ALASKA - FORUM
Eine Registrierung ist notwendig !
Willkommen, Gast. bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als Teilnehmer.
März 29th, 2023 um 12:19:22am
Home | Hilfe | Suchen | Einloggen | Registrieren
Die Alaska-Info Facebook Fanseite erreicht ihr unter http://www.facebook.com/alaska.info.de

!!! Bitte die Nutzungsbedingungen des Forums einhalten. Geht bitte respektvoll miteinander um.
Bitte unbedingt vor dem Einstellen von Artikeln und Bildern das Copyright beachten !!!


   Alaska-Info Forum
   Alaska
   Allgemein
   Einsatz einer Fotoausrüstung in Alaska im Winter
(Moderator: admin)
Seiten: 1 Antworten | Über Antworten benachrichtigen | Drucken 
   Autor  Beitrag: Einsatz einer Fotoausrüstung in Alaska im Winter  (Gelesen: 1241 mal)
 Tom
 Cheechako
 *
 



Ich mag keine Signaturen!
     

 Geschlecht: male
 Beiträge: 1

  |
Einsatz einer Fotoausrüstung in Alaska im Winter
( Datum: September 10th, 2001 um 7:05:24am)
| Zitieren | Ändern

Hallo Zusammen
Ich werde nächsten Februar 02 Alaska besuchen und
möchte dabei auch die wunderbare Natur auf Fotos
festhalten.
Die Batteriebetriebenen Fotoapparate funktionieren
nur bis -25 Grad Celsius. Braucht man also ein mechanischer Fotoapparat um bei kalten Temperaturen Bilder zu knipsen?
Was habt ihr für Erfahrungen gesammelt.
Vielen Dank für eine Antwort.
Thomas

gespeichert


Letzte Änderung: Tom - September 11th, 2001 um 6:05:49am
 Peter Kamper
 Gast
 
Photoausruestung in der Arktis
(Antworten #1 Datum: September 11th, 2001 um 9:06:27pm)
| Zitieren | Ändern

Hallo Thomas,
das Problem mit Photoausruestung beginnt oft schon vor -25 C,haengt aber eigendlich nur mit den Batterien zusammen,die du benutzt.
Dazu gibt es einige Tricks:
Falls du Videokameras benutzt habe mehrere Akkus,die du des oeffteren rotierst,da die Kaelte die Akkus lehrt.(sobald sie wieder warm werden sind sie wieder voll...)
Viele Kameraleute benutzen Handwaermer (die Art,die man knetet und dann in die Handschuhe schiebt) in ihren wohlisolierten Phototaschen um Geraete warm zu halten.Auch kann man einen solchen kleinen Beutel direkt ans Akku kleben.Das selbe gilt fuer Photokameras,wo du den Beutel am Batteriefach anbringst.Viele Profis tragen Batterieguertel am Koerper unter dem Parka,die mit der Ausruestung verbunden sind.
Die am wenigsten gegen Kaelte anfaelligen Batterien sind Lithium-Batterien.
Eine weniger originelle Methode ist es,die Kamera innerhalb des Parkas zu tragen und nur kurzzeitig herauszuhohlen,was allerdings zu Kondensation fuehren kann,da warme feuchte Luft innerhalb des Parkas auf dem kalten Geraet Tau ablegt.
Aus dem selben Grund musst du deine Kamera auch immer in die Kameratasche tuen und diese sorgfaeltig verschliessen,bevor du aus der Kaelte in warme Gebaeude kommst und solltest dann die Kamera nicht hervorhohlen,bevor sie sich nicht aufgewaermt hat.
Da ich deine Ausruestung nicht kenne,will ich noch ein weiteres Problem ansprechen:
Kabel
Je nach Qualitaet der Kunststoffbeschichtung koennen diese Kabel ab -30 C fast wie Glas splittern,wenn sie sich biegen.Pass also auf,dass hochwertige Kabelbeschichtung verwendet wird und du die Kabel nicht zu sehr biegst.
Auf der anderen Seite muss ich allerdings auch sagen,dass man mit einer ganz gewoehnlichen Kamera bei -40 C bis zu 10 Minuten photographieren kann,bevor sie "erfriert" und man sie (am besten in einem Plastikbeutel wegen der Kondensation) wieder unter die Achselhoehle schieben muss.

Viel Erfog bei deiner Reise.....

Peter Kamper
Fairbanks,Alaska
http://www.angelfire.com/de/kanualaska/

gespeichert

  Seiten: 1 Antworten | Über Antworten benachrichtigen | Drucken 
Gehe zu:


© copyright 2000-2023 rnr-projects
Nachdruck und Weiterverbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung.
- impressum - datenschutzerklärung


Alaska-Info Forum (http://www.alaska-info.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl)

Powered by YaBB 1 Gold - Beta 7 (Yet Another Bulletin Board)
Copyright © 2000-2001, X-Null & YaBB. All Rights Reserved.