Autor |
Beitrag: 18 Tage für die 8 und andere Anfragen (Gelesen: 1560 mal) |
hajoeha
Cheechako


Oh, das ist mir zu persönlich...
Beiträge: 3
|
|
 |
18 Tage für die 8 und andere Anfragen
( Datum: November 30th, 2015 um 6:11:11pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen,
nach einiger Recherche glaube ich, dass ich hier die Fachleute finde, die uns noch die entscheidenden Tipps geben können. Deshalb schonmal im Vorfeld vielen Dank!
Wir (Paar, Ende 40) wollen im nächsten Sommer (19.07.-07.08.2016) nach Alaska fahren, hätten also abzüglich der Flüge im Land etwa 18 Tage zur Verfügung. Wir wollen dabei gerne einen Truck-Camper mieten und die übliche "8" fahren, aber zwischendurch auch noch den einen oder anderen Tag zum Wandern einplanen.
Konkret sieht unser Plan derzeit so aus: Tag 1 Flug nach Anchorage, Übernachtung im Motel o.ä. 2 Anchorage, Übernahme des Campers, Übernachtung im Campers 3 Anchorage - Denali N.P. 4 Denali N.P. - Shuttlebus 5 Denali - Fairbanks 6 Fairbanks - Tok 7 Tok - Dawson City 8 Dawson City (als Ruhetag) 9 Dawson City - Whitehorse 10 Whitehorse - Haines (via Skagway) 11 Haines - Haines Junction (bzw. Lake Kathleen) 12 Wandern am Lake Kathleen 13 Haines Junction - Tok 14 Tok - Valdez 15 Valdez - Whittier 16 Whittier - Seward 17 Seward - Anchorage 18 Anchorage mit Abgabe Camper und Abflug
Soweit unsere bisherigen Pläne und damit verbunden gleich die erste Frage: ist das zu ambitioniert gedacht, artet das in Stress aus? Oder ist das grundsätzlich machbar. Bis jetzt ist in dem Plan durchaus noch ein Tag als Puffer drin, das soll eigentlich auch so bleiben.
Jetzt meine Fragen zur Tour (sorry, sind ein paar mehr, habe im Forum so spannende Tipps bekommen ): - Lohnt es sich, einen zweiten Tag im Denali N.P. einzuplanen, zum Beispiel für kleine Wanderungen? Oder wie könnte der Tag sonst genutzt werden? - Ich habe hier im Forum gelesen, dass man Fairbanks auch auslassen und über den Denali Highway nach Delta Junction fahren könnte. Lohnt sich das zeitlich überhaupt? Oder ist es vielleicht sogar die landschaftlich reizvollere Strecke? - Falls das Ganze zu ambitioniert erscheint: wo könnte man abkürzen, einsparen? - Ich habe auch hier im Forum gelesen, dass es an der Südküste oft eine Wetterfrage ist, ob es sich lohnt. Wie sähen in so einem Fall sinnvolle Alternativen aus, wenn man von Tok aus Richtung Anchorage unterwegs ist - gerne auch mit Wandermöglichkeiten (eintägige Kurztouren). - Für Alaska habe ich hier von den staatlichen Campingplätzen gelesen - wie sieht das damit im Yukon Territory aus? - Wenn wir jetzt nicht Anchorage sondern Whitehors anfliegen würden - ergäben sich dann auch gute Kürzungsmöglichkeiten?
Das ist jetzt ganz schön viel geworden, aber es würde uns wirklich weiterhelfen, wenn Ihr uns dazu ein paar Tipps geben könntet. Danke im voraus, Hans-Jörg gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
 |
Re: 18 Tage für die 8 und andere Anfragen
(Antworten #1 Datum: November 30th, 2015 um 7:50:58pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Hans Jörg,
Euere geplante Tour sieht schon mal recht gut aus. Aber gleich vorab: Wenn Ihr einen Truck-Camper mieten wollt, müsst Ihr Euch beeilen. Gerade dieser Camper ist immer sehr schnell ausgebucht.
Zu Deinen Fragen:
- Zu Wanderungen kann ich nichts beitragen. Ich habe viel zu viel Angst vor Bären, deshalb wandere ich zwar fast überall auf der Welt gerne, aber nicht in Alaska/Yukon!!
- Fairbanks als Stadt ist wirklich kein Muss. Und ob Du über Fairbanks nach Tok oder den Denali Highway über Paxson nach Tok fährst, Du hast überall tolle Landschaften. Über den Denali Highway dauert die Fahrt halt länger.
- Ja, nach meiner Meinung hast Du Dir zu viel vorgenommen. Ich würde die gesamte Küste, also Valdez - Witthier - Seward streichen und von Tok über Glennellen direkt nach Anchorage. Alles andere ist viel zu viel Fahrerei in den insgesamt doch nur 16 Fahrtagen.
- Es stimmt, an der Küste und der Kenai Halbinsel regnet es wesentlich öfter als im Binnenland.
-Du wirst weder in Alaska noch im Yukon Probleme haben, einen Campingplatz mitten in der Natur zu finden.
- Natürlich kannst Du Deine Runde auch in Whitehorse beginnen. Die Runde bleibt gleich, es ist nur eine Frage, was günstiger ist.
Falls noch Fragen offen sind, nur her damit.
LG Beate
gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: 18 Tage für die 8 und andere Anfragen
(Antworten #2 Datum: November 30th, 2015 um 8:33:38pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Hier noch ein paar Zusatz-Bemerkungen:
Was Beate dir aufgelistet hat ist grundsätzlich korrekt. Ohne Uebernahme-Abgabetag hast du 15 ganze Tage, davon bist du 3 Tage vor Ort(Kluane/Denali/Dawson) bleiben 12 Fahrtage. Du wirst mit ca. 4000km rechnen müssen, das gäbe einen Tagesschnitt von über 330km!! Das ist m-M. einfach zuviel Holz. Wenn du Whitehorse inkl. Haines sehen möchtest, dann lass Valdez/Fähre und Seward fallen. Du musst uns mitteilen, was für euch ein "MUSS" ist, dann werden wir versuchen eine entspannte Runde zu kreieren. Kluane NP hat die grösste Bären-Population, da muss man schon bei längeren Hikes die notwendige Vorsicht walten lassen. Noch was, welchen Vermieter hast du den im Auge?
Gruss TC gespeichert
|
|
hajoeha
Cheechako


Oh, das ist mir zu persönlich...
Beiträge: 3
|
|
 |
Re: 18 Tage für die 8 und andere Anfragen
(Antworten #3 Datum: Dezember 1st, 2015 um 5:50:58pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
erstmal danke für die Antworten und Tipps.
Vorweg: wir sind durchaus fahr-erfahren, kennen auch weite Distanzen aus dem afrikanischen Bereich - aber wenn Ihr sagt, dass es zuviel ist, wird es wohl so sein.
Wir sollten also einen der Küstenabschnitte streichen, die Frage ist nur, welchen. Es ginge ja durchaus, von Whitehorse direkt nach Haines Junction zu fahren und die Küste von Haines und Skagway weg zu lassen. Oder alternativ eben den Bereich Valdez - Whittier usw. rauszulassen. Was ist denn nach Eurer Erfahrung der schönere, lohnendere Abschnitt bzw. welcher Abschnitt ist vom Wetter her evtl. sicherer?
Wir fragen uns derzeit noch, ob wir evtl. in Whitehorse starten, müssen das noch einmal genau durchrechnen, auch vom Zeitbedarf. Wenn man jetzt in Anchorage startet, hat man ja ein wenig Zeit für die Stadt. Wieviel Zeit bräuchte man denn sonst für Anchorage, ein oder zwei Tage?
Truck_Camper: Welcher Vermieter ist denn empfehlenswert? Oder wovon ist abzuraten? gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
 |
Re: 18 Tage für die 8 und andere Anfragen
(Antworten #4 Datum: Dezember 1st, 2015 um 6:23:09pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Hans Jörg,
welchen Teil Du weglässt, da kann man schlecht was dazu sagen. Jeder hat einen anderen Geschmack.
Für mich ist die Strecke zwischen Haines Jkt. und Haines eine der schönsten im Norden. Dazu kommt, wenn Du etwas Glück hast, kannst Du in Haines im Chilkoot Lake SP Grizzley beim Lachsefischen sehen, direkt vom Auto aus. Allerdings weiss ich nicht, ob Sie zu Deiner Zeit schon dort sind.
Wettermässig ist das jedenfalls die bessere Gegend. An der Küste regnet es doch häufiger.
Ich weiss nicht, was Du in Anchorage anschauen willst (Museen?). Wir waren jeden immer schon nach 1 Stunde wieder aus der Stadt draussen. Allerdings sind wir keine Stadtmenschen, und in einem solchen Urlaub schon gleich gar nicht.
Zu den amerikanischen Vermietern kann ich nichts sagen. Wir sind dort oben immer in Whitehorse losgefahren. Und da hatten wir schon Truck-Camper von Canadream und von Fraserway. Beide Firme sind empfehlenswert.
Aber ganz wichtig ist: den Camper in Deutschland über einen deutschen Vermittler/Veranstalter buchen. Nur so hast Du alle Versicherungen in ausreichender Höhe dabei. Bei Buchung in Kanada/USA direkt musst Du die Versicherungen extra abschliessen und das kommt immer teuerer.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: 18 Tage für die 8 und andere Anfragen
(Antworten #5 Datum: Dezember 1st, 2015 um 9:43:17pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Wie schon erwähnt,würde ich beie deinem effektiven Zeitbudget auf beide südlichen Küsten-Hot- Spots verzichten. Wenn du einen drin haben willst, dann wähle Seward; ist einfach meine persönliche Meinung. Der South Klondike und der Haines Hwy ist etwas vom Besten was du im Yukon sehen kannst Bären, anfangs Aug. in Haines ist voraussichtlich noch zu früh, aber schauen am Chilkoot Lake kannst du natürlich.
In Anchorage hast du 3 Anbieter -Cruise America - Go North - Alaska Motorhome Rentals welche du direkt ab Europa buchen kannst
Wählen würde ich Go North, weil Schweizer Owner; aber etwas teurer als die restlichen. Nicht so Top schneidet CA ab wie in den verschiedenen Bewertungen generell in den USA. Anchorage ist gut um den Kühlschrank des RV wieder zu füllen. In Whitehorse hast du - Fraserway - CanaDream - Cruise Kanada auch hier würde ich persönlich von CC die Finger lassen.
Klar ist, dass CA und CC die günstigen Preise anbieten!
Gruss TC gespeichert
|
|
|