Autor |
Beitrag: Alaska-Neuling (Gelesen: 3569 mal) |
TomTomGo
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 5
|
|
 |
Alaska-Neuling
( Datum: Oktober 30th, 2009 um 7:55:16pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen,
ich lese seit einiger Zeit hier im Forum weil meine Freundin und ich nächsten Sommer evtl. für 3-4 Wochen nach Alaska zum urlauben wollen. Wir sind 30 Jahre alt und waren in den letzten Jahren schon zweimal mit dem Wohnmobil in Kanada unterwegs und würden nun gerne Alaska und den Yukon besuchen. Dazu hätte ich die ein oder andere Frage: 1. Ich habe hier von der sog. 8 als Reiseroute gelesen, was verbirgt sich dahinter? 2. Welchen Reiseführer könnt ihr empfehlen? Taugt der Lonely Planet für Alaska was? 3. Bezüglich der Reisezeit haben wir mit der Offseason in Kanada (Mai/Juni bzw. September) gute Erfahrung gemacht (billiger, weniger Leute unterwegs...). Ist das für Alaska auch empfehlenswert, oder ist es da noch zu kühl? 4. Truck Camper ist wahrscheinlich geeigneter als normales WoMo, oder? 5. Wir haben bis jetzt bei Canusa gebucht: Hat da jemand Erfahrung mit Alaska? 6. Was würdet ihr empfehlen was man auf keinen Fall verpassen solltet? Wir sind eher an Landschaft, Natur, Tieren etc. als an Städten interessiert? 7. Wann sollte man die Reise für nächsten Sommer buchen? Jetzt dann bald vermutlich, oder?
So das wars fürs erste. Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben, auch für Reiseführer, dass ich mich genauer informieren kann. Danke schon mal im Voraus.
Viele Grüße, Tom gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 696
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #1 Datum: Oktober 31st, 2009 um 10:49:31am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo TomTomGo
So einen habe ich auch im Auto 
Nun zu Deinen Fragen:
1. Ich habe hier von der sog. 8 als Reiseroute gelesen, was verbirgt sich dahinter?
Unter der 8 versteht man folgende Route, weil Tok der Knotenpunkt darstellt. Whitehorse-Haines-Tok-Glennallen-Anchorage- ev. Seward-Denali-Fairbanks- Tok-Dawson-Whitehorse. Die Route kann natürlich beliebig angegangen werden.
2. Welchen Reiseführer könnt ihr empfehlen? Taugt der Lonely Planet für Alaska was?
Für Alaska/Yukon ist die Milepost sicher das A und O; im weiteren begleitet mich derjenige von Grundmann schon viele Jahre.
3. Bezüglich der Reisezeit haben wir mit der Offseason in Kanada (Mai/Juni bzw. September) gute Erfahrung gemacht (billiger, weniger Leute unterwegs...). Ist das für Alaska auch empfehlenswert, oder ist es da noch zu kühl?
Mai ist m.M. zu früh, da wird es noch ordentlich kalt. Auch die Natur ist noch nicht so richtig erwacht. Ende Aug/mitte sept. wäre noch eine Möglichkeit. Später sind 1. die CG schon wieder geschlossen und wird wie im Mai schnell wieder kalt.
4. Truck Camper ist wahrscheinlich geeigneter als normales WoMo, oder?
Wenn Ihr nur die normale 8 fährt, ist alles paved, da ist eigentlich ein TC 10 nicht notwendig. Die MH Modelle haben schon ein wegig mehr Platz im Innenraum. Ich habe immer ein TC 10 gemietet, (Fraserway), weil auch hie und da Gravel Roads befuhr. Nicht alle Vermieter erlauben nämlich das uneingeschränkte Befahren solcher Strassen.
5. Wir haben bis jetzt bei Canusa gebucht: Hat da jemand Erfahrung mit Alaska?
Canusa kenne ich nur aus dem WEB, ich habe mein persönliches Reisebüro hier in der Schweiz.
6. Was würdet ihr empfehlen was man auf keinen Fall verpassen solltet? Wir sind eher an Landschaft, Natur, Tieren etc. als an Städten interessiert?
Ich würde folgende Destinationen als muss deklarieren: Skagway/Haines/Kluane/ev.Valdez/Seward/Denali/Dawson/Top of the World Hwy. Den meisten begegnest Du dann auf der Tour. Es gibt natürlich noch diverse weitere Sehenswürdigkeiten welche zu beachten sind. Ist auch immer eine Frage des Zeitpolsters welches man hat.
7. Wann sollte man die Reise für nächsten Sommer buchen? Jetzt dann bald vermutlich, oder?
Wenn Du auf einen TC 10 tendierst, solltest Du die Reservation noch in diesem Jahr tätigen. Das Kontingent in Whitehorse ist recht klein, daher schnell vergriffen.
Das wars mal im Schnelldurchlauf. Wenn Du mehr wissen willst, detailliert, melde dich wieder hier oder mit einer PN.
Gruss
Truck_Camper gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #2 Datum: Oktober 31st, 2009 um 4:14:26pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Tom, erstmal Glückwunsch zu Eurer Entscheidung. Der Norden ist einfach unwahrscheinlich schön.
Die meisten Fragen hat Dir Truck-Camper ja schon beantwortet. Deshalb nur noch kurz:
Am besten ist es, nach Whitehorse zu fliegen. Da hast Du von Deutschland aus eine non-stop-Verbindung mit Condor. Ausserdem ist es besser, den Camper in Whitehorse zu mieten, da die Amerikaner doch recht viele Restriktionen haben. Die Kanadier sind da nicht so "pingelig". Ich würde auf jeden Fall den Truck-Camper empfehlen. Man tut sich doch leichter, wenn man die Campingplätze in den Prov.Park nutzen will (und das sind die landschaftlich schöneren). Allerdings sollte Ihr Euch da bei der Buchung beeilen. Wir hatten letztes Jahr schon im Dezember Schwierigkeiten, den Truck-Camper für dieses Jahr Oktober zu bekommen. Er ist immer sehr schnell ausverkauft.
Die beste Reisezeit finde ich ist September. Da hast Du eine herrliche Laubfärbung und es gibt nicht mehr viele Touristen. Natürlich hat ab Mitte September die eine oder andere Touristen-Info schon geschlossen. Auch manche Campgrounds sind geschlossen. Aber wir haben die Auskunft bekommen, dass man auch auf einen geschlossenen CG stehen darf, wenn die Schranke nicht geschlossen ist. (und meistens ist die SChranke offen).
Wir waren heuer das dritte mal dort oben, jedesmal im September. Allerdings hatten wir auch schon Ende September den ersten Schnee, der aber immer schnell wieder wegschmolz.
Wegen der Buchung kanst Du da mal schauen: www.canada-tours.de Wir haben festgestellt, das die billiger sind als Canusa.
Noch viel Spass beim Planen wünscht Beate
gespeichert
|
|
TomTomGo
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 5
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #3 Datum: November 5th, 2009 um 8:28:06pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo ihr Beiden,
vielen Dank für die Antworten. Wir haben uns schonmal den Grundmann ausgeliehen und bei Canusa und canada-tours jeweils ein Angebot für Mitte August bis Mitte September angefordert. Wenn es dann an die weitere Planung geht werde ich mich sicherlich nochmals melden.
Viele Grüße, Tom gespeichert
|
|
TomTomGo
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 5
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #4 Datum: März 29th, 2010 um 7:25:09pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo zusammen,
mittlerweile ist der Urlaub gebucht vom 19.8. bis 15.9. und zwar ein Truck Camper ab Whitehorse. Die Milepost ist auch schon gekauft und wird fleißig gelesen. Steht ja auch einige drin in dem telefonbuch . Zur genaueren Planung würde ich noch gerne wissen ob es egal ist wie herum man die "8" fährt. Sollte der Top of the World zu der Zeit eher am Anfang liegen? Kann es sein, dass der oder der Dempster Anfang/Mitte September schon nicht mehr befahrbar sind?
Eine weitere Frage wäre bezüglich des Teklanika CG im Denali NP. Ist es richtig, dass ich mit dem Auto nicht mehr im Park fahren darf wenn ich am CG angekommen bin, also auch nicht mehr raus, ausser am Schluss? Kann ich mit dem TEK-Pass die Shuttle Busse unbegrenzt nutzen? Wäre es dann theoretisch auch möglich mit dem Tek Pass an drei Tagen z.B. auch zum Wonderlake zu fahren? Ich glaube das System habe ich nicht ganz verstanden. Sollte man den CG und die Bus-Tour jetzt schon buchen oder reicht das ein paar Tage vorher wenn man dort ist?
Ansonsten würde ich in Alaska gerne Angeln gehen. Am liebsten mit nem Guide, der dann auch die Ausrüstung stellt, dann muss ich mein Zeug nicht mitnehmen. Kann da jemand was empfehlen (eher Seen, Flüsse und nicht im Meer)?
So das wars erstmal. Jetzt wird weiter die Milepost gelesen und es baut sich langsam aber sicher eine enorme Vorfreude auf, auch wenns noch ne Weile dauert.
Viele Grüße, Tom gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 696
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #5 Datum: März 30th, 2010 um 2:04:16pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Zur genaueren Planung würde ich noch gerne wissen ob es egal ist wie herum man die "8" fährt. Sollte der Top of the World zu der Zeit eher am Anfang liegen? Kann es sein, dass der oder der Dempster Anfang/Mitte September schon nicht mehr befahrbar sind?
Ja, ich würde zuerst den TotW anfahren, Der Border schliesst vielfach so um mitte September. Der Dempster lohnt sicher eigentlich nur bei trockener Witterung.
Du darfst dein WoMo nicht mehr während den 3 Tagen aus dem Teklanika bewegen, d.h. du solltest auch sparsam mit dem Strom umgehen, sprich Heizung.
Ich habe selber den Teklanika noch nie benutzt; das ist mir einfach zu unsicher, auch w/ der Wetterentwicklung. Habe daher immer auf dem Riley campiert und den Aufenthalt wetterabhängig gemacht.
Es sieht doch so aus, dass Du p.P. $30.75 zahlen musst, und dann beliebig den Shuttle benutzen kannst.
Den CG würde ich jetzt reservieren, den Shuttle nicht.
Gruss
Truck_Camper gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #6 Datum: März 30th, 2010 um 3:38:18pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Tom,
wir waren bisher zweimal am Teklanika (immer Anfang - Mitte September) und haben ihn immer sehr gut gefunden. Es ist halt der CG, bei dem man am weitesten selbst in den Park fahren kann. Der Riley liegt zwar auch recht schön, ist mir persönlich aber zu voll.
Beim erstenmal hatten wir gar nichts vorgebucht, sind einfach im Laufe des Vormittags am Parkeingang gewesen. Beim zweitenmal war das uns doch zu unsicher und wir haben 2 Tage vorher angerufen und CG und Bus gebucht. Früher würde ich nicht buchen, da wir zumindest immer erst abwarten, wie sich das Wetter entwickelt.
Dieser TEK-Pass scheint neu zu sein. Wir hatten damals nämlich den ganz normalen Camperbus gebucht. Wie ich aber die Beschreibung verstehe, kannst Du mit dem TEK-Pass jeden Tag bis zum Wonderlake fahren, wenn Du willst, aber nicht zum Parkeingang.
Amn Tek-CG hast Du noch den Vorteil, dass der erste Bus erst ca. 1 Std. später kommt, als am Parkeingang. Du kannst also noch ausschlafen.
Du musst den Teklanika für 3 Nächte buchen und bezahlen. Wir sind jedoch nach 2 Nächten abgereist (war von vornherein so geplant). Das hat niemanden interessiert. Solange Du aber auf dem Tek stehst, darfst Du Dein Auto nicht bewegen. Du solltest aber, wie alle anderen auch, im Laufe des Tages mal eine zeitlang den Motor laufen lassen (ich weiss, das widerstrebt unserem grünen Gewissen). Aber ansonsten hast Du in der 2. Nacht keine Heizung mehr. Und das wird s...kalt (ist uns bei unserem ersten Aufenthalt dort passiert).
Der Dempster wird nicht geschlossen. Aber bei Regen würde ich ihn auch nicht fahren wollen.
Falls Du über Haines kommst, solltest Du unbedingt in den Chilkoot PP fahren (nicht verwechseln mit Chilkat). Dort am Fluss kannst Du den Grizzlys beim Lachsefischen zuschauen, direkt vom Auto aus, ohne zusätzliche Kosten. Der CG ist gleich daneben.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
TomTomGo
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 5
|
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #8 Datum: Juli 12th, 2010 um 9:17:06am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
zum Int.Führerschein: die Auskunft ist total richtig. Er ist nicht vorgeschrieben, aber im Ernstfall könnte er hilfreich sein, z.B. bei einem Unfall oder Polizeikontrolle.
Zu den anderen Punkten kann ich leider nichts beitragen.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
Truck_Camper
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 696
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #9 Datum: Juli 12th, 2010 um 11:46:15am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Angelutensilien:
Diese kannst Du überall kaufen, auch die Lizenzen, welche du brauchst sind einfach zu erstehen.
Whalewatching:
Habe immer die Tour mit Kenai Fjord Tours gemacht. Das Schiff ist nicht zu klein, ideal weil die Tour doch eine zeitlang auf offene Meer führt. Da ist ev. mit grösserem Wellengang zu rechnen.
Lohnen:
Ist natürlich, wie vieles, subjektiv.
Meine Meinung:
Bei gutem Wetter , sensationell; sonst kannst Du Dir das Geld sparen!
Gruss
Truck_Camper
gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1675
| WWW |
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #11 Datum: Juli 14th, 2010 um 1:33:47pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am Juli 14th, 2010 um 12:06:27am schrieb Peter_Kamper : In den Denali NP darfst du nicht hineinfahren, auch wenn du einen Campplatz am Wonder Lake gebucht hast. Du wirst mit dem Bus dorthin gefahren. --------- Zitierten Beitrag lesen
Stimmt so nciht ganz: Man darf bis zum Teklanika CG reinfahren, wenn man diesen gebucht hat. Aber dann muss das Auto stehenbleiben, nur zur Ausfahrt darf man es wieder bewegen. Vom Teklanika CG gehts dann mit dem Bus weiter zum Wonderlake.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
Peter_Kamper
Sourdough
    

Never above....... never below..... ever beside !
Geschlecht: 
Beiträge: 1675
| WWW |
|
|
TomTomGo
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 5
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #13 Datum: Juli 30th, 2010 um 4:49:48pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Leute,
mal wieder danke für Eure Informationen. Eine Frage habe ich noch bezüglich Traveller Checks. In BC und Alberta konnte man damit wie mit Bargeld zahlen. Funktioniert das im Yukon und in Alsaka auch? Natürlich in der entsprechenden Währung.
Viele Grüße Tom gespeichert
|
|
BeateR
Sourdough
    

Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1497
|
|
 |
Re: Alaska-Neuling
(Antworten #14 Datum: Juli 30th, 2010 um 5:09:26pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Tom.
eigentlich kann man damit wie mit Bargeld bezahlen. Aber ich sage extra "eigentlich", denn in den letzten Jahren haben wir in den USA die Erfahrung gemacht, dass Traveller-Checks gar nicht mehr gerne genommen werden und es in manchen Supermärkten richtig Schwierigkeiten gemacht hat. Die Kassiererin musst ein paar mal erst zu Ihrem Chef laufen, um die Schecks prüfen und genehmigen zu lassen. Als wir mal fragten, warum dieser Aufwand, wurde uns erklärt, nachdem die Farb-Kopierer immer besser würden, gäbe es immer mehr Fälschungen und davor wolle man sich sichern.
Seitdem haben wir Traveller-Schecks abgeschafft und zahlen nur noch mit Kreditkarte.
Gruss Beate
gespeichert
|
|
|