Autor |
Beitrag: Von Alaska zur Antarktik??? (Gelesen: 5510 mal) |
Canadian Snowangel
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 46
| WWW |
|
|
Rico
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 80
|
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
|
Canadian Snowangel
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 46
| WWW |
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
|
Rico
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 80
|
|
 |
Re: Von Alaska zur Antarktik???
(Antworten #5 Datum: September 15th, 2005 um 2:22:34am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo nochmal, Julia,
Dich scheint es in den Norden zu ziehen. Nun, ich will Dir keineswegs Barrow wieder ausreden; zweifellos hat Barrow seinen - wenn auch eigenen - Charme und im Winter da zu wohnen hat fast schon Expeditionscharackter, obwohl man im King Eider Inn sehr gut wohnt. Wenn ich Dir aber eine Alternative empfehlen darf, dann fliege nach Nome! In dieser immerhin 3.500 Einwohner zählenden Stadt an der Beringsee endet das wohl bekannteste und härteste Hundeschlittenrennen der Welt. Hier begann (u.a.) der Goldrausch in AK und noch heute wird dort Gold gesucht und gefunden (am Strand!). Es stehen hier noch die alten Gold-Dredges herum; Geräte und verfallene Bauten aus dem zweiten Weltkrieg und l.b.n.l der bekannte Last Train to Nowhere (s. Avatar) zwischen Nome und Solomon. Du solltest aber eine kleine Tour bei Arctic Tours buchen. Das kannst Du da ziemlich unkompliziert im Nugget Inn tun. Du wirst dann von Henk, einem ziemlich coolen ehemaligen Army Captain, in einem schrottigen Kleinbus zu den Sehenswürdigkeiten von Nome und naher Umgebung gefahren. Die Touren haben meist den Schwerpunkt Goldrausch, Geschichte von Nome und Iditarods...Du siehst und erlebst ziemlich coole Sachen. Er wollte sein Tourenprogramm auch um eine Birdtour erweitern, ich weiß aber nicht, ob er das schon getan hat. Jedenfalls ist Nome eine Reise wert, finde ich. Allerdings ist es - wie überall im Busch - ziemlich teuer da und Du musst auch nicht verhungern; es gibt einen Subway auf den die Nomiten ziemlich stolz sind und der quasi direkt an der Beringsee steht, einen kleinen Supermarkt mit ATM und ne Hand voll kleiner Pubs (einige davon solltest Du aber 'nachts' meiden ).... Also wenn Du in den Busch willst, dann solltest Du Nome nicht auslassen - obwohl es natürlich (und zum Glück) kein wirkliches Touristenziel ist.
vlg Rico gespeichert
<North to the Future>
Letzte Änderung: Rico - September 15th, 2005 um 2:28:36am
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
 |
Re: Von Alaska zur Antarktik???
(Antworten #6 Datum: September 15th, 2005 um 7:33:07am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hi Rico, grundsaetzlich stimme ich Dir zu, dass auch Nome sehr interessant ist......aber meinst Du wirklich auch im Maerz....? (Julias Urlaubszeit) Vielleicht hat sich ja in den letzten paar Jahren einiges veraendert, aber wenn nicht, dann wuerde ich es lieber bei einem Trip im Sommer/Herbst besuchen.
Ich war vor ein paar Jahren im Februar dort, war auch im Nugget Inn abgestiegen, und war insgesamt nicht so begeistert.......Nome im Winter fuer einen halben Tag oder so ja, aber mit Uebernachtung....? Barrow in der darauffolgenden Woche fand ich dann doch sehr viel besser.
Aber wie gesagt, vielleicht hat sich ja in den letzten Jahren einiges getan, und vielleicht hatte ich damals auch einfach Pech in Nome und Glueck in Barrow, in Bezug auf die aktuellen Ereignisse (Super-Tour ins Eis im Arctic Cat in Barrow, aber keine Tour moeglich in Nome....Museum und so war auch geschlossen.....da bin ich dann etwas gelaufen, aber weit kommt man ja nicht Ausserdem fanden gerade Sachen wie potluck und ein kleineres "Festival" in der Kirche und in der Highschool in Barrow statt, waehrend in Nome echt vollkommen tote Hose war.....abgesehen von dem Krawall in den Bars natuerlich )
Wann und in welcher Jahreszeit warst Du denn in Nome? Lasse mich ja gern eines Besseren belehren 
Gruss, Charlie gespeichert
|
|
Canadian Snowangel
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 46
| WWW |
|
|
Rico
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 80
|
|
|
Canadian Snowangel
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 46
| WWW |
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
 |
Re: Von Alaska zur Antarktik???
(Antworten #10 Datum: September 15th, 2005 um 12:28:10pm) |
| Zitieren | Ändern
|
am September 15th, 2005 um 8:37:34am schrieb Bibendum : Hi! Charlie, wieviel hast Du denn für Deinen Flug nach Barrow bezahlt? Bist Du mit Alaska Airlines geflogen? Rico hat mir einen Preis von 500$ genannt. Ist das nicht ein bisschen extrem hoch?
Wie war denn das Wetter in Barrow im Februar, als Du dort warst? Zitierten Beitrag lesen Der Flugpreis stimmt leider schon, ich hab auch so ca. 450 Dollar bezahlt.....manchmal wird's aber zwischendurch mal billiger, musst halt alle paar Tage auf die Alaska Airlines website schauen und immer wieder den Preis checken; wenn Du Glueck hast, kommt dann ploetzlich mal ein Angebot.
Ich hatte mit dem Wetter in Barrow Glueck: Nicht allzu kalt (so ca. -30 Grad Celsius), aber sonnig und klar. Trotzdem war's "gefuehlt" schneidend kalt, man konnte nur mit Handschuhen fotografieren und rumlaufen auch nur mit kleinem Sehschlitz, sonst fror Dir wirklich alles ab. (Wenn mir Rico mal erzaehlt, wie man Bilder in einen Beitrag setzen kann, dann kann ich auch mal ein erlaeuterndes Foto posten  Aber in den Wintermonaten kann das Wetter auch voellig anders sein, viiiiel kaelter, Schneesturm, etc. das weiss man halt nie vorher, man muss also wirklich Glueck haben.
Wenn Du wirklich zum Ende des Iditarod nach Nome willst, dann denk daran, dass sehr frueh ausgebucht sein wird zu der Zeit.....wenn Du uebernachten willst, musst Du rechtzeitig ueberlegen, wo  gespeichert
|
|
Rico
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 80
|
|
 |
Re: Von Alaska zur Antarktik???
(Antworten #11 Datum: September 15th, 2005 um 12:43:36pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Naja Julia, was heißt auskennen - ich war da zweimal für ein paar Tage - fahre nächstes Jahr wieder hoch und habe da nun einige Freunde da. Vielleicht fühl ich mich deshalb dem Nest so verbunden...
Aber das Carrie M. McLain Memorial Museum (wie es offizell heißt) hat natürlich regelmäßige Öffnungszeiten, nur die dreimal, wo ich es besuchen wollte, war es dicht - obwohl es eigentlich hätte offen sein müssen. Von daher war ich da noch nicht drin. Aber werden dort wohl hauptsächlich Dinge über die Geschichte von Nome, dem Goldrausch sowie Eskimokunst, -geschichte und -artefakte und ne Menge Fotos gezeigt.
Das Glue Pot (siehe pic)

ist vielleicht nicht wirklich DAS Steh-Cafe oder Bar oder was immer das ist ... aber ich wollte schon immer da rein oder mir zumindest ein Eis durchs Fenster geben lassen und die Bude hatte auch ständig geschlossen... naja, vielleicht klappt das dieses Jahr. Achso, das Karibu. Nun, es ist nicht wirklich im Hundezwinger, aber in einem sehr, sehr kleinen Verschlag hinter einem Haus in einer Seitenstrasse in Nome - armes Vieh. Leider habe ich hier mal kein Foto (wird dieses Jahr, wenn es noch lebt)
lg Rico  gespeichert
<North to the Future>
|
|
Canadian Snowangel
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 46
| WWW |
|
|
CharlieAK
Sourdough
    

North to the future!
Beiträge: 471
|
|
|
Canadian Snowangel
Senior Member
   

Geschlecht: 
Beiträge: 46
| WWW |
|
|
|