Autor |
Beitrag: 3 Monate Alaska/Yukon (Gelesen: 5827 mal) |
Nordland-Freak
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 8
|
|
 |
3 Monate Alaska/Yukon
( Datum: März 3rd, 2009 um 7:13:57pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen
Bin beim herumstöbern im Internet auf dieses informative Forum gestossen. Da ich (21 Jahre alt) beabsichtige, ca. Mitte Mai 2010 für etwa 3 Monate nach Alaska/Yukon zu reisen, habe ich nun noch einige Fragen an euch (es ist zwar noch eine ganze Menge Zeit bis dahin, doch möchte ich mit der Planung frühzeitig beginnen).
Mein Plan sieht in etwa wie folgt aus:
- Geführte Kanu- / Trekking-Tour während den ersten 3 Wochen - Danach ca. 2 Monate mit einem Pick Up-Camper Alaska und den Yukon erkunden (die übliche 8, sowie je nach Zeitreserven / Wetter allenfalls auch den Dalton Highway)
Nun meine Fragen:
Zur Route: - Wie lange brauche ich für die 8, wenn ich es gemütlich nehme und auch mal ein paar Tage an einem Ort verweile sowie da und dort einen Abstecher mache? Reichen 5 Wochen? - Wie viel Zeit sollte man für den Dalton Highway einplanen, wenn man sich auf dem Weg Zeit lassen möchte? Ist das Übernachten neben der Strasse möglich, bestehen Abstellplätze? Um welche Zeit ist es vom Wetter her am optimalsten, diese Strasse zu befahren?
Zum Fahrzeug: - Wie besorge ich mir am besten ein Fahrzeug (Pick Up-Camper? Miete ist ja sicherlich extrem teuer für 2 Monate. Habe im Internet Seiten von Agenturen gefunden, welche Fahrzeuge verkaufen und am Ende der Reise garantiert wieder zurückkaufen. Hat bereits jemand Erfahrungen mit solchen Anbietern gemacht, ist so etwas ratsam? Oder gibt es sonstige Möglichkeiten?
Zum Finanziellen: - Mit was für Ausgaben muss ich pro Tag etwa rechnen? Sind ca. 70 Euro realistisch für Benzin, Essen, allenfalls Campinggebühren, etc.?
So, das wars erstmal mit meinen Fragen. Bereits jetzt vielen Dank für eure wertvollen Tipps!
Liebe Grüsse aus der Schweiz Nordland-Freak gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
|
andy9118
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 110
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #2 Datum: März 3rd, 2009 um 10:07:31pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Nordland-Freak,
ich kann Dir keine Tipps für die Camper-Reise geben, nur für die Kanutour.
Wenn Du die Kanu/Trekkingtour zuerst machen willst wird das sicher schwierig mitte Mai wegen Eisaufbruch und Hochwasser. - Wird es Deine erste Kanu-Tour sein oder hast schon Erfahrungen gesammelt? - Weißt Du welchen Fluß Du befahren möchtest und mit welchem Anbieter?
Wenn Du uns dazu was genaueres sagen kannst können ich und die anderen Kanuten Dir dann sicherlich bei der Auswahl von Fluss und Anbieter behilflich sein bzw. dir Tipps geben.
Gruß
Andreas gespeichert
|
|
Nordland-Freak
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 8
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #3 Datum: März 4th, 2009 um 9:10:27pm) |
| Zitieren | Ändern
|
@ Truck_Camper: Vielen Dank für Deine prompte Antwort!
Ich wohne in der Nähe von Winterthur. Wie siehts bei Dir aus, wohnst Du auch ungefähr in dieser Region? Hätte natürlich durchaus Interesse, mal mit jemandem zu reden, welcher sich in dem (wohl) schönsten Gebiet dieser Erde auskennt (kenne Alaska und den Yukon bis jetzt leider erst aus Büchern/Internet). Allerdings macht das wahrscheinlich erst Sinn, wenn ich schon genauere Pläne geschmiedet habe, d.h. in ein paar Monaten. Es geht mir jetzt vor allem darum, mal grob zu planen, was in etwa drinliegt, da ich bald einmal im Geschäft mitteilen will, dass ich nächstes Jahr unbezahlten Urlaub beziehen möchte...
Zu meinen Fragen / Deinen Antworten - So wies aussieht kann ich es also mit 2 Monaten relativ gemütlich nehmen, wenn ich die 8 und den Dalton Hwy fahre.
- Ja, genau, World Wide Wheels meine ich. Das ist eben genau das Problem, habe nicht nur gutes darüber gelesen. Also werde ich wohl eher davon absehen. Sicher ist sicher...
- Kaufen auf eigene Faust möchte ich nicht, da kenn ich mich nicht aus und die Zeit für Kauf, Verkauf, Versicherung ist doch zu kurz
- Klar, ich werde sicher darauf schauen, dass das Befahren sämtlicher Strassen erlaubt ist!
- Ein SUV, das ist so eine Art Jeep, oder? Ist hier 4x4 ratsam? Kann darin ohne Probleme geschlafen werden? Gibt es da speziell für Camping ausgerüstete Fahrzeuge? Ich möchte nämlich flexibel sein und nicht immer auf der Hotel-Suche sein, sondern auch mal irgendwo neben der Strasse übernachten (und nicht unbedingt in einem Zelt)... Was für eine Summe ist für die Miete eines SUV’s von 2 Monaten realistisch (mit umfassendem Versicherungsschutz)?
@ Andreas: Dir auch herzlichen Dank für die Hilfe!
Um noch was richtigzustellen: ich werde voraussichtlich nicht Mitte Mai, sondern erst Mitte Juni 2010 verreisen. Sorry, da ist mir ein Fehler unterlaufen!
- ich habe bis jetzt noch keine Erfahrungen mit Kanus gesammelt. Deshalb möchte ich auch bei einer geführten Tour mitmachen.
- Anbieter ist Yukon-Wild, scheint mir einen guten Eindruck zu machen und wird von Deutschen geführt...
- geplant habe ich folgende Tour: 13 Tage Big Salmon River Kanutour, Anschlussprogramm 8 Tage Wandern im Kluane Nationalpark. Gemäss Homepage ist diese Tour auch für sportliche Anfänger geeignet. Gestartet wird auf dem Quiet Lake, um die Paddeltechniken zu erlernen. Danach 9 Tage auf dem Big Salmon River sowie 3 Tage Yukon. Ist zwar nicht gerade günstig, dieser Spass, doch das ist es mir wert. Wenn ich schon mal dort bin, möchte ich auch richtige Wildnis erleben... Tour (inklusive Anschlussprogramm) dauert im Jahr 2009 vom 16.06. bis am 07.07. Denke ein ähnliches Angebot wird es auch im Jahr 2010 geben...
Liebe Grüsse Nordland-Freak
gespeichert
|
|
Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 504
| WWW |
|
|
andy9118
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 110
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #5 Datum: März 4th, 2009 um 9:40:48pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
wenn das im Juni ist, ist es sicher kein Problem. Yukon Wild ist sicher ein guter Anbieter. Kannst es auch nochmal bei www.yukon-wide.de versuchen. Sehr netter Mann, übrigens auch deutscher wie so viele Tourenanbieter drüben. Vom Preis her tun die sich alle nicht viel. Der Big Salmon ist sicher auch eine gute Wahl. Ich bin ihn noch nicht befahren, aber er steht als nächster auf meiner Liste in diesem oder nächstem Jahr. Wenn Du Info´s zur Strecke brauchst kannst auch dr-blei fragen. Ich glaube der hat ihn hier zuletzt befahren. Die Angebote der Anbieter wiederholen sich eigentlich jährlich, zum Teil mit geringen Änderungen. Die geführten Touren sind sicherlich teurer, das ist auch der Hauptgrund warum ich 07 solo gefahren bin auf dem Yukon (hatte vorher auch noch keine Kanuerfahrung). Wenn man ein bischen ein Organisationstalent ist kann man sowas auch alleine planen, kommt halt drauf an ob man sich das zutraut alleine. Aber ich will dich hier nicht dazu überreden. Das muss jeder selber entscheiden.
Gruß
Andreas gespeichert
|
|
Nordland-Freak
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 8
|
|
|
Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 504
| WWW |
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #8 Datum: März 5th, 2009 um 10:14:49pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Nordland
Also so viele Eidgenossen sind es nun auch wieder nicht hier im Forum.
Ein SUV, hat 4x4, wird dich ca. Sfr.5500.-- als Junglenker kosten. Stand 2009.
Nicht jeder SUV-Typ bietet den gleichen Platz, da solltest Du vieleicht die angebotenen Modelle der Vermieter hier in der Schweiz einmal 1:1 anschauen.
Ja mein Wohnort ist in Weinfelden, als ein Katzensprung von Dir weg.
Also wenn Du wirklich Lust und Zeit hast, ist ein gemeinsames durchchecken und anschauen deiner Tour sicher möglich. Nur diesen Juni, sind wir wieder für 5 Wochen im Yukon.
Also melde dich, wenn Du ein Termin möchtest.
Gruss
Truck_Camper gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1670
| WWW |
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #9 Datum: März 6th, 2009 um 4:52:11am) |
| Zitieren | Ändern
|
Ein 'SUV' ist ein 'Sport Utility Vehicle'. Diese sind normaler Weise 4x4. Diesen Winter habe ich keinen Vermieter gefunden, der ein solches an Auslaendische unter 25 Jahren vermietet, aber vielleicht kann dir die Gruppe hier trotzdem weiterhelfen. Du wirst auf jeden Fall eine Kreditkarte brauchen. Loese dieses Problem zuerst und der Rest deiner Tour wird sich von selbst regeln. Ich bin mir nicht sicher, welche Strassen du befahren willst. Manche, speziell bei Regen wie Truck_Camper schon sagte, koennen recht gefaehrlich werden. Du hast nicht viel Fahrerfahrung in deinem Alter (nehme ich mal an), also pass bitte, bitte auf dich auf und beachte das Wetter !! ------------------ In Hinsicht auf taegliche Kosten nehme ich an, dass diese weder die gefuehrte Kanutour noch die Automiete enthalten. In diesem Falle wuerden 100 sfr sicherlich ausreichen. (Ansonsten haettest du ja bei dem Budget grade noch Geld fuer 2 Langjaeger und ein paar Scheiben Brot ueber 60 Tage.... ) Meine groesste Frage ist natuerlich, ob du alleine reist. Falls dies der Fall ist, wuerde ich definitiv eine gefuehrte Kanutour machen und 'Yukon Wild' scheint ein sehr gutes Programm zu leiten.
Wie gesagt kenne ich dich nicht, und du hast sehr wenig ueber deine Erfahrung und Kenntnisse gesagt. Es ist insgesamt schwierig einzuschaetzen, was du machen kannst oder .... machen solltest. ----- Ich halte 5 Wochen fuer die grosse 8 ein bischen uebertrieben wenn du auch noch den Dalton Highway fahren willst. Auch der Dalton Highway hat gute Moeglichkeiten um ein bischen mehr ueber die Wildnis zu erfahren und man kann sich auch dort gut aufhalten. Es gibt wie an allen Strassen auch dort gute Stellen zum campen. Nehme nur genug Mueckenschutzmittel und ein Kopfnetz mit. In Hinsicht auf Baeren solltest du dir vielleicht einen generellen Artikel von mir durchlesen: http://www.angelfire.com/de/kanualaska/bear.html Ich kann nicht sagen, dass alles was ich dort geschrieben habe seine Richtigkeit hat, aber vielleicht hilft dir die eine oder andere Info doch weiter. Die meisten Baerattacken passieren in Anchorage, es sei denn du sitzt auf einem von dir persoenlich totgeschlossenem Elch den du nicht hergeben willst. An die Idee gutes Fleisch mit Menschen zu teilen haben sich Grizzlies nie gewoehnt. Allerdings muss man das selbe auch anders herum ueber alaskanische Jaeger sagen....
Viel Glueck bei deinen Planungen. Falls du Fragen hast, bin auch ich gerne bereit dir weiter zu helfen.
Happy Trails, Peter
gespeichert
Letzte Änderung: Peter_Kamper - März 6th, 2009 um 4:54:56am
|
|
Nordland-Freak
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 8
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #10 Datum: März 7th, 2009 um 10:48:51am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen
@ Corinne: ich werde die verschiedenen Vermieter mal anschauen, irgendetwas Passendes werde ich schon finden. Es bleibt ja noch etwas Zeit. 
@ Truck_Camper: Super! Das ist ja ganz in der Nähe. Ich melde mich auf jeden Fall bei Dir, sobald ich Konkreteres weiss. Sicher kannst Du mir dann einige wertvolle Tipps mit auf den Weg geben.
@ Peter: Also GoNorth vermietet beispielsweise an 21-jährige, gemäss deren Homepage. Allerdings scheinen die mir relativ teuer zu sein... Kreditkarte habe ich bereits, ist also auch kein Problem.
Betreffend Route: natürlich möchte ich mir Zeit lassen und auch genügend Reserven haben, wenn das Wetter mal nicht mitspielt. Welche Strassen ich genau fahren werde, möchte ich im Grossen und Ganzen aber nicht im vornherein festlegen. Mein Ziel ist es, ungefähr wissen, was ich alles sehen / machen möchte und die Details dann vor Ort spontan entscheiden. Du hast betreffend Reisezeit wohl etwas falsch verstanden: ich beabsichtige ca. 2 Monate einen SUV zu mieten. Für die 8 alleine habe ich mindestens 5 Wochen eingeplant und für den Dalton Hwy (natürlich nur wenn das Wetter mitspielt!) zusätzlich etwa 2 Wochen. Dann bleibt mir immer noch ungefähr 1 (unverplante) Woche. Denke das sollte reichen? Bin ein sehr vorsichtiger Mensch und werde sicher keine Risiken eingehen (schon gar nicht, wenn die Strassenverhältnisse schlecht sind!). Da ich aber relativ viel Zeit zur Verfügung haben werde, ist das auch gar nicht nötig. Ich möchte Alaska und den Yukon nämlich nicht im Schnelldurchlauf erleben, sondern mir für alles ausreichend Zeit lassen.
Betreffend Kosten: selbstverständlich sind diese 100 sfr alleine für den täglichen Verbrauch (Nahrung, Benzin, Campinggebühren, ab und zu ein Hotel, etc.) während der 2-monatigen SUV-Reise geplant. Also Kanutour, Flug, Automiete, Ausrüstung, etc. sind da nicht enthalten (habe ich separat budgetiert).
Ich werde alleine reisen und habe keinerlei Kanu-Erfahrung. Deshalb kommt für mich eigentlich nur eine geführte Tour in Frage. Auf eigene Faust so eine Tour machen, kann ich immer noch während einer weiteren Alaska/Yukon-Reise...
Bären: Habe Deine Ratschläge/Ansichten aufmerksam durchgelesen, sind äusserst hilfreich! Auch sonst habe ich noch etwas auf Deiner Page rumgestöbert – sehr informative Seite.
Liebe Grüsse Nordland-Freak gespeichert
|
|
Nordland-Freak
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 8
|
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #12 Datum: März 21st, 2009 um 11:48:16am) |
| Zitieren | Ändern
|
Salü
Normalerweise ist es so, dass wenn Du früh buchst, die besten Preise erziehlst.
Ich buche auch immer relativ früh, auch letztes, für dieses Jahr. Nur, dieses Mal hat sich w/ der frapanten Verbilligung des Oelpreises und der Reduziereung der Kerosinzuschläge die früh Bucherei nicht gelohnt.
Auf "Schnäppchen " warten ist so eine Sache.. Da ich versuche immer "Direkt" zu fliegen, also ohne Umsteigen, zahle ich gerne für den Flug etwas mehr. Im weiteren ist es mir auch wichtig, meine bevorzugten Plätze noch aussuchen zu können. Nach dem Yukon fliegen wir immer mit der Condor, Frankfurt-Whitehorse.
Die neuen Flugpreise für das 2010 erscheinen erst ca. im Sept. Die PW Miete würde ich auch in der gleichen Zeit buchen wie den Flug.
Gruss
Truck_Camper
gespeichert
|
|
Nordland-Freak
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 8
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #13 Datum: September 16th, 2009 um 8:53:00pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen
Mein Urlaub 2010 nimmt langsam Formen an:
Gebucht habe ich bereits eine Kanutour ende August / anfang September. Den Flug sowie Mietwagen für die ersten 9 Wochen meiner Reise werde ich in wenigen Tagen ebenfalls buchen.
Betreffend Reiseweg plane ich Folgendes: Flug Zürich - Whitehorse (über Frankfurt oder Vancouver), Übernahme Mietwagen in Whitehorse (ca. 9 Wochen), anschliessend Kanutour ab Whitehorse ( 26. August - 10. September). Danach würde ich gerne von Whitehorse irgendwie nach Skagway reisen (mit dem Zug über den White Pass?) und von dort aus mit der Fähre die Inside Passage herunter. In Petersburg würde ich gerne einen Halt einlegen und allenfalls auch dort übernachten. Ziel soll Vancouver sein, da ich von dort nach Hause fliegen möchte.
Meine Frage ist nun, ob dieses Vorhaben mit der Fähre umsetzbar ist oder ob ich am Schluss noch ein Flugzeug nehmen muss, um nach Vancouver zu kommen. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt es eine Schiffsverbindung Skagway - Vancouver? Und würdet ihr mir die Inside Passage überhaupt empfehlen?
Besten Dank für Eure Tipps!
Liebe Grüsse
Nordland-Freak gespeichert
|
|
husky12
Full Member
  

Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 24
|
|
 |
Re: 3 Monate Alaska/Yukon
(Antworten #14 Datum: September 17th, 2009 um 7:29:29am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Nordland, klar umsetzbar ist es, wenn du allerdings ein paar Umsteigestationen in Kauf nimmst. Der direkte Weg Skagway -Vancouver per Fähre ist meines Wissens nicht möglich. Die Eisenbahnstrecke nach S. auf jeden Fall, ich glaube aber, ein Teil davon ist Busfahrt. Bin selbst dort nur komplett Bus gefahren(oder den Chilkoot Trail gewandert ) Die Reststrecke nach Vancouver splittet sich dann in eine Fährfahrt Skagway - Prince Rupert(BC) mit AMHS, die du auch unterbrechen kannst, der nächste Part ist Prince Rupert- Port Hardy (Nordspitze Vancouver Island) mit BC Ferries, von dort aus mit dem Bus nach Victoria und von dort aus wieder mit der Fähre nach Vancouver. Ist insgesamt etwas umständlich, aber wenn man Zeit hat schön und man sieht unheimlich viel. Oder, wie ich gerade gelesen habe, gibt es wohl 1x die Woche eine Fährverbindung von Skagway nach Bellingham, WA(mit AMHS). Dann das letzte Stück nach Vancouver wieder mit dem Bus. Kenn ich allerdings nicht, aber vielleicht kann ja jemand anderer was dazu sagen. Aber eins ist klar: Die Fährfahrt lohnt sich!! Es ist eine wunderschöne Strecke! Gruss Barbara
gespeichert
|
|
|