Autor |
Beitrag: Einige allgemeine Fragen (Gelesen: 1404 mal) |
alicia
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 2
|
|
 |
Einige allgemeine Fragen
( Datum: November 12th, 2001 um 2:13:08pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo! wir haben jetzt unsere Motorhomerundreise für 2002 gebucht und haben noch ein paar Fragen an Euch. Welcher Führerschein wird von Mietstationen anerkannt? Genügt der normale Schein (Modell der Europäischen Gemeinschaften) oder benötigen wir einen Internationalen? Da wir gern eine Kamera mitnehmen möchten, wollten wir wissen, ob man die Akkus normal laden kann oder benötigt man einen Adapter ( wegen unterschiedlicher Volt)? Danke für Eure Hilfe
gespeichert
|
|
B.
Gast
|
 |
Re: Einige allgemeine Fragen
(Antworten #1 Datum: November 13th, 2001 um 4:41:17pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Ein nationaler FS reicht vollkommen. Jedoch ist es immer besser, wenn Du einen internationalen mit hast.
Einen Adapter brauchst Du auf alle Fälle, sonst passt der Stecker ja nicht. Besser und unkomplizierter geht die Laderei mit einem Auto-Adapter. Da kannst Du das Ladegerät an den Zigarettenanzünder anschließen. Das funktioniert sowohl während der Fahrt, als auch bei ausgeschaltetem Motor. In unserem diesjährigen Camper hatten wir sogar extra eine "Ladebuchse" für Videoakkus.
Gruß Barbara gespeichert
|
|
Peter Kamper
Gast
|
 |
Autovermietung
(Antworten #2 Datum: November 13th, 2001 um 8:56:45pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Voellig richtig. Allerdings will ich noch etwas hinzufuegen,was ich zwar nicht verstehe aber wichtig zu sein scheint...(na,dieser Artikel faengt ja gut an .... Wenn man hier in Alaska ein Auto als Europaerer leiht,wird man immer nach seiner deutschen Autoversicherung (Name und Versicherungsnummer) gefragt.Es waere also gut,diese Informationen dabei zu haben.Man gibt sich allerdings auch NUR mit dem Namen der Versicherung zufrieden. Der Grund ist,so behaupten zumindest hiessige Autovermieter,dass die Mietautos durch diese Versicherung abgedeckt seien. Dies loest zwar im Allgemeinen bei meinen europaeischen Gaesten/Freunden etwas Erstaunen aus,aber die Vermieter beharren auf ihrer Meinung. Auf jeden Fall sollte man also diese Informationen dabei haben. Trotzdem rate ich natuerlich,eine Zusatzversicherung mit dem Vermieter abzuschliessen. Falls irgendjemand etwas Licht in die Sache mit den deutschen Versicherungen bringen kann und OB man wirklich ueber diese versichert ist,waere ich sehr dankbar. Alle Vermieter hier tuen so,als waere das die natuerlichste Sache der Welt....! Viel Spass auf eurer Reise, Peter in Alaska
http://www.angelfire.com/de/kanualaska gespeichert
|
|
|