Autor |
Beitrag: MH19 in Alaska (Gelesen: 1069 mal) |
Gudi
Junior Member
 

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 13
|
|
 |
MH19 in Alaska
( Datum: Dezember 28th, 2017 um 5:06:26pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Alaskafreunde, ich habe schon viel in eurem tollen , informativen Forum herumgestöbert und muß nun mal euren reichhaltigen Erfahrungsschatz in Anspruch nehmen. Im nächsten Jahr geht`s für uns 2 Weltenbummler diesmal , ab dem 20. August, für 3 Wochen im Verlauf der " klassischen 8 " ab Whitehorse durch Alaska / Yukon . Flüge sind gebucht , Wohnmobil ebenfalls. Der von uns favorisierte TC Camper von Fraserway war allerdings nicht mehr zu haben . Als Alternative wurde uns der MH19 Camper angeboten , den wir dann auch nahmen. Puhhh .... und dann begannen die "Bauchschmerzen" : Ist der MH19 für unsere Rundtour ausreichend , d.h. kommen wir auch ohne Allrad -Antrieb gut parat ? Ehrlich gesagt haben wir den TCSlide wegen des höheren Preises gar nicht angefragt - oder wäre er trotzdem die bessere Alternative gewesen? Wir haben nicht vor , querfeldein durch die Gegend zu fahren , aber es sind ja nun mal diverse Teilstücke ,z.B Zufahrten auf CG unbefestigt , oder wetterbedingt weiche Untergünde möglich. Mir ist klar , wären "normale" WOMOS nicht geeignet , würden sie nicht angeboten. Aber die Zweifel bohren immer weiter. Aus euren Erfahrungen heraus : Sollten wir versuchen , den Wagen umzubuchen - oder können wir uns ohne " Bauchschmerzen" auf die weitere Tourplanung konzentrieren ? Diese liegt noch ein wenig auf der Strecke. Momentan haben wir eine ältere Ausgabe von ReiseKnowHow vorliegen. Ist der MilePost zur Planung empfehlenswert. Würde uns der Vista Point Alaska/Yukon sehr nützlich sein ? Vorerst wäre ich für eure Meinung bezüglich des Wagens sehr dankbar . Wegen weiterer Detailfragen melde ich mich im Verlauf unsererr weiteren Planung. Allen an dieser Stelle einen GUTEN RUTSCH in ein schönes ereignisreiches spannendes Neues Jahr  gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: MH19 in Alaska
(Antworten #1 Datum: Dezember 28th, 2017 um 5:43:39pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Saluti Gudi
Nun zu deinen Fragen: 1.MH19 ist eigentlich 20, 3 Ft. Du schläfst oben im Alkoven (quer), ausser du willst jeden Tag die Sitzecke umbauen. Wenn beide oben schlafen, muss der hintere immer über den vorderen hinüber-steigen. Wenn ihr jung seid, sollte das keine Probleme machen.
2. Allrad brauchst du eigentlich nie, wenn du die normale 8 fährst und die Zufahrten zu den GC sind eh kein Problem; und wenn die Gravel-Road mal etwas rau ist, dann fährt man halt etwas easier! Gravel hast du am ToW und ev. auf dem Denali Hwy, falls du diese fahren willst. Diese sind aber nur bei trockener Piste zu empfehlen. 3. Der TC Slide wäre eigentlich nur minim teurer gewesen.
Facit: Wenn euch das Schlafen in dieser Situation nichts ausmacht, dann lasst es so bleiben. Vermutlich ist jetzt eh kein TC mehr verfügbar. (TC/TCS oder TC Bunk) Wie haben schon im Aug.relativ Mühe gehabt noch einen TC 10 zu bekommen, obwohl wir ja schon zum 8 mal in den Yukon/AK reisen. 4. Reiseführer: Reise Know How ist Top; auch eine ältere Version hat Yukon/AK nicht gross verändert. Wenn du einen guten Co-Piloten hast ist die Mile Post ein gutes Nachschlagewerk für die ganze Runde. Gehört eigentlich für eine Yukon Reise dazu.
Bei mehr Fragen klopf wieder an.
Gruss TC gespeichert
Letzte Änderung: Truck_Camper - Dezember 28th, 2017 um 9:49:18pm
|
|
Bootie
Sourdough
    

Mush on!
Geschlecht: 
Beiträge: 3042
|
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1670
| WWW |
|
|
Gudi
Junior Member
 

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 13
|
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 695
|
|
 |
Re: MH19 in Alaska
(Antworten #5 Datum: Dezember 30th, 2017 um 10:18:24am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Gründe Uhr-Gegenuhrzeiger gibt es eigentlich keine; ausser du willst den Top of the World ab mitte Sept. fahren. Da könnte es sein, dass w/den Wetterkapriolen dieser schon geschlossen ist! Offiziell macht der Border USA/CN dort mitte Sept. dicht; kann aber früher oder etwas später sein. Nur, du bist ja nicht zu dieser Zeit unterwegs. An die Reservation der Ferry Skagway-Haines oder umgekehrt musst du denken; falls du das nicht willst, könnte es sein, dass du bis am nächsten Tag warten musst oder den Hains resp. Klondike South doppelt fahren musst. Diese fährt nämlich nur einmal pro Tag, ausser Sa/So. in der HS.
TC gespeichert
|
|
|