinen Senf dazu geben könne. Der Ein oder Andere kenn ja vielleicht auch die Straßenverhältnisse etc... Ich schreibe immer von "Zeit verlieren". Nicht falsch verstehen. Der Weg ist das Ziel. Aber im Verhältnis solls ja auch stehen  und abgesehen von der Unmöglichkeit des obigen Vorhabens: Dalton Highway + Top of the World Highway: habe mich mal über unser Reisebüro erkundigt, ob wir mit dem WoMo dort fahren dürfen. Unter Vorbehalt hab ich dann die Info bekommen (gibt das Reisebüro natürlich auch nur so weiter, wie sie sie von Cruise America bekommen), dass es nicht verboten ist, dort zu fahren (auf der Liste standen noch mehr Straßen), aber es wird stark davon abgeraten und es kann sein, dass im Falle einer Panne, die Versicherung nicht greift. Wie habt ihr diese Straßen kennengelernt? Den Dalton gings wenn überhaupt ja eh "nur" bis zum Polarkreis. Wäre es wirklich unverantwortlich, mit so einem Riesen Teil von Wohnmobil (haben das Trum mit 9m...) an diese Strecken überhaupt zu denken?
Ums nochmal kurz zu Umreißen: wir haben keine 5 Wochen Zeit, sondern gute 20 Tage. Wir landen am 1.7. in Anchorage und fliegen am 20.7. Nachmittag wieder zurück. Wir haben vom 1.7. bis 3.7. und vom 18. bis 20.7. je 2 Nächte in Anchorage gebucht. WoMo wird am 3.7. übernommen, am 18.7. abgegeben.
Über ein kurzes Feedback wäre ich dankbar, bevor ich mich vollends verkopfe. Wir müssen streichen / umstellen, aber ich will ja auch die Wünsche vom Rest berücksichtigen (meine Freundin musste ja eh schon auf die Nordküste und Kotzebue verzichten als sie feststellte, dass das doch weit weg bzw. per Straße nicht erreichbar ist ) gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #22 Datum: März 30th, 2017 um 9:58:46pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Nadine,
um uns die "Arbeit" etwas zu erleichtern wäre es schön, wenn Du uns mal taggenau einstellen würdest, was Ihr so geplant habt. Denn zwischenzeitlich blicke ich überhaupt nicht mehr durch. 
Mal grundsätzlich: der Dalton Highway ist bei den meisten Vermietern verboten oder ohne Versicherungsschutz. Da müsst Ihr die Bedingungen erst mal genau lesen. Der TOP ist eigentlich von den meisten Vermietern erlaubt und stellt auch keine besondere Schwierigkeit dar. Wenn er offen ist (im Sommer) ist er auch sehr gut instandgehalten. Dass er "verboten" sein soll, das könnt Ihr nur nachschauen, wenn Ihr die AGB Eures Vermieters mal genau anschaut.
Eine Tagestour von Fairbanks zum Polarkreis ist, entschuldige bitte, nach meiner Meinung ein Blödsinn. Ich weiss jetzt nicht, wie Eure Tour ausschaut, aber falls Ihr nach Dawson City fahrt gibts vielleicht Zeit, am Dempster Highway bis zum Polarkreis zu fahren. Aber, wie gesagt, dafür bräuchte ich Information über Eure geplante Tour.
Beate
gespeichert
|
|
WolfmanJack
Gast
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #23 Datum: März 31st, 2017 um 9:12:47am) |
| Zitieren | Ändern
|
@ Nadine und Beate R,
eine Tagesfahrt auf dem Dalton v. Fairbanks bis Coldfoot mit anschliessendem Rückflug, wie ihn Goldie55 in der Rubrik Reiseberichte+Photos in seinem Video ALASKA 6 zeigt, würde ich nicht gleich als "Blödsinn" bezeichnen. Schaut doch mal rein. Ist allerdings sicher wie so oft auch eine Frage des Preises.
Gruß Wolfman gespeichert
Letzte Änderung: WolfmanJack - März 31st, 2017 um 9:20:24am
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #24 Datum: März 31st, 2017 um 9:49:13am) |
| Zitieren | Ändern
|
Wolfgang, Du hast ja Recht, wahrscheinlich habe ich das zu hart ausgedrückt.
Nur: die von Dir vorgeschlagene Alternative ist leider nicht möglich, da Nadine und Familie mit einem Wohnmobil unterwegs sind. Also müssten sie auch wieder zurückfahren. Wenn man das Ganze mit einer geführten Tour macht (ich weiss gar nicht ob es solche Touren gibt), dann wird es für eine Familie wirklich sehr teuer.
Ausserdem werden sie keine Zeit für solche extra Ausflüge haben, denn sie haben nur 18 reine Fahrtage, da wird es sowieso schon ziemlich eng.
Wenn wir aber mal eine genauere Routenplanung haben, kann ich evtl. mehr dazu sagen.
Beate
gespeichert
|
|
WolfmanJack
Gast
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #25 Datum: März 31st, 2017 um 10:32:10am) |
| Zitieren | Ändern
|
Die Tagestour mit dem Bus bis Coldfoot und Flug retour ist bei Goldie55 ausführlich als Video im Forum dokumentiert.
Auch Goldie55 und seine Frau sind mit dem WoMo unterwegs.
Allerdings sind der Gesamtzeitrahmen und die Kosten natürlich ggf. limitierende Faktoren.
Was die Routenplanung anbetrifft, kann ich nur sagen: "Weniger ist manchmal mehr".
Gruß WolfmanJack gespeichert
Letzte Änderung: WolfmanJack - März 31st, 2017 um 10:34:11am
|
|
North
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 2681
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #26 Datum: März 31st, 2017 um 11:30:34am) |
| Zitieren | Ändern
|
Zum Thema Coldfoot: Ich bin damals (2011) mit dem Dalton Highway Express hochgefahren, habe übernachtet (Zelten war am Coldfoot Camp gratis, weiß nicht, wie es heute ist) und bin am nächsten Tag mit dem DHE zurückgefahren. Billig ist das auch nicht, aber geht noch im Vergleich zur Kombination mit dem Flug. http://www.daltonhighwayexpress.com/passenger-rates
Die fahren 2mal pro Woche an einem Tag bis Deadhorse und am nächsten zurück nach Fairbanks.
Wer nicht zelten will, wird natürlich für die Übernachtung in Coldfoot etwas tiefer in die Tasche greifen müssen. Aber zu viert geht das vermutlich auch wieder.
http://www.coldfootcamp.com/
Oder ein Stück weiter bis Wiseman fahren (wo ich leider selber immer noch nicht war). http://www.boreallodge.com/http://www.arcticgetaway.com/
gespeichert
Letzte Änderung: North - März 31st, 2017 um 11:31:34am
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #27 Datum: April 2nd, 2017 um 11:17:12am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Wenn ich deine Netto RV-Zeit so anschaue:
Ums nochmal kurz zu Umreißen: wir haben keine 5 Wochen Zeit, sondern gute 20 Tage. Wir landen am 1.7. in Anchorage und fliegen am 20.7. Nachmittag wieder zurück. Wir haben vom 1.7. bis 3.7. und vom 18. bis 20.7. je 2 Nächte in Anchorage gebucht. WoMo wird am 3.7. übernommen, am 18.7. abgegeben. - See more at: http://www.alaska-info.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.cgi?board=02&action=display&num=1482069939&start=15#sthash.NXmE5YaY.dpuf
dann hast du Netto 15 WoMo Tage; davon je 1 Tag für Uebernahme/Abgabe, bleiben also 13 ganze Fahrtage!
Mit diesen Tagen musst du jetzt haushalten und deine Tour gut planen. So was in der Art könnte ich mir jetzt "noch" vorstellen; da hast du den Denali und die Kenai Halbinsel dabei. https://goo.gl/maps/jvgKcrzm3yo
Alles andere wird einfach too mutch, ausser ihr hockt mehrheitlich hinter dem Steuerrad, und ihr cancelt Anchorage mindestens 3 Tage, da gäbe es nochmals etwas Luft für schöneres.
Gruss TC
PS: Ob ihr mit dem CA RV den Denali Hwy fahren dürft MIT Versicherung, das müsst ihr noch abklären gespeichert
Letzte Änderung: Truck_Camper - April 2nd, 2017 um 11:19:38am
|
|
EnDe
Junior Member
 

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 15
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #28 Datum: April 2nd, 2017 um 1:44:38pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Vielen Dank für die Rückmeldungen. Ich habs jetzt mal versucht, in einen taggenauen Plan zu packen, wie gewünscht 

Also ich finde, soooo ganz schlimm schauts gar net aus. "Weniger ist manchmal mehr" ist zwar jetzt eher nicht berücksichtigt, aber wäre das machbar? Ich weiß, dass die Google Maps Fahrzeiten nicht als fix angesehen dürfen, finde es aber dennoch immer fürs erste einen ganz guten Anhaltspunkt. Oder schütteln die Erfahrenen jetzt nur den Kopf und sagen, das wird nix, das ist Schwachsinn, viel viel viel zu viel? Ich hab mich jetzt halt mal daran versucht, die "must haves" meiner Reisebegleitung unterzubringen. Das kam dann dabei raus. Persönlich hätte ich mich auch eher im unteren Teil von Alaska aufgehalten... max bis Fairbanks. Aber jetzt präsentiere ich euch einfach mal diese erste Idee. Leider leidet "meine" Kenai Halbinsel etwas darunter. Wie ist eigentlich so die allgemeine Ansicht dazu? "Zeit-/Leistungsverhältnis" Kenai vs. Chicken/Dawson bzw. Arctic Circle...?
Sollte es kein Schwachsinn sein, würde ich mich fragen, wie man am Besten von Dawson City wieder zurück nach Anchorage kommt. Also wo am Besten die Zwischenpausen einlegen?
Ich weiss jetzt nicht, wie Eure Tour ausschaut, aber falls Ihr nach Dawson City fahrt gibts vielleicht Zeit, am Dempster Highway bis zum Polarkreis zu fahren. Aber, wie gesagt, dafür bräuchte ich Information über Eure geplante Tour.
ist ne coole Idee, aber noch viel weiter wie die Variante über den Dalton. Daher hab ich mich jetzt mal mit der Dalton Variante ausgetobt. Cruise America sagt, sie raten ab, bestimmte Straßen zu fahren, darunter der Dalton. Es ist aber nicht verboten. Allerdings auf eigene Gefahr. Sprich, ohne Versicherungsschutz. Oder ist der wirklich so schlecht beinander, dass es niemals pannenfrei klappen wird, bis an den Polarkreis zu kommen?
gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
 |
Re: Alaska im Juli 2017
(Antworten #29 Datum: April 2nd, 2017 um 2:06:45pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo, mal auf die Schnelle: einen vollen Tag in Fairbanks? Was wollt Ihr dort machen? Nach meiner Meinung könnt Ihr Euch den sparen. Ein voller Tag in Chicken? Dieselbe Frage. Aber: Ihr werdet nicht an einem Tag von Chena nach Chicken kommen. Das ist schon mit dem PKW grenzwertig, mit dem Womo unmöglich. Also braucht Ihr den Tag irgendwo dazuwischen zum übernachten.
Von Dawson City zurück nach Anchorage gibts nur 2 Möglichkeiten: entweder wieder über den TOW oder aber über Whitehorse, Haines jkt, Tok Glenallen. Das ist aber eine wahnsinnig weite Strecke.
LG Beate
gespeichert
|
|
|