Autor |
Beitrag: Michael will nach Alaska (Gelesen: 4531 mal) |
bwk_michael
Cheechako


Das Gras waechst auch nicht schneller wenn man dran zieht!
Geschlecht: 
Beiträge: 6
|
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
|
Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 504
| WWW |
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #2 Datum: April 7th, 2005 um 8:09:50pm) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Jörg hat eigendlich schon alles beantwortet. Kann höchstens noch ein kleiner Tip geben betreffend Auto mieten. Wenn du das Auto von Whitehorse Yukon aus mietest sind meistens keine Einschränkungen. Das heisst du kannst auf allen Strassen fahren.
Frage, warum nicht im August hin gehen. War schon 3x im August. Von den Touristen her wird es besser und Mitte - Ende August kommt auch schon langsam der Herbst, was farblich sehr schön ist.
Gruss Corinne gespeichert
|
|
bwk_michael
Cheechako


Das Gras waechst auch nicht schneller wenn man dran zieht!
Geschlecht: 
Beiträge: 6
|
|
|
bwk_michael
Cheechako


Das Gras waechst auch nicht schneller wenn man dran zieht!
Geschlecht: 
Beiträge: 6
|
|
|
tom21
Gast
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #5 Datum: April 8th, 2005 um 9:13:55am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
ich glaube da geht noch einiges durcheinander.
Es gibt ja nur sehr wenige Strassen durch Alaska. Die meisten Regionen kannst du per Auto also garnicht erreichen. Der "normale" Tourist fährt meistens die "acht" Anchorage - Fairbanks - Skagway - Haines - Whitehorse - Dawson City - Fairbanks - Anchorage. Diese Strecke ist mit normalen Fahrzeugen gut befahrbar (ein 4x4-Fahrzeug benötigt man nicht für die "acht"). Die meisten Vermietfirmen in Alaska haben sehr restriktive Vermietbedingungen und erlauben dir kaum nicht asphaltierte Strassen zu benutzten. Daher ist es schwierig einen Mietwagen zu bekommen, mit dem man auch andere Strecken befahren kann (außer man verzichtet auf den Versicherungsschutz).
Eine Alternative sind die Alaska-Fähren entlang der Küste. Viele Orte werden dort angefahren, an mehren Orten können nur Fusspassagiere aussteigen, da es dort keine weiteren Strassenverbindungen gibt, die man sinvoll mit einem Mietwagen benutzen kann. Die Mitnahme eines Mietwagens kostet viel und muss in den Sommermonaten langfristig vorrerserviert werden, ohne dass man viele Vorteile hat. Wenn man als Fussgänger die Fähren benutzt, muss man nicht unbendingt vorreservieren (wenn man keine Kabine zu übernachten benötigt).
Die Reisezeit zwischen Mai und September ist gut, allerdings solltest du beachten, dass einige Parks (z.B. Denali NP nur von Anfang Juni bis Mitte September voll zugänglich sind). Im Mai & September gibt es Einschränkungen und man kann nicht alle Gebiete erreichen. Zudem sind die Flüge mit Condor (im Moment der günstigste Anbieter ab Deutschland) erst ab Ende Mai möglich. Vorher sind die Flugkosten deutlich höher.
Wer Bären sehen will, kann hoffen, dass am Strassenrand einer zufällig auftaucht. Bei Schwarzbären ist dies auch häufiger der Fall (insbesondere im Frühjahr und Herbst). Grizzlybären wird man am Strassenrand eher selten sehen können. Danaben gibt es einige der besten Beobachtungsorte für Bären (Grizzly & Schwarzbären) in Alaska. An vielen Stellen (an Ruhe- und Laichplätzen von Lachsen) wurden dazu Beobachtungsplatformen errichtet, so dass man in Ruhe die Bären beobachten kann. Die Plattformen liegen in den meisten Fällen weit abseits von Strassen, so dass man erst noch mit dem Wasserflugzeug oder Boot dorthin reisen muss (teuer!). Einige Stellen sind so bekannt (aus Tierfilmen), dass dort ein Lotteriesystem eingeführt wurde, da die Anzahl der Besucher pro Tag beschränkt ist. Gute Monate für Bärenbeobachtungen hängen vom Zeitpunkt der Lachswanderung & sonstigen Futterangebot ab. In Südalaska sagt man immer, dass Juli und August gute Monate sind. In den nördlichen Teilen von Alaska geht dies auch noch im September sehr gut.
Zu den Kosten in Alaska muss man sagen, dass Übernachtungen in Motels, Hotels etc. sehr teuer sind (die Sommersaison ist extrem kurz). Zelten ist eine gute Möglichkeit, die Kosten zu reduzieren. Manchmal wird das Zelten aufgrund von Bärenaktivitäten verboten, dies kommt aber selten vor. Eine Alternative stellen noch die Cabins der US-Forstbehörde da, die man für max. eine Woche zu günstigen Preisen mieten kann. Die Cabins liegen aber meistens an abgelegenen Orten, die man nur durch einen zusätzlichen Transport (Flugzeug, Boot) erreichen kann.
Gruss Tom
gespeichert
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #6 Datum: April 8th, 2005 um 9:50:33am) |
| Zitieren | Ändern
|
hi, also im juni ist noch relativ ruhig, dass kann ich aus eigener erfahrung sagen. jedoch ist auch das wetter noch recht instabil. besonders wenn man bilder machen will nervt das manchmal ganz schön !!!
nun ein offraoder lohnt sich schon, wenn man zu zweit reist, viel gepäck hat, etc. man kann unter umständen auch mal im wagen pennen und die sitzposition ist halt "über den anderen". ist geschmackssache - allerdings sind "normale" autos in der tat günstiger. ich fahr auch hier in d einen geländewagen - gewohnheit...
da du ja kein problem mit der kälte hast und hoffentlich auch nicht mit hoher luftfeuchtigkeit  dann kannst du schon ab juni campen...
die prudhoe bay kenn ich auch nur von der landkarte... angeblich kann man den 414 milen langen dalton highway befahren... 1998 war der highway ab coldfoot "closed" für den individualverkehr. also entweder die gravel road befahren, oder nach barrow fliegen ! barrow ist ein eldorado für einsamkeitsfanatiker und ornithologen ! dort soll es unglaublich viele und seltene vogelarten geben. also perfekt für tierfotos...
tiere kann man abseits der highways überall sehen, ein bisschen glück gehört auch dazu. bei einer tour in den denali ist das fast schon garantiert... bei einer fjord tour von seward aus kann man für gewöhnlich wale, seelöwen, seeadler, otter, belugas, etc. sehen. meine erste begegnung mit einer schwarzbärin war unbeabsichtigt und zufällig. nur zum bild machen hat´s in dem moment nicht gereicht...
zu whitehorse kann ich nichst sagen - aber skagway bestimmt 
dawson city ist hübsch und dort gibt´s einen ship graveyard - coole bilder !!
ansonsten würde ich dir empfehlen, die schlüsseltouren schon im voraus zu buchen. wenn du dir zwischen den einzelnen stationen ordentlich zeit lässt, entsteht auch keine eile. eine denali tour, ein fjord tour, ein ticket für den marine highway, wären solche vorausbucher. im juni geht´s gerade noch, aber im juli-september ist prime time.
allemal besser als vor ausgebuchten fähren oder bussen zu stehen und zu warten...
immer her mit den fragen, das ist ja sinn und zweck dieses forums !!
gespeichert
|
|
bwk_michael
Cheechako


Das Gras waechst auch nicht schneller wenn man dran zieht!
Geschlecht: 
Beiträge: 6
|
|
|
Skagway
Sourdough
    

Beiträge: 504
| WWW |
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #8 Datum: April 9th, 2005 um 9:47:06am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hey Micha
Für Inlandflüge Alaska gibt es so was wie einen Fly-Pass, kannst nur über ein Reisebüro von Europa aus Buchen. Die Inlandflüge kosten dann nur ca. 119$ dieses Jahr zumindest. Motel kosten zwischen 70 - 110$ oder mehr. Hier auch eine Seite vom Denali Park http://www.denali.national-park.com/Hier noch die Staatliche Seite http://www.nps.gov/dena/
Ein guter Anbieter, finde ich war schon 3x mit denen, für Fjord-Tours in Seward - Kenai Fjords Tours: http://www.alaskaheritagetours.com/476.cfm
Gruss Corinne
gespeichert
|
|
Tom21
Gast
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #9 Datum: April 9th, 2005 um 11:33:27am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo,
du hast nach Fjordtouren ab Stewart gefragt. Ich kenne nur ein Stewart und das liegt in Kanada an der Grenze zu Alaska (Stewart/Hyder).
Ab Stewart (Kanada)/Hyder (Alaska) gibt es garkeine Fjordtouren, wenn man kein Boot chartert. Aber wahrscheinlich meinst du Seward.
Zu Borrow kann ich nichts sagen, wenn du aber das notwendige Geld hast, würde ich eher Trips nach King Salmon/Katmai NP oder nach Kodiak Island oder Gustavus/Glacier Bay NP oder Admirality Island machen.
Die Motels sind sehr teuer in Alaska uund zudem noch schnell ausgebucht. Insbesondere am Denali NP empfiehlt sich eine rechtzeitige Reservierung.
Da es an verschiedenen Orten Zugangsbeschränkungen (Anzahl der Besucher pro Tag) gibt, sollte man dort langfristig vorreservieren.
Hilfreich ist die "milepost" (die jedes Jahr aktualisiert wird). Dort kannst du dich über die Strassen & Orte in Alaska infomieren und auch die Inside Passage ist dort beschrieben.
Gruss Tom gespeichert
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #10 Datum: April 9th, 2005 um 11:47:44am) |
| Zitieren | Ändern
|
hi,
ich geh auch davon aus, das du seward meintest. die empfehlung von skagway kann ich mich nur anschliessen. kenai fjord tours ist wirklich ganz gut. natürlich gibt´s auch noch andere anbieter. empfehlen kann man aber nur aus eigener erfahrung: http://www.kenaifjords.com/
die denali pages hast du ja schon.
tom21 hat recht mit den trips nach katmai und kodiak. wenn du geld und zeit investierst, dann lohnen sich die trips auf jedenfall. barrow ist wie gesagt nur was für vogelbeobachter und interessierte. superbilder aber garantiert...
gespeichert
|
|
Peter Kamper
Gast
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #11 Datum: April 10th, 2005 um 7:31:43am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Micha, fuer die Zeit, die Tom und 'J' jetzt schon verbracht haben um deine Fragen so gut und detailliert zu beantworten schuldest du uns Lesern ganz klar einen kurzen Bericht, nachdem du wieder bei dir in UK am Computer sitzt, richtig ? Ich bin jetzt schon neugierig drauf. ======= Deine Fragen sind eigendlich alle gut beantwortet worden. Hier meine persoenlichen Tips: Falls du noerdlich von Fairbanks reisen willst, tue dies nach Anfang Juli. Denke mal an trampen. Du hast gesagt, dass du in Asien warst. In Alaska ist trampen immer noch recht gut und du erlebst viele Dinge, die du sonst nie gesehen haettest. Nein, einen Jeep brauchst du nicht, und falls du ihn wirklich brauchst, wirst du wahrscheinlich trotzdem stecken bleiben...., nur ein bischen weiter weg von der Hauptstasse als mit einem normalen Auto. Sehe bitte ein, dass Jeeps nur in billigen Abenteuerfilmen nicht stecken bleiben. Bleib auf den Strassen......, und fuer die Strassen braucht man keinen Jeep. Nimm dir zumindest Gummistiefel mit, falls du mir nicht glaubst. Wenn der Jeep bis zu den Achseln im Juni-Schlamm 5 km von der Hauptstrasse eingegraben ist, sind sie beim aussteigen recht nuetzlich.  Ansonsten wuerde ich mich vorerst unten im Sueden Alaska's rumtreiben und gegen Ende deiner Tour hoch nach Norden gehen. Wir haben im Sommer immer Gaeste bei uns in Fairbanks und ein oder zwei mehr zum Abendessen schaden sicherlich nicht. Du kannst also gerne mal vorbeikommen, falls du Lust hast. Meine E-mail ist hier ja enthalten.
Viel Spass, Peter
gespeichert
|
|
bwk_michael
Cheechako


Das Gras waechst auch nicht schneller wenn man dran zieht!
Geschlecht: 
Beiträge: 6
|
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #12 Datum: April 11th, 2005 um 1:15:12am) |
| Zitieren | Ändern
|
hallo guys...tom, peter ect...besten dank fuer eure hilfreichen tips...um ehrlich zu sein wusste ich nicht das man so viel beachten und planen muss fuer eine reise nach alaska (deshalb fange ich ja jetzt schon an)...ich bin oft ein mensch der vieles kurzfristig und spontan organisert und reist...bsp syrien, libanon, jordanien...hab mir spontan ticket und visa besorg...rucksack gepackt, buecher gekauft und los...ich denke mal in alaska ist das alles nicht so einfach, vorallem schon nicht wegen dem wetter...durch eure mails, beitraege in diesem forum und die homepages von einigen von euch kann man echt viel lernen about alaska und eure erfahrungen...als ich mir vor einigen monaten in den kopf setzte nach alaska zu reisen...dachte ich, nun ja wird auch nicht viel anders sein als in den restlichen staaten amerikas in denen ich schon war...jeder spricht englisch was in asien und middle east ect nie der fall war...und das wird schon nicht so schwer werden. eines steht fest, es gibt viel zu lernen ueber alaska und ich muss sagen das jeden tag, an dem ich mehr ueber das land erfahre, es mich echt reizt und ich es kaum erwarten kann einmal da zu sein...aber bis dahin wird noch ein jahr vergehen...im moment grabe ich die ganzen infos von euch zusammen, und die aus buechern, um eine grobe idee zu bekommen was ich mit meinen vier wochen alles anstellen will. hey und klar schreibe ich dann next year hier nen reisebericht mit fotos ect...schreibe berichte und tagebuecher eh von jeder meiner reisen ha ha ha. hey peter, werd bestimmt zu dem angebot mit dem essen zurueckkommen...vermiss hier in engalnd eh das deutsch reden ha ha... wie funktionier tas mit dem "fly pass"? muss man hier in europa ne bestimmte summe bezahlen und kann in alaska dann fuer rund 120 $ pro flug umherfliegen? wie ihr bereits vorgeschlagen habt, werd ich meine reise hauptsaechlich im sueden machen...incl. yukon mit dawson...werd am ende meiner zeit dort dann trotzdem bestimmt in den norden fliegen...so bloed es klingen mag...aber ich will meinen finger in den arctic ocean stecken ha ha...am ende der welt sein 
ich bin eine sehr kontaktfreudige person und liebe es mit einheimischen ect zu reden usw...wie ist die einstellung der eingeborenen eskimos ect eigendlich zu den touristen...? was sind eure erfahrungen dort? durch meine reise durch china und auch dem mittleren osten hab ich nur gute erfahrungen gemacht...gastfreundschaftlich usw...nur fuer fotos musste man bezahlen ha ha.
egal...ein kleiner tip...hier in england war im tv eine 7 teilige serie ueber den schauspieler ewan mcgrecor der mit dem motorbike um die welt gefahren ist...heisst "THE LONG WAY AROUND" kann man auf dvd, buch kaufen...unteranderem ist er auch durch alaska gereist auf seiner tour..falls es diese dvd in deutschland gibt...unbedingt kaufen..sehr sehr interessant.
nun gut...bis die tage...micha aus england  gespeichert
"Ich lebe ueber meine Verhaeltnisse aber unter meinem Niveau!"
|
|
jschaetzlein
Sourdough
    

leave the comforts behind !
Geschlecht: 
Beiträge: 162
|
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #13 Datum: April 11th, 2005 um 8:16:57am) |
| Zitieren | Ändern
|
hi,
upps, ich kann ja nicht für die anderen sprechen, aber ich für meinen teil wollte dich jedenfalls nicht von der reise abbringen !!!
natürlich kannst du auch ganz spontan nach alaska reisen - null problemo. nur darf man sich dann nicht wundern, wenn a) man keinen platz im denali tourbus bekommt, b) die fähre durch den pws voll ist (es sei denn man ist zu fuss, etc.) c) das das "lieblingshotel" am denali np ausgebucht ist.
das sind dann die risiken mit denen man die spontanität bezahlt. also eine sehr individuelle entscheidung...
btw, ich war auch schon in asien unterwegs (sibirien, mongolei, china), vorder orient (sinai, ägypten), west afrika (kenya, tansania) spontanität hab ich mancherorts mit wartezeit und einreiseproblemen "bezahlt"...
gespeichert
|
|
tom21
Gast
|
 |
Re: Michael will nach Alaska
(Antworten #14 Datum: April 11th, 2005 um 8:49:38am) |
| Zitieren | Ändern
|
Hallo Michael,
Informationen zum airpass findest du beispielsweise hier:
http://cms.travel-overland.de/specials/airpass/nordamerika_as_alaska.html
Ich denke, dass man den airpass immer zusammen mit den Transatlantikflug über ein Reisebüro buchen muss. Man kann den airpass nicht direkt bei Alaska-Airlines erwerben (zumindest habe ich bei denen keinen Hinweis auf der homepage gefunden).
Gruss Tom gespeichert
|
|
|