Autor |
Beitrag: Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada (Gelesen: 10637 mal) |
SilkeH
Gast
|
 |
Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada
( Datum: Juni 29th, 2005 um 2:07:38pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo, hallo,
sitze seit Stunden vor dem Internet und mir raucht schon der Kopf. Möchte mit meinem Papa (65 Jahre, das mit Abenteuer wird also nicht mehr so ganz einfach) in sechs Wochen eine Tour von Anchorage nach Vancouver (in drei Wochen) machen. Hörte sich Anfangs so leicht an und auch auf der Landkarte war alles toll. Jetzt meinte das Reisebüro, ich könne keine Mietwagen one-way von Alaska nach Kanada mitnehmen, weil es eine Unmenge an Geld zusätzlich kostet. An den Grenzübergängen gäbe es auch keine Stationen, an denen ich an der einen Seite das Alaska-Mietauto abgeben könnte und auf der anderen das Canadische Mietauto holen könnte... Da ich bis jetzt nicht dahintergestiegen bin, wie ihr erfahrenen Alaskareisende das hinkriegt, dachte ich mir, frage ich jetzt doch mal in nem eigenen Treat nach. Habe bei Euch was entdeckt: Ruedies Auto Vermittlung. Also einen Wagen in Anchorage kaufen und dann in Vancouver wieder zurückkaufen lassen. Hat da schon jemand Erfahrung damit? Ist das seriös? Oder sollten wir eher an zwei Rundreisen denken. Anchorage-Anchorage und dann Flug Anchorage - Vancouver und dann eine kleine Rundreise rund um Vancouver? Bin im Moment ehrlich gesagt noch ein bißchen ratlos...
HIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIILFE!!!

Silke gespeichert
|
|
Tom21
Gast
|
 |
Re: Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada
(Antworten #1 Datum: Juni 29th, 2005 um 8:51:57pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
grenzüberschreitende Autovermietungen sind bei den Autovermietern nicht beliebt, da es dann Probleme mit den Steuern und dem Zoll gibt.
Daher gibt es auch keine Angebote zwischen Anchorage und Vancouver. Alternativ kann man ggf. eine Einwegmiete zwischen Anchorage und Seattle realisieren (sehr teuer!).
Wenn es überhaput erlaubt ist, dann geht es nur beim Vermieter National Car Rental, der auch über einige deutsche Reisebüros vermietet wird.
Lt. dem ADAC-Katalog 2005 kosten die Einwegmiete zwischen Whitehorse und Anchorage bei National eine Zusatzgebühr von 800 CAD (bei Hertz: 950 CAD), die zusätzlich zur Miete gezahlt werden muss. Von Whitehorse nach Vancouver fallen dann noch weitere Gebühren an.
An den Werten sieht man schon, dass eine Vermietung zwischen Alaska und Kanada nicht gewünscht ist.
Von Anchorage nach Seattle kostet die Einwegmiete eine Zusatzgebühr von 750 USD, wenn man die Strecke mit einem Wohnmobil von Cruise America zurücklegen möchte (Quelle: Thomas Cook Katalog 2005).
Kosten sparen kann man am Saisonende oder zu Saisonbeginn, wenn man ein Wohnmobil von Vancouver nach Whitehorse fährt.
Damit hast du einmal erste Anhaltswerte, welche Beträge zusätzlich anfallen und du kannst dir überlegen, ob dies attraktiv für euch ist.
Gruss Tom gespeichert
|
|
SilkeH
Gast
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada
(Antworten #3 Datum: Juni 30th, 2005 um 11:19:32am) |
| Zitieren | Ändern
|
hi,
frage, ist vancouver als reiseziel gesetzt ?
falls ja, dann würde ich eine west canada rundreise vorschlagen. start/ziel ist vancouver...
wenn´s unbedingt alaska sein soll, dann entweder bis nach whitehorse fliegen und ab da ein womo gemietet. rundreise machen und dann wieder zurück nach whitehorse. oder direkt nach anchorage und von dort die rundreise gestartet. rückflug ebenfalls ab anchorage...
über die sache mit den one-ways bist ja jetzt schon informiert...
gespeichert
|
|
guenhi
Sourdough
    

womo can und usa
Geschlecht: 
Beiträge: 202
| WWW |
|
 |
Re: Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada
(Antworten #4 Datum: Juni 30th, 2005 um 11:32:32pm) |
| Zitieren | Ändern
|
hi, wenn vancouver als ankunft und abflugplatz feststehen muss, hätte ich folgenden vorschlag: ab vancouver mit einem kreuzfahrtschiff nach anchorage. so eine 7 tage schiffsreise kostet im august in einer inside-kabine ab 537 U$/person (plus tax). ab/bis anchorage 14 tage mit einem mietwagen (anchorage, denali, fairbanks, tok, dawson, whitehorse, valdez, anchorage). rückflug nach vancouver ab 335,48€/person. wenn du interesse an näheren infos hast, dann melde dich. gruß günther gespeichert
|
|
UschiM
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Geschlecht: 
Beiträge: 3
|
|
 |
Re: Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada
(Antworten #5 Datum: Juli 2nd, 2005 um 6:08:59pm) |
| Zitieren | Ändern
|
HI Silke, komme gerade aus Alaska/ Yukon zurück. War auch mit meinem Vater (84 Jahre) unterwegs. Das war allerdings unser dritter Trip in diese Gebiete. Wir sind von Germany via Vancouver nach Whitehorse geflogen und haben dort ein Wohnmobil übernommen - und auch wieder in Whitehorse zurück gegeben. Von Whitehorse ging's über den Top of the World-Hwy über Dawson nach Fairbanks, von dort am Denali-Park vorbei den Denali-Hwy nach Valdez. Auf dem Rückweg ein kurzer Abstecher nach Chitina und von da aus nach Haines und mit der Fähre nach Skagway; anschließend noch ein Abstecher nach Atlin und zurück nach Whitehorse. - Diese Tour hat die kompletten 3 Wochen ausgefüllt. Daher denke ich, daß du dich entscheiden solltest, ob du dir B.C. ansehen willst, oder Alaska und den Yukon. Vielleicht solltest du auch über Vancouver nach Whitehorse fliegen ( auf dem Hin- oder Rückweg 1 oder 2 Tage in Vancouver) und ab Whitehorse das Wohnmobil. Den Denali-Hwy würde ich dir bei der ersten Tour nicht empfehlen, stattdessen sieh dir den Denali-Park an - und vielleicht die Kenai-Halbinsel. Whitehorse, Dawson, Fairbanks, Denali, Anchorage - evtl. Kenai (in dem Fall würde ich Valdez auslassen) und zurück nach Whitehorse....So könnte die Route aussehen. Falls du mehr Info möchtest, melde dich. Uschi gespeichert
|
|
chris (Gast)
Gast
|
 |
Re: Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada
(Antworten #6 Datum: Februar 17th, 2006 um 4:34:11pm) |
| Zitieren | Ändern
|
hi silke, also nicht gleich aufgeben. weiss jetzt ned ob du 2005 das ganze gemacht hast oder ned. aber hier mal mein vorschlag: kauf dir in ak nen wagen, mach deine anc rundtour, dann fahr bis nach haines-bis dahin hast du eh nie nase voll von der fahrerei, glaubs mir. in haines gehst auf die fähre und dann runter bis vancouver-is ne super geile passage und dein vater wird es dir danken. dann kannst in vancouver rumfahren und dein auto verkaufst wieder. in ak machst gleich am anfang deinen führerschein-dauert 30min und kostet dich 20us$. das würde ichd ir vorschlagen. klär aber übers internet mit der versicherung alles ab. bis dann gespeichert
|
|
Susanne (Gast)
Gast
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
|
chris (Gast)
Gast
|
 |
Re: Mit dem Mietwagen von Alaska nach Kanada
(Antworten #9 Datum: Februar 19th, 2006 um 10:08:02am) |
| Zitieren | Ändern
|
hi leute, ich hab euch in meinem beitrag nur gesagt wie es bei mir läuft und gelaufen ist. mein auto steht im storage und wird jedes jahr wenn ich drüben bin angemeldet. mit ner ad habt ihr recht, aber da genügt ne anschrift von nem bekannten. ssn braucht man nicht. mit der dauer um den schein zu machen habt ihr recht--ab und an muss man warten bis man drankommt(praktische prüfung), aber man kann sich auch anmelden lassen. kosten: 15us$ für theorie, 15us$ für praktische. der deutsche lappen zählt zum fahren natürlich--hab ich das anders behauptet?? schönen sonntag gespeichert
|
|
|