Autor |
Beitrag: Alaska mit dem Zelt (Gelesen: 1548 mal) |
nibu
Cheechako


Geschlecht: 
Beiträge: 3
|
|
|
BikeAfrica
Cheechako


Die längste Reise ist die zu sich selbst!
Geschlecht: 
Beiträge: 1
| WWW |
|
|
Robin
Gast
|
|
Peter (Gast)
Gast
|
 |
Feuerholz auf Campingplaetzen
(Antworten #3 Datum: Oktober 31st, 2001 um 6:37:21pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Alles ganz richtig,ausser.... Feuerholz gibt es auf den wenigsten Campingplaetzen. Falls jemand mit einem Auto in Alaska rumfaehrt um zu campen,rate ich immer,etwas Holz unterwegs zu sammeln,damit man abends am Campingplatz ein schoenes Lagerfeuer haben kann.Im Gegensatz zu den Yukon Territories bestuecken die alaskanischen Behoerden nur ganz selten oeffentliche Zeltplaetze mit Holz,und der Wald um solche Stellen ist meist voellig "abgegrasst",so dass sogar fast alle duerren Tannenaeste an den Baeumen bis zu einer Hoehe von 2.50m weg sind. Also....,unterwegs anhalten und was Holz mitnehmen ist immer eine gute Idee,wenn man zu einem alaskanischem Campingplatz faehrt. Viel Spass, Peter 
http://www.angelfire.com/de/kanualaska/ gespeichert
|
|
heinz (Gast)
Gast
|
 |
Re: Alaska mit dem Zelt
(Antworten #4 Datum: Mai 17th, 2002 um 11:19:40pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
falls es noch interssant ist, wir waren im letzten Jahr mit dem Zelt in Alaska. Den Campingplatz in Anchorage haben wir vorab per Internet reserviert. Ebenso im Denali. Beides war auch notwendig. Ansonsten hat es vor Ort bestens ohne Reservierung funktioniert (Ausnahme: über den 4 Juli in Seward. Dort war alles ausgebucht).
Viel Spass beim Campen. gespeichert
|
|
|