Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 504
| WWW |
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #30 Datum: Juli 1st, 2012 um 7:29:34pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Wir sind gestern den Hatcher Pass gefahren. Die Strasse sieht besser aus. Hat an ein oder zwei stellen etwas Löcher. Einem Ort weil noch recht viel Schnee liegt und vom schmelzen Schlamlöcher entstanden sind. Der See auf dem Pass ist noch gefroren und es gibt noch einige Stellen mit Schnee aber nicht auf der Strasse.
Gruss Corinne gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1619
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #31 Datum: Juli 2nd, 2012 um 3:05:32pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am Juli 1st, 2012 um 3:31:44pm schrieb sylvia235 : Noch eine Frage: Kann man am zweiten Tag im Denali, an dem man mit dem TekPass nochmal den Bus nutzen kann, auch zurück zum Savage River fahren? Dort gibt's ja auch noch einen kleinen Trail. Oder kann man nur den Bus weiter in den Park rein benutzen? Zitierten Beitrag lesen
Ja, mit dem Bus darfst Du überall hin fahren, nur eben nicht mit dem Womo.
Beate
gespeichert
|
|
North
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 2681
|
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1619
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #33 Datum: Juli 2nd, 2012 um 4:15:44pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
da habe ich wieder was neues gelernt. Ich habe das hier: http://www.nps.gov/dena/planyourvisit/campground-tek.htm#CP_JUMP_229169
immer so aufgefasst, dass man nicht bis zum Park-Eingang zurückfahren darf. Aber innerhalb des Parkes schon fahren, wie man will. Aber Du hast Recht, man kann es auch anders verstehen.
Aber, abgesehen davon, diese Wanderung beim Savage River kann man ja auch am Tag des Ausfahrt machen.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
North
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 2681
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #34 Datum: Juli 2nd, 2012 um 4:50:23pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am Juli 2nd, 2012 um 4:15:44pm schrieb BeateR : da habe ich wieder was neues gelernt. Ich habe das hier: http://www.nps.gov/dena/planyourvisit/campground-tek.htm#CP_JUMP_229169
immer so aufgefasst, dass man nicht bis zum Park-Eingang zurückfahren darf. Aber innerhalb des Parkes schon fahren, wie man will. Aber Du hast Recht, man kann es auch anders verstehen. Zitierten Beitrag lesen
Ich kann's auch nicht 100%-ig beschwören, aber letztes Jahr wurde mir das zumindest so erklärt, dass ich es wie oben beschrieben verstanden habe. Und ich denke, "farther into the park, and back to Tek" ist auch so zu verstehen.
Hab aber nun gerade nochmal gestöbert und in einem USA-Forum (Verlässlichkeit natürlich ohne Gewähr ) diese Aussage gefunden: "Der Pass gilt nicht für die Strecke zwischen dem Parkeingang und dem Telklinka River Campgound."
http://www.usa-reise.net/forum/smf/index.php?topic=45802.0;wap2
(Edit: Hab gerade gesehen, dass ich weiter oben einen falschen Link drin hatte; gemeint hatte ich eigentlich denselebn nps-Link, hab's jetzt verbessert.)
gespeichert
Letzte Änderung: North - Juli 2nd, 2012 um 4:52:27pm
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 708
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #35 Datum: Juli 2nd, 2012 um 6:06:36pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Do not return to the park entrance, by bus or your own vehicle, until you are finished with your stay at Tek.
Wenn ich das so lese sollte das Handling eigentlich klar sein; ausser du kaufst ein neues Shuttle Ticket.
Gruss TC gespeichert
|
|
sylvia235
Senior Member
   


Geschlecht: 
Beiträge: 45
| WWW |
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #36 Datum: Juli 2nd, 2012 um 7:04:32pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Vielen Dank für Eure Antworten. Na ich denke mal, daß wir dann vielleicht lieber am zweiten Tag zum Eielson Visitor Center fahren werden, dann können wir nichts falsch machen. gespeichert
|
|
DF6AS
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 27
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #37 Datum: Juli 8th, 2012 um 1:07:06pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Sylvia, habe gerade meine Sachen für den nächsten Trip gepackt. Auch wir starten in wenigen Tagen wieder - genau wie Du- in Whitehorse. Da ist mir noch ein Tip zum Thema Einkaufen eingefallen. Um die fürchterliche Zeit mit dem Weißbrot etwas zu verkürzen, empfehle ich zum Start einen Brot-Einkauf in der Alpine Bakery, Alexander Str. Dort gibt es wirklich gute Ware, die unserem deutschen Geschack nahe kommt. Ich bin weder im Yukon noch Alaska auf auf einen vergleichbaren Laden gestoßen. Ansonsten würde ich beim Einkauf eine Safeway-Kundenkarte ausfüllen lassen. Die damit verbunden Rabeatte sind bei einigen Produkten schon nennenswert. Andreas gespeichert
|
|
sylvia235
Senior Member
   


Geschlecht: 
Beiträge: 45
| WWW |
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #38 Datum: Juli 8th, 2012 um 6:22:26pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Andreas,
vielen Dank auch für den Tip mit dem Bäcker! Den werden wir ganz bestimmt beherzigen. Wir müssen überhaupt langsam auch mal 'ne Liste machen was wir in Whitehorse alles an Lebensmitteln einkaufen sollten - ich denke bis Haines sollten wir dann auskommen. Wie ist das gleich nochmal mit Fleisch und Obst beim Grenzübertritt in die USA? Kleine Mengen für die Pfanne und Gefrorenes (wie Fischstäbchen z.B) sollten doch erlaubt sein? Achso - und das Mückenzeugs (Off oder Muskol), kann man das schon in Whitehorse kaufen oder erst in einem Supermarkt in den USA? Gibt's das überhaupt im Supermarkt oder nur in Drogerien?
Den Hatcher Pass haben wir jetzt fest eingeplant. Mein Mann wollte ja eine Übernachtung beim Big Lake machen, die haben wir jetzt auf den Pass verlegt.
gespeichert
|
|
DF6AS
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 27
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #39 Datum: Juli 8th, 2012 um 7:58:46pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Wir haben -uns werden es wieder so halten- in Whitehorse für gut eine Woche Lebensmittel gekauft. Kann mich grad nicht an den Namen des Supermarktes erinnern. Liegt aber dicht an der großen Straße, die vom Flugplatz in die Innenstadt führt. Das Risiko an der Grenze scheint uns relativ gering. Wir sind noch nie nach Lebesmittel gefragt worden, auch bei den üblichen Fragen nach Waffen und Drogen blieb es immer bei der Selbstauskunft. Obst und andere frische Lebensmittel sind eigentlich nur in den wirklich großen Supermärkten bezahlbar. Eierspeisen in allen Variationen, Pfannkuchen und ähnliches lassen sich unterwegs immer schnell und einfach zubereiten. Ist aber alles "Geschackssache". Die Küchenplanung ist schon eine wichtige Sache, man darf einfach nichts vergessen, denn eben mal schnell eine Flasche Speiseöl -oder was auch immer- kaufen ist unterwegs nicht einfach oder gar unmöglich. Habt ihr ein Navi? Fürs IPhone gibt es eine gute App. Mit MotionX-GPS kann man nicht nur verschiedene Karten vorab laden und dann damit offline arbeiten, man kann auch die eigenen Tracks aufzeichnen und die gefahrenen Routen sich selbst oder den Daheimgebliebenen per EMail schicken. Diese lassen sich dann z.B. in Google Earth darstellen. Andreas gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 708
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #40 Datum: Juli 9th, 2012 um 3:19:06pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Das Risiko an der Grenze scheint uns relativ gering. Wir sind noch nie nach Lebesmittel gefragt worden, auch bei den üblichen Fragen nach Waffen und Drogen blieb es immer bei der Selbstauskunft.
Sind gerade in Eagle Plains, das nur als kleiner Hinweis. w/der Einfuhr Gemüse/Früchte/Fleisch wäre ich mit diesen Aussagen etwas vorsichtig. Auch bei der jetzigen Reise, haben uns die Officer 2mal nach diesen Esswaren gefragt und hat auch kurz in den Kühlschank geschaut. Also, nicht vollstopfen bem Einkauf in Whitehorse; du wirst nicht immer einen Touri-freundlichen Officer antreffen! Navi: Das brauchst Du jetzt gar nicht im Yukon/Alaska. Safeway Karte ist sicher nicht so schlecht; du wirst aber ausser in Fairbanks/Anchorage keine solche antreffen. In Whitehorse kauft man im Superstore oder Qwanlin Mall ein.
Gruss TC gespeichert
|
|
DF6AS
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 27
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #41 Datum: Juli 9th, 2012 um 5:34:53pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Truck-Camper, Du hast natürlich recht: man braucht kein Navi. Hilfreich fände ich für die erste Reise nur die Milepost. Wie benutzen sie immer noch als zuverlässiges Tool.
Ich bin halt ein technikverliebter Amateurfunker. Und die eigene Orts-Zeitbeziehung durch so eine einfach Navi-App zu dokumentieren, darüber vielleicht später auch die mit der Digitalkamera gemachten Aufnahmen räumlich zuzuweisen, usw. usw. finde ich (persönlich) einfach gut. Man muss meine Leidenschaft aber nicht teilen. Andreas gespeichert
|
|
sylvia235
Senior Member
   


Geschlecht: 
Beiträge: 45
| WWW |
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #42 Datum: Juli 9th, 2012 um 6:33:14pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am Juli 8th, 2012 um 7:58:46pm schrieb DF6AS : Habt ihr ein Navi? Fürs IPhone gibt es eine gute App. Mit MotionX-GPS kann man nicht nur verschiedene Karten vorab laden und dann damit offline arbeiten, man kann auch die eigenen Tracks aufzeichnen und die gefahrenen Routen sich selbst oder den Daheimgebliebenen per EMail schicken. Diese lassen sich dann z.B. in Google Earth darstellen. Andreas Zitierten Beitrag lesen Für diese Dinge ist mein Mann zuständig, der hat schon alle Karten auf dem Laptop, wir zeichnen immer unsere Route auf, machen auch Geocaching usw. gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1619
|
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #43 Datum: Juli 9th, 2012 um 6:55:59pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Silvia,
also nach Fleisch und Obst/Gemüse sind wir bei jedem Grenzübertritt in die USA gefragt worden, nach Kanada rein dann nicht mehr. Also sei sehr vorsichtig. Es wird auch nach Alkohol gefragt, aber wenn du sagst, Du hättest Dein Bier/Wein fürs Diner dabei, dann ist das auch ok.
In Whitehorse sind eigentlich alle Supermärkte fast nebeneinander. Was Du in einem nicht findest, kannst Du dann im nächsten holen.
Mückenspray usw. gibts im Supermarkt. Dort gibts eine extra Drogerieabteilung und Apotheke.
Ein Navi braucht man wirklich nicht, denn verfahren kann man sich, ausser in Anchorage, nirgends. Auch die Milepost haben wir nicht mitgenommen, denn die wiegt ja so ca. 3-5 kg. Ich habe mir bei Bells Alaska die Routen, die wir fahren wollten, ausgedruckt. Das sind dann nur ein paar Blätter, aber die CG sind auch alle drin.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
sylvia235
Senior Member
   


Geschlecht: 
Beiträge: 45
| WWW |
|
 |
Re: unsere Route
(Antworten #44 Datum: Juli 9th, 2012 um 6:59:06pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Vielen Dank, Beate, für Deine Antwort auf all meine Fragen.
Das mit dem Navi macht mein Mann auch nur als Hobby, aber grad bei Wanderungen hat uns das schon oft geholfen. gespeichert
|
|