Autor |
Beitrag: Auf dem Yukon die Grenze passieren (Gelesen: 6919 mal) |
crument
Cheechako


Geschlecht: 
Beiträge: 4
|
|
 |
Auf dem Yukon die Grenze passieren
( Datum: Juni 4th, 2011 um 4:00:21pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi, ich wollte nächstes Jahr von Whitehorse auf dem Yukon River bis ca. oberhalb von Fairbanks paddeln. Von Fairbanks solls weitergehen zum Denali Park, wo ich bereits ne Arbeitsstelle zum Wwoofen hab. Wenn man nach Alaska fliegt, braucht man ja ein Rückflugticket, da ich aber auf dem Landweg wieder zurück will, wollte ich mal fragen, wie das denn an der US/CAN Grenze gehandhabt wird, wenn man also auf dem Yukon River die Grenze passiert? Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen? Also natürlich mit dem Visa Waiver (90 Tage Aufenthalt). Vielen Dank und liebe Grüße Michi gespeichert
Das Wort Utopie allein genügt zur Verurteilung einer Idee.
Jack London
|
|
Martin_G.
Full Member
  

“In every walk with Nature one receives far more than he seeks.”
Geschlecht: 
Beiträge: 24
|
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #1 Datum: Juni 6th, 2011 um 4:54:22pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi, der Grenzübergang ist kein Problem. Du paddelst eiinfach über die grüne Grenze. Da steht auf der linken Seite ein Grenzstein Canada/USA und eine canadische und eine US Flagge. Du paddelst einfach bis nach Eagle und gehst gleich zum Zöllner. Der wohnt direkt am Flussufer und heisst Chuck. Ist ein ziemlich cooler Typ und sehr freundlich. Dort füllst Du so ein grünes Formular aus und er stempelt Dir einen US Einreisestempel in Deinen Pass. Fertig.
Wo oberhalb von Fairbanks willst Du aussteigen ?? Ich bin bis zur Dalton Highway Brücke gepaddeld. Von dort ist es kein Problem wegzukommen und nach Fairbanks zu fahren.
Schöne Grüße und viel Spass!
Martin gespeichert
Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow. Walk beside me that we may be as one.
|
|
crument
Cheechako


Geschlecht: 
Beiträge: 4
|
|
|
Martin_G.
Full Member
  

“In every walk with Nature one receives far more than he seeks.”
Geschlecht: 
Beiträge: 24
|
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #3 Datum: Juni 7th, 2011 um 9:43:28am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Crument,
ich hatte mein eigenes Ally Faltkanu. Central kannst Du nicht aussteigen, da ist der Yukon weit entfernt. Das Stück durch den Charley River State PArk zwischen Eagle und Circle ist einer der schönsten Abschnitte auf dem Yukon River. Bis Circle würde ich deshalb auf jeden Fall paddeln. Von der Grenze bis zum Dalton Highway solltest Du etwa 10 - 14 Tage brauchen. Du könntest auch bis Fort Yukon paddeln und von dort mit dem Linienflieger nach Fairbanks fliegen (Warbelows Air) Wenn Du alleine mit dem Kanu unterwegs bist, kann es allerdings recht mühsam werden, weil ab Circle die Yukon Flats beginnen und der Fluss ab da sehr sehr breit und verzweigt wird und starke Winde auftreten können. Ich war mit meinem Bruder unterwegs und wir waren sehr froh dass wir an der Dalton Brücke ausstiegen, wegen der teilweise recht böigen Winde. Kanus sind da sehr anfällig - vor allem wenn Du alleine paddelst. Falls Du alleine paddelst würde ich Dir echt ein Kajak empfehlen. Geh in Whitehorse zu Kanoe People und melde Dich bei Scott, der hilt Dir super weiter. In Eagle und Circle enden jeweils die Strassen und ich weiss nicht, wie Du von dort wegkommen kannst. Bestimmt könntest Du einen Transport mit einem Einheimischen organisieren. Die Leute sind super freundlich und hilfsbereit. Wenn Du noch Fragen hast melde Dich gerne wieder.
Ich fliege diesen Juli für 4 Wochen nach Alaska und paddle den Beaver Creek von Fairbanks bis zum Dalton Highway. Da freue ich mich auch schon riesig drauf.
Dir noch viel Spass bei der Vorbereitung!
Schöne Grüße, Martin gespeichert
Don't walk behind me; I may not lead. Don't walk in front of me; I may not follow. Walk beside me that we may be as one.
|
|
borntobewild
Senior Member
   

sehen ist anders als erzählt bekommen
Beiträge: 63
| WWW |
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #4 Datum: November 8th, 2011 um 7:18:47pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am Juni 6th, 2011 um 4:54:22pm schrieb Martin_G. : ... Du paddelst einfach bis nach Eagle und gehst gleich zum Zöllner. Der wohnt direkt am Flussufer und heisst Chuck. Ist ein ziemlich cooler Typ und sehr freundlich. ...
Martin Zitierten Beitrag lesen
Hallo zusammen,
ich plane gerade vermutlich einen ähnlichen Trip. Nach meinen aktuellen Informationen ist Chuck, der Zöllner tödlich verunglückt. Das erklärt dann auch das da nur noch ein Telefon hängt mit dem man sich telefonisch in Ancorage anmeldet.
Jürgen gespeichert
|
|
Baumjoe
Gast
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #5 Datum: November 8th, 2011 um 11:33:02pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hey,
ich hatte auch gehört, dass die "Zollstation" in Eagle geschlossen wurde, aber nicht von dem Unglück. Schade, nette Zöllner gibt es in den USA nicht viele.
Gruß
Baumjoe
PS. Ohne Kanuerfahrung alleine auf den Yukon River? Davon rate ich ab! gespeichert
Letzte Änderung: Baumjoe - November 8th, 2011 um 11:41:11pm
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1670
| WWW |
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #6 Datum: November 12th, 2011 um 5:57:01pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Ich kann mich natuerlich taeuschen (mein liebstes Hobby...... ), aber es muss zumindest im Sommer eine Zollstation in Eagle geben. - Diese wird im Winter gewoehnlich geschlossen aber wieder fuer das jaehrliche 1600 km Yukon Quest Schlittenhunderennen aufgemacht. Hier sind die oeffentlichen vom US Zollamt ausgegebenen Infos zu finden. Ich wuerde da mal anfragen: http://www.cbp.gov/xp/cgov/toolbox/contacts/ports/ak/3104.xml
Ansonsten moechte ich Leuten sicherlich nicht zu gefaehrlichen Abenteuern raten, aber wer den oberen Yukon mit guter Ausruestung und einem Auge fuer Stroemung nicht schaffen kann, sollte sich ein anders Hobby einfallen lassen. Bis auf ein paar in vielen Buechern beschriebenen Stellen ist er wirklich einfach wenn man wach bleibt. Ich stimme vollkommen mit Martin ueberein, und denke dass die Winde in der Ebene und auf Lake LaBarge sehr gefaehrlich werden koennen. Am See musst du wohl aufpassen, aber der wirkliche Unterlauf beginnt erst NACH Circle. Du willst in Circle aussteigen. Geh dort rum und frage mal nach, biete ca. 150 $ fuer einen Trip nach Fairbanks. Das ist fast soviel wie es fuer Benzin kostet wenn du dies mit einem 8cyl Truck faehrst.... Pass auf, dass die Jungs nicht angetrunken sind.... Baumjoe hat ebenfalls recht. Man sollte einen Fluss nie unterschaetzen, .... aber irgendwo musst du anfangen, und im Allgemeinem ist der Yukon tadellos zu paddeln solange du dich in den Innenkurven haeltst und mit ein bischen Vorausschau arbeitest. Nun gut, .... im 1 oder mehr km breitem Unterlauf gibt es keine wirklichen Innenkurven mehr... All dies ist nur meine persoenliche Meinung und sollte wie immer mit einer Prise Salz genommen werden. Sicherlich solltet ihr euch vorher mal in ein Kanu setzen und euch ein bischen in die Materie eindenken, aber ansonsten ist es der perfekte 'Einsteigerfluss'.... Irgendwo muss man ja anfangen, hm ?  Happy Trails, Peter gespeichert
Letzte Änderung: Peter_Kamper - November 12th, 2011 um 6:03:00pm
|
|
dr-blei
Gast
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #7 Datum: November 14th, 2011 um 2:36:48pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Also ich würde dir auch so wie Berthold davon abraten wenn du keine Kanuerfahrung hast. Warum machst du nicht einen netten Fluss im Yukon? Da bietet sich einiges an. Zb.der Nisutlin River ab der Roseriver Bridge nach Teslin und von dort könntest du weiter nach Carmaks paddeln. Oder wenn du schon auf dem Yukon paddeln willst dann von Whitehorse nach Carmaks oder bis Dawson City! Das sind doch tolle Touren,vor allem du kannst dir bei Kanupeople ein Kanu ausleihen und die können dir auch den Transport organisieren und du brauchst dich nicht mit dem Kauf bzw. Verkauf herumschlagen! Solltest du dazu Infos brauchen so helfen Berthold & ich dir gerne. @Peter Ja muß dir und Berthold vollkommen recht geben bezüglich der Yukonflats oder dem Lake Laberge. Im übrigen sind Seen im allgemeinen bei starkem Wind sehr gefährlich. Auch die Southern Lakes sind bei Wind nicht ohne und da denke ich im besonderen an den Bennet, Teslin und die Atlin Lakes. Bei solch einer Witterung ist es besser im Zelt zu bleiben und nicht auf dem See herumzufahren. Bei dementsprechenden Wind ist es sogar für Motorboote gefährlich! gespeichert
Letzte Änderung: dr-blei - November 14th, 2011 um 2:39:24pm
|
|
borntobewild
Senior Member
   

sehen ist anders als erzählt bekommen
Beiträge: 63
| WWW |
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #8 Datum: November 14th, 2011 um 7:35:08pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hier ist ein aktuelles Foto vom Grenzübergang: http://www.exploringtheyukon.com/uploads/6/9/3/6/6936568/82033_orig.jpg Der Text dazu: Some 50 miles later, we crossed the border into Alaska. We knew we had reached the border because there was a clearing in the trees, a pirate flag and some gunshots overhead – welcome to the USA! Strangely it was one of the least bureaucratic frontiers we had come across. A telephone attached to the wall with a large sign on it invited us to call Anchorage to register our arrival.
Schöne Grüße Jürgen gespeichert
Letzte Änderung: borntobewild - November 14th, 2011 um 7:35:54pm
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1670
| WWW |
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #9 Datum: November 14th, 2011 um 9:55:40pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hey, 'borntobewild'.... Danke ! Nach deinem Beitrag habe ich schlussendlich die Jungs von der 'Border Protection Division' angerufen. Dort wurde ich von Anchorage telephonisch ("Eagle ? Keine Ahnung....") nach Tok ("Dafuer sind wir nicht zustaendig") bis zur kanadischen Grenze umgeleitet. Der Herr an der Grenze murkste ein bischen herum und meinte zuerst:"Haben sie einen Pass..... " Irgendwie erschien ihm meine Frage eher peinlich.... Naja, um eine lange Rede kurz zu machen: Es exestiert im Augenblick tatsaechlich nur ein Telephon in Eagle an dem man sich anmelden soll. "Wann wollen sie den den Fluss befahren ?", fragte der Herr. "Keine Ahnung, .... Mitte Juli ?" - "Dinge werden sich dort demnaechst moeglicher Weise aendern, ich rate also dazu, dass sie zurueck rufen." Recht ueberzeugt erschien er von seiner eigenen Rede nicht. Also haben Baumjoe und Martin G. absolut Recht .... und ich nicht.... Allerdings,.... nur im Falle eines Falles... ist hier die Telephonnummer der offiziellen US Zoellner die wissen wie man in Eagle ueber die Grenze kommt. Aenderungen der Zollabhandlungen sind wie gesagt in der kommenden Zeit moeglich: USA (001) oder nur '1' in Kanada oder Alaska - 907-7742252.
Bin froh, dass es besser informierte Lete als mich hier im Forum gibt. Never above, never below, ever beside... 
Peter gespeichert
|
|
borntobewild
Senior Member
   

sehen ist anders als erzählt bekommen
Beiträge: 63
| WWW |
|
 |
Re: Auf dem Yukon die Grenze passieren
(Antworten #10 Datum: August 19th, 2012 um 11:14:18am) |
| Zitieren | Ändern
|
Aktueller Stand August 2012: Vom Fluß aus sieht man am Beginn von Eagle Schilder die einen darauf hinweisen das man sich anmelden muß. Das Telefon am Blockhaus ist aber demontiert. Jedoch findet man den Hinweiß das man sich über das Office der Parkverwaltung telefonisch anmelden muß. Der Ranger vom Dienst ist sehr hilfsbereit und half uns dabei. Der Grenzbeamte will einiges wissen wie Z.B. Größe, Gewicht, Haarfarbe, Zieladresse in den USA, Flugnummer. Am Ende weißt er einen noch höflich daraufhin das man sich sofort nach der Ankunft in Fairbanks bei den Customservice melden soll um die Prozedur abzuschliesen. Diesen findet man am Flughafen. Dort geht alles sehr schnell. Da wir Esta haben brauchen wir das grüne Formblatt nicht ausfüllen. Wir füllen dafür ein blaues aus. Auch hier wird wieder nach der Adresse gefragt wo man sich aufhält. Fingerabdrücke und Fotos werden gemacht. Am Ende bekommt man den Einreisestempel.
Schöne Grüße
Jürgen gespeichert
|
|
|