Autor |
Beitrag: Anchorage-Seattle: Mitwagen (Gelesen: 2749 mal) |
Canadian
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 2
|
|
 |
Re: Anchorage-Seattle: Mitwagen
(Antworten #15 Datum: April 10th, 2019 um 12:26:42pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Ben, nachfolgend ein paar Ergänzungen und Richtigstellungen zu den bisherigen Ausführungen. Wir sind letztes Jahr in 6 Wochen ab Mitte September mit einem Camper von GO NOrth von Anchorage nach Seattle gefahren. Natürlich sind wir in der uns zur Verfügung stehenden Zeit nicht auf dem kürzesten Weg gefahren sondern haben ein paar "Umwege" im Programm gehabt. Nach verschiedenen Vergleichsangeboten hatten wir über DER gebucht. (s. online-Katalog) Dies hatte den Vorteil, dass wir im Falle von Problemen einen deutschen Veranstalter als Ansprechpartner hatten. Ausserdem waren im Preis einige Extras inkludiert so zum Beispiel ein zusätzlicher erhöhter Versicherungschutz (Haftpflicht und Personenschäden) in Höhe von 2,0 Mio. Auch Einweggebühren entfielen in dieser Jahreszeit sowie gab es erhebliche Red. auf den Tagespreis. Go North hat auch PKWS. Einwegmiete An - Sea 550 $ in der Saison. Zur Strecke: 16 Tage für die Strecke ist sehr ambitioniert zumal ihr nicht die kürzeste Strecke gewählt habt. Auch Aufenthalte z.B. im Denali sind kaum möglich. Auch müsst ihr berücksichtigen, dass ihr nur einen Fahrer habt. An manchen Stellen ließe sich eure Route unter dem Gesichtpunkt Zeit sicher noch optimieren. Eine Änderung wäre z.Bsp. dass ihr auf dem Yellowhead nicht nach PG fahrt sondern nach PR fahrt und von dort die Fähre nach PH auf VI nehmt. Dauer der Überfahrt ca 24 Std. Wenn ihr eine Kabine dazu bucht könnt ihr am nächste Morgen bei der Ankunft ausgeschlafen Richtung Victoria fahren; ca 1,5 Tage. Von Victoria könnt ihr dann mit einer weiteren Fähre nach Port Angeles in die USU übersetzen und am gleichen Tag noch nach Seattle fahren. Natürlich ist diese Route mit Fährkosten verbunden aber die Fahrt durch die Insidepassage ist bei gutem Wetter grandios. Hingegen ist die Fahrt über PG und dann den Caribou HWY nach Vancouver relativ langweilig, es sei denn, man macht verschiedene Side-Trips. Die Rückgabe des Fahrzeugs ist auch am Tag eures Abflugs möglich da die Flüge grösstenteil erst am Nachmittag beginnen. So, das wäre es zunächst. Wenn du Fragen hast, melde dich.
Dieter
gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
 |
Re: Anchorage-Seattle: Mitwagen
(Antworten #16 Datum: April 10th, 2019 um 12:40:30pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Dieter,
herzlich willkommen im Forum. Schön, dass sich hier ein Neuling zu Wort meldet.
Allerdings muss ich einiges an Deinen Antwort berichtigen:
Nicht nur DER-Tour bietet diese Anmietungen zu deutschen Bedingungen, incl. aller von Dir genannten Vorteile, an, sondern da gibt sehr viele deutsche Vermittler/Reisebüros. Und DER-Tour gehört nach meinen Erfahrungen zu den teuersten.
Und ich habe Ben bereits in meiner ersten Antwort geschrieben, dass er über einen deutschen Vermittler buchen soll.
Dass die Einwegmiete im September wegfällt, bieten auch alle deutschen Reisebüros an. Der Grund ist ganz einfach: die Wohnmobil-Vermieter wollen ihre Womos im Winter in der Zentrale im Süden (Vancouver oder Seattle) haben. Deshalb tun sie alles, damit diese Womos zurückkommen. Allerdings sind diese guten Angebote zu einer, vor allem für Erstlinge, sehr schlechten Reisezeit: die Visitorcenter haben geschlossen, es kann schon mal schneien und die Nachttemperaturen liegen oft unter Null.
Die von Dir erwähnten Fährfahrten sind ja ganz schön, allerdings nur bei schönem Wetter, was im September nicht mehr so oft passiert. Und sie sind s....teuer. Wenn es dann noch regnet und man deshalb nichts sieht, dann hat man das Geld in den Sand gesetzt.
Ausserdem fand ich die Fahrt nach Prinze George und dann weiter noch Vancouver noch nie langweilig. Und ich bin diese Strecke schon ein paarmal gefahren.
Wo Du recht hast: man kann das Womo am Tag des Rückfluges zurückgeben.
Allerdings ist das alles unwichtig, denn Ben und sein Vater wollen im August/September fahren und mit dem PKW. Selbst damit wird es schon sehr viel und lange Fahrerei, mit dem Womo ist diese Strecke in 16 Tagen nun überhaupt nicht zu empfehlen.
Lasst uns mal warten, was Ben letztendlich entscheidet.
Beate
gespeichert
|
|
Ben_K
Cheechako


Ich freue mich über jeden der eine Antwort da lässt
Beiträge: 10
|
|
 |
Re: Anchorage-Seattle: Mitwagen
(Antworten #17 Datum: April 10th, 2019 um 4:04:00pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Vielen Dank euch beiden für die Hilfe bis jetzt, nächste Woche sind Osterferien und dann werde ich genügend Zeit haben auf alle eure Infos einzugehen gespeichert
|
|
Ben_K
Cheechako


Ich freue mich über jeden der eine Antwort da lässt
Beiträge: 10
|
|
 |
Re: Anchorage-Seattle: Mitwagen
(Antworten #18 Datum: April 19th, 2019 um 10:32:00pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo nochmal,
weis jemans zufelligerweise, wann es um den 18.August 2019 in Anchorage dunkel wird, also nicht der Sonnenutergang sondern die richtige Dunkelheit.
Danke im voraus gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1489
|
|
|
Ben_K
Cheechako


Ich freue mich über jeden der eine Antwort da lässt
Beiträge: 10
|
|
 |
Re: Anchorage-Seattle: Mitwagen
(Antworten #20 Datum: April 20th, 2019 um 12:38:29pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Vielen Dank das hat mir weitergeholfen gespeichert
|
|
|