Autor |
Beitrag: Fragen zu Mietwagen/Kenai/Kennicot (Gelesen: 1152 mal) |
bixolli
Cheechako


Ich mag keine Signaturen!
Beiträge: 1
|
|
 |
Fragen zu Mietwagen/Kenai/Kennicot
( Datum: Mai 14th, 2007 um 7:12:02pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Ihr,
hätte da mal ein paar Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
1. mit den "normalen" Mietwagen von z.B. Alamo darf man ja z.B. den Top of the World nicht fahren, bei Go North wiederum hat man keine Freimeilen. kennt jemand eine Autovermietung ab ANC, die die Schotterpisten nicht ausschliest und trotzdem Freimeilen bietet? Will ja ungern auf Dawson verzichten und von WH hin und zurück ist zu lange 2. Wir haben die Inside Passage von Skagway bis Prince Rupert gebucht. Sind auch auf Kenai, macht dann ein Bootstrip im Kenai NP noch Sinn oder ist die Landschaft sehr ähnlich zur Inside Passage? 3. Gibt es z.B. von Glenallen auch einen Shuttlebus nach Kennicot? Weil man die Strasse ja auch nicht fahren darf mit normalem Mietwagen? Ist es wert da extra hinzufahren in den Wrangell St. Elias? Oder macht drüberfliegen mehr Sinn, wenn man z.B. im Kluane eh schon wandert Sind für jeden Tip dankbar 4. empfehlt Ihr im denali die 11 Stunden Busfahrt oder ist kürzer auch o.k. weil alles sehr ähnlich. habe unterschiedliches hierzu gelesen. gibt es im "eingangsbereich" eine empfehlenswerte Wanderung, die nur 2-3 Stunden dauert? oder ist es da eh "fad"?
Merci gespeichert
|
|
Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 504
| WWW |
|
|
Eagle (Gast)
Gast
|
 |
Re: Fragen zu Mietwagen/Kenai/Kennicot
(Antworten #2 Datum: Mai 14th, 2007 um 8:44:43pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo
Ich gehe in den meisten Teilen mit den Ausführungen von Skagway einig.
PW Miete:
Die meisten tollerieren das Befahren von Gravel-Roads, haften aber nicht bei Unfall oder Pannen. Also den Top of the Workd würde ich fahren, habe aber dort schon zweimal Steinschläge an der Frontscheibe erwischt. Bin immer mit Camper/WoMo unterwegs. (Vermieter: Fraserway)
Freimeilen hast Du überall, nur sind diese zu bezahlen. Ist halt nicht USA-Süd.!
Also die Mc Carthy Road würde ich erstens nur fahren bei gutem Wetter und trockener Strasse. Wenn diese nicht kürzlich begradigt wurde, rumpelt und poldert es enorm. Da sind z.T. nur 40km/h drin. Sind ab dem Richardson Hwy Hin.und zurück 300 km, also kein Pappenstiel.
Also ich würde eher auf die Inside Passage verzichten als auf die Kenai Fjords Tour. Ich habe einmal die Inside Passage Port Hardy-Prince Rupert bei Nebel und Regen gefahren, Totel versch...
Viel Geld ausgegeben (WoMo) und nichts gesehen.
Denali:
Seit mich die Mücken (mitte Juni) im Wonderlake fast gefressen haben, bin ich die weiteren Fahrten nur bis zum Fish Creek gefahren. IMHO , genügt vollkommen.
Gruss
Eagle
gespeichert
|
|
Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 504
| WWW |
|
 |
Re: Fragen zu Mietwagen/Kenai/Kennicot
(Antworten #3 Datum: Mai 14th, 2007 um 8:58:30pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Eagle jetzt bin ich doch ein bisschen erschrocken über deinen Satz. Freimeilen hast Du überall, nur sind diese zu bezahlen.
Musste sofort nachsehen was ich gemietet habe - war mir nähmlich sicher das es mit Freimeilen war. Bei Automiete ist meistens unlimitiere km / Meilen. Bei WoMo müssen diese meisten zusätzlich bezahlt werden.
Bei der Inside-Passage hatte ich halt sehr viel glück mit dem Wetter und es war wirklich traumhaft. Ja das liebe Wetter spielt halt schon eine grosse Rolle.
Steinschläge an der Frontscheibe hatte ich auch schon allerdings auf dem ganz "normalen" Highway. Ich denke was die Steinschläge betrifft die kannst du dir überall einholen.
Gruss Corinne gespeichert
|
|
Eagle (Gast)
Gast
|
 |
Re: Fragen zu Mietwagen/Kenai/Kennicot
(Antworten #4 Datum: Mai 14th, 2007 um 9:32:30pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Skagway
W/ den Freimeilen:
Ich habe mich in der Spalte "verguckt". In Alaska ist die Miete inkl. unlimitierte Meilen. Ich habe beim Anmieten im Yukon geschaut: da sind nur 2oo km inkl.)pro Tag.
Sorry. mein Versehen.
Eagle gespeichert
|
|
|